PRODUKT | WURSTVERPACKUNG

Información Técnica

DICHTUNGEN FÜR WURSTBEHÄLTER

ZUSAMMENFASSUNG

Vorteile der Verwendung. Design und wie man sie herstellt.

EINLEITUNG

Bisher war es üblich, dass tiefgezogene Behälter, insbesondere solche mit geringer Höhe, einen glatten Bereich an der Verbindungsstelle zwischen Rumpf und Boden aufweisen. Das liegt daran, dass die Art und Weise, wie sie erhalten wird, sowohl in einem als auch in zwei oder mehr Arbeitsgängen, die vertikale Wand gerade sein muss. Die Zeichnung Nr. 1 zeigt eine typische vertikale Ansicht eines Tiefziehbehälters mit kleiner Kapazität.

Bild Nr. 1: Geradwandiger, tiefgezogener Behälter

Nach und nach kam eine Variante dieser Behälter auf den Markt, die am Ende des Körpers, neben dem Boden, einen abgerundeten Wulst aufweist. Seine Verwendung hat sich mehr und mehr verbreitet und ist heute sehr üblich. Dies liegt an den vielen Vorteilen, die das Hinzufügen dieser Sicke zum Verpackungsdesign mit sich bringt.

Für die Realisierung desselben ist es notwendig, die klassische Stopfanlage um eine neue Maschine zu erweitern. Es handelt sich um eine besondere Art der Kordonette, da sie nur an einem Ende des Behälters eine Kordel bildet und in der Regel mit sehr niedrigen Dosen arbeitet.

VERWENDUNG DER JONQUILLE

Aber was ist die Funktion dieses Rohres und welche Vorteile hat es? Es gibt mehrere und sie lassen sich wie folgt zusammenfassen:

– Ein tiefgezogener Behälter, dem unten ein Verschluss fehlt, hat keinen Vorsprung, der den oberen Verschluss des Deckels mit dem Körper maßlich ausgleicht. Aus diesem Grund ist das Abrollen dieses Behälters, z. B. bei einem Fall, nicht eben, da ein Ende einen größeren Durchmesser hat als das andere; dies führt zu Blockaden und Stopps in Transportsystemen, bei denen sich die Behälter drehen und auf einer Schräge bewegen. Die untere Sicke nivelliert den Behälter, da sie die gleiche Funktion wie der untere Verschluss erfüllt.

– Wenn diese Behälter, auf dem Boden aufliegend, auf Gurt- oder Breitbandförderern bewegt werden – Massentransport – neigen sie dazu, an den Kanten ihrer Flansche stark aneinander zu reiben, so dass die Schnittkante jedes Flansches den Lack, die Lithographie oder die Außenbeschichtung des Radius des Flansches des benachbarten Behälters zerkratzen kann. Dies verursacht ein schlechtes Aussehen des Behälters und sogar Oxidationsprobleme. Es kann sogar das Problem auftreten, dass Behälter auf dem Förderband „abheben“, wenn die vom Förderband ausgeübte Kraft stark ist. Diese Effekte treten auf, da der Durchmesser des Bodens des Behälters viel kleiner ist als die Oberseite, so dass der Kontakt eher an der Oberseite als an der Unterseite erfolgt, was die Bewegung der Behälter auf dem Förderband destabilisiert. Diese Probleme werden durch die Verwendung der unteren Sicke, die einen fast gleichzeitigen Kontakt zwischen den Behältern an zwei Punkten – oben und unten – ihrer Höhe ermöglicht, stark reduziert.

– Beim Stapeln von tiefgezogenen Behältern neigt der Boden des oberen Behälters dazu, sich in der Deckelmulde des unteren Behälters festzusetzen, da ihm der durch die doppelte Versiegelung erzeugte Rand fehlt, was manchmal dazu führt, dass die Behälter ineinander passen. Wenn der Deckel dieser Behälter vom Typ „easy-open“ ist, kann der Boden des oberen Behälters sein Gewicht auf den Ring des Deckels des unteren Behälters legen. Wenn das Gewicht des Stapels groß ist, kann es bei den Behältern, die sich in den untersten Etagen befinden, zum Bruch des Deckeleinschnittes kommen, da die Nase des Ringes durch das aufliegende Gewicht gestoßen wird. Durch das Vorhandensein der Sicke kann das Gewicht des Stapels auf den unteren Behälterverschluss übertragen werden, da die Sicke auf der Oberseite des Verschlusses aufliegt, ohne dass es zu einem Kontakt zwischen dem Boden und dem angrenzenden Deckel kommt.

– Wenn die Behälter mit Papieretiketten etikettiert sind, erleichtert das Vorhandensein der Sicke die Positionierung, Zentrierung und Unbeweglichkeit des Etiketts auf dem Behälter.

– Die damit versehenen Behälter werden stapelbar, wie wir später noch sehen werden.

– Die Sicken verleihen der Verpackung außerdem ein harmonischeres und ästhetisch ansprechendes Design.

REED DESIGN

All diese Vorteile machen es sinnvoll, ein Schlüsselband am Ende des Gehäuses anzubringen. Die Verpackung verbessert sich in Leistung und Qualität, was eine höhere Investition in die Anlage rechtfertigt.

Schauen wir uns an, was die ideale Ausführung dieses Blattes ist. Dazu werden wir mit einem konkreten Fall beginnen. Abbildung 2 zeigt die allgemeinen Abmessungen eines tiefgezogenen Behälters, wie er ohne Sicke fertiggestellt werden würde, mit einem Nenndurchmesser von 65 mm (211) und einem Nenninhalt von 100 cc. Das gleiche wurde nur durch die Arbeitsgänge Schneiden, Ziehen und Abschneiden des überschüssigen Materials erreicht.

Abbildung Nr. 2: Wurstpackungsdurchmesser 65 ohne Sicke

Derselbe Behälter ist in Abbildung Nr. 3 dargestellt, wobei der Wulst integriert ist. Wie Sie sehen können, gibt es einen kleinen Höhenverlust, obwohl die Verringerung der Kapazität unbedeutend ist, da das Kabel auch etwas Volumen bietet.

Abbildung Nr. 3: Tag 65 tiefgezogener Behälter mit Sicke

Dieses Rohrblatt besteht aus drei Kurven, die durch zwei gerade Teile verbunden sind, siehe Abbildung Nr. 4. Sein Außendurchmesser ist fast gleich groß wie der der Deckeldichtung, und sein Abstand zum Boden ist geringer als die Schalentiefe eines normalen Deckels. In unserem Fall 3,8 – 1,7 = 2,1 mm.

Abbildung Nr. 4: Form und Abmessungen der Perle.

Bei der Herstellung der Sicke wird der Außendurchmesser der unteren Kante leicht reduziert, in unserem Beispiel wäre er doppelt so groß: (1,7 – 1,35 = 0,35), d.h. 0,70 mm, was es ermöglicht, dieses Ende des Behälters in die untere Schale einzuführen und eine gute Stapelbarkeit zwischen ihnen zu erhalten.

WERKZEUGE

Wie bereits erwähnt, wird ein tiefgezogener Behälter mit Hilfe einer Sickenmaschine, die an der Produktionslinie hinter der Abgratpresse angebracht ist, mit einer Sicke versehen. Abhängig von den Abmessungen des Behälters, insbesondere seiner Höhe, muss diese Maschine in einer Sonderausführung sein, die diese Maße zulässt. In einigen Fällen wird eine speziell für diesen Vorgang konzipierte Maschine verwendet.

Das Werkzeug besteht aus einem festen äußeren Kreissegment, das eine Nut mit dem Sickenprofil aufweist, und einer Reihe von Rollen, deren Anzahl von der Anzahl der Arbeitsarme der Maschine abhängt, mit der männlichen Silhouette der Sicke. Siehe Abbildung Nr. 5. Die Wulstrolle muss einen nasenförmigen Wulstüberstand, d.h. einen Überstand, haben, um die Gradienten vom Boden des Behälters zu befreien.

Die Abmessungen des hier vorgestellten Werkzeugs sind für das folgende Beispiel geeignet. Sie sind logischerweise eine Funktion des Sickendesigns, das wir umsetzen wollten.

Zurück zu Produktwelt Dosen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert