Wenn Sie im Supermarkt zwischen zwei Thunfischsorten wählen und sich nicht entscheiden können, welche Sie kaufen sollen, informieren wir Sie über die Vorteile von Thunfischkonserven in Öl und Thunfischkonserven in Wasser, damit Sie bei Ihrem nächsten Einkauf die beste Wahl treffen können. Nach Ansicht von Fachleuten sind frische Produkte immer gleichbedeutend mit besserer Qualität als Produkte aus der Dose, was auf die Zusatzstoffe zurückzuführen ist, die bei der Konservierung hinzugefügt werden. Aufgrund des großen Preisunterschieds entscheiden sich viele Menschen jedoch für Fischkonserven statt für frischen Fisch.
Wenn Sie Thunfisch mit weniger Fett verzehren möchten, sollten Sie sich für Thunfisch in Wasserkonserven entscheiden; wenn Sie jedoch einen höheren Fettanteil benötigen, ist es besser, wenn er in Öl konserviert ist. Der Grund dafür ist, dass die Quelle dieser Fette bei dieser Art von Thunfisch aus der Konservierungsflüssigkeit stammt.
Für diejenigen, die sich gesund ernähren wollen, raten Experten, Thunfisch in Wasser und nicht in Öl zu essen. Das liegt daran, dass der Kaloriengehalt von Öl drastisch ansteigt: Eine kleine Dose Thunfisch in Wasser hat 160 Kalorien, in Öl dagegen 240 Kalorien. Profeco weist darauf hin, dass alle Thunfischkonserven, ob in Wasser oder in Öl, einer Wärmebehandlung unterzogen werden, die die Sicherheit des Fisches garantiert und gleichzeitig den Erhalt der ursprünglichen Nährstoffe weitgehend ermöglicht.
Der Verzehr von Thunfisch kann sich positiv auf unsere Gesundheit auswirken, da er einen hohen Anteil an Vitamin A und D enthält, was das Nervensystem unterstützt und die Atmung und Heilung verbessert. Die Einnahme von Omega-3-Fettsäuren, die in Fisch vorkommen, ist sehr empfehlenswert, wenn wir uns um unsere Herzgesundheit kümmern wollen. Er kann zur Senkung des Cholesterin- und Triglyceridspiegels beitragen, was wiederum Herzinfarkten vorbeugt.
Eiweißreiche Lebensmittel sind gut für den Muskelaufbau, da sie zum Aufbau und Erhalt der Muskeln beitragen. Was den Thunfisch betrifft, so halten Ärzte 100 Gramm pro Woche für ausreichend. Da eine Dose 50 Gramm enthält, ist es also gesund, nicht mehr als zwei Dosen pro Woche zu trinken.
Gesunden Erwachsenen wird empfohlen, ihren Konsum auf maximal zwei Dosen Thunfisch pro Woche zu beschränken. Schwangere Frauen sollten keinen frischen Thunfisch essen und Thunfischkonserven auf etwa 170 Gramm pro Woche beschränken, so die Empfehlungen der FDA.