WEISSBLECH-IDENTIFIKATIONSDATEN | |
BETRIEB | IDENTIFIKATION |
Basis Stahl | MC = Geringe Korrosionsbeständigkeit MR= Am häufigsten, gute Korrosionsbeständigkeit L= Hohe Korrosionsbeständigkeit D = Beruhigt auf Aluminium. Einbetten tief |
Metalldicke | In 1/100 mm. |
Laminiertechnik | SD = Einfache Reduzierung DR = Doppelte Reduzierung EH = Nasskalt |
Glühen | BA = Basis oder glockenförmig CA = Kontinuierlich |
Tempel | T 73 (Beispiel) = Härte (einfache Reduzierung) DR 550 = Streckgrenze (doppelte Reduzierung) |
Oberflächengüte | Brillant Mate Stein |
Coilbreite ( oder Blechbreite) | In mm. ( -0 +3) |
Verzinnen (Verchromen) | Verzinnung = 2,8 Differentialverzinnung = 2,8/5,6 Verchromen = 0,1-0,1 |
Zinn-Umschmelzen (Zinn-Eisen-Legierung) |
Nr. K
Typ K = Längere Lebensdauer – Gute Beständigkeit gegen Produkte, die eine schnelle Entkonservierung verursachen. |
Passivierung | 300 = Chemisch (CrO)- Instabil – Gute Haftung von Lacken (Inlays) – Schwacher Schutz gegen Schwefelung. 311 = Chemisch und elektrolytisch (CrO + Cr) – Stabil – Akzeptable Haftung von Farben und Lacken – Die häufigste 312 = Elektrolytisch (Cr) – 311 verstärkt – Hohe Beständigkeit gegen Schwefelung – Schlechtere Haftung auf Lacken. |
Ölen | D.O.S = Di-Octyl-Sebacat A.T.B.C.. = Acyl-Tributyl-Citrat B.S.O. = Butylstearat-Öl |
Höhe der Klinge | In mm. R = Gerader Schnitt W = Scrollschnitt |
Qualität | 1. oder Standard = Keine wesentlichen Mängel 2. = Hat lEs hat leichte Mängel in Aussehen und Form 3RD = Hat wesentliche Mängel Etc |
0 Kommentare