PROZESSE | TWIST-OFF-DECKEL

Información Técnica

TWIST-OFF-KAPPEN – LOCKEN- UND NAGELBILDUNG

Der Vorgang des Einrichtens eines Twist-off-Deckels beginnt mit einer Kapsel in der Presse, die die allgemeine Form des Deckels hat, wobei die Seitenwand des Deckels glatt und senkrecht ist. Bei diesem Vorgang wird die Mittelplatte des Deckels profiliert. Siehe Abbildung Nr. 1

Abbildung 1: Kapselform am Ausgang der Presse

Im nächsten Schritt bereiten Sie den Rand des Deckels vor, indem Sie ihn ein wenig kräuseln, um ihm Konsistenz zu verleihen, und einige Nägel, um den Deckel auf dem Glasgefäß zu befestigen.

Dieser Vorgang wird in zwei Schritten durchgeführt. Bei der ersten beginnt die Lockenbildung nach innen. Dies wird mit Hilfe einer speziellen Maschine erreicht. Das grundlegende Arbeitsorgan dieser Maschine ist ein Formkopf mit Rollen, die auf frei drehenden Wellen montiert sind und auf den Rand der in der Presse erhaltenen Kapsel einwirken. Durch Drehen des Deckels wird der Rand nach innen gerollt. Siehe Abbildung Nr. 2

Abbildung 2: Lockenbildung

Die Breite der gebildeten Locke beträgt etwa einen Millimeter. Der Lockenwickelkopf hat in der Regel drei Lockenwickelwalzen, die in einem Winkel von 120º, gekoppelt durch ein Lagerpaar mit ihren Halterungen, auf einer Grundplatte montiert sind. Die Walzenbaugruppe kann mit einer Schraube in der Rasterung eingestellt werden. Ein Teilvertikalschnitt dieses Kopfes ist in Zeichnung Nr. 3 dargestellt.

Abbildung 3: Teilweise vertikaler Schnitt eines Lockenkopfes.

Der Ablauf ist wie folgt: Die in der Presse erhaltene Kapsel gelangt über einen sternförmigen Mechanismus in eine untere Platte, die sich unter dem Rollenhalterkopf befindet. Wenn das Futter angehoben wird, berührt die Kante des Futters die Eingangskurve des Walzenhalses, während es sich beim Tragen der Kapsel dreht. Wenn sich die Platte hebt, wird die Krümmung erzeugt. Die Kapsel muss in die Schale passen. Dies wird dadurch erreicht, dass der Innendurchmesser der Schale 0,05 mm kleiner ist als der Außendurchmesser der Kapsel. Um ein Verrutschen auf der Platte zu verhindern, wird eine Gummischeibe auf die Unterseite der Platte gelegt, um die Reibung zu erhöhen. Siehe Abbildung Nr. 4

Bild Nr. 4: Schematische Darstellung des Lockenformkopfes

Im nächsten Schritt, der sich in der gleichen oder in einer anderen Maschine befinden kann, beendet ein weiterer Spezialkopf den Vorgang. Siehe Abbildung Nr. 5. Die Kapsel wird mittels eines äußeren glockenförmigen Stücks (1) auf einer Platte zentriert. Der mittlere Teil dieser Platte, auf dem die Kapsel steht, hat eine vertikale Bewegung (Stück 2). Bei seinem Aufstieg führt er die Kappe mit der anfänglichen Krümmung in einen Kopf ein, indem er sie gegen einen Ring mit einer Rille (Teil 6) hämmert, der ihre Bildung vollendet.

Abb. Nr. 5: Ausgangsposition des Lockenwicklers und des Nagelformkopfes

Abbildung Nr. 6 zeigt einen Teilschnitt eines Deckels mit seiner fertigen Wölbung.

Abbildung 6: Endgültige Lockenform

Wenn der Deckel angehoben wird, hebt er die Teile 3, 4 und 5 des Kopfes an. Darin wirkt ein zentraler Kegel (Stück Nr. 7) auf einige Finger (Stück Nr. 5), so viele wie Nägel, die der Deckel haben soll, und dehnt sie in radialer Richtung nach außen aus. Wenn die Platte fertig aufgegangen ist, glätten diese Finger die Locke, die die Nägel bilden. Siehe Abbildung Nr. 7. Bevor sich die Platte absenkt, ziehen sich die Finger durch Federn zusammen, so dass der Deckel herauskommen kann.

Abb. Nr. 7: Endposition des Lockenabschlusses und des Nagelformkopfes

Die grundlegenden Maße für die Nägel, damit sie ihre Funktion der Anpassung an die Mündung der Glasflasche erfüllen, sind H (Höhe bis zur Mittelplatte des Deckels) und L (Breite oder Länge des Nagels). Wenn die Höhe H vergrößert werden soll, muss eine dünne Unterlegscheibe zwischen die Teile 1 und 2 in Abbildung 7 gelegt werden.

Je nach gewünschter Produktionsgeschwindigkeit können eine oder mehrere Lockenwickeleinheiten installiert werden und die Kapseln können über Sternräder oder linear zugeführt werden. Abbildung 8 zeigt einen kompletten Schnitt durch den oberen Teil eines Lockenveredelungs- und Nagelformungskopfes.

Bild Nr. 8: Schlichtkopf Curling und Nagelformung

Die Teile, aus denen dieser Kopf besteht, sind:

Die mit * gekennzeichneten Teile ändern sich mit der Größe der Kapsel.

Der nächste Fertigungsschritt ist das Auftragen der Masse auf die Innenseite des Deckels und das richtige Einbrennen.

Zurück zu Prozesswelt Dosen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert