- Ziele der Lackierung von Außenbereichen:
- Bietet Schutz vor Korrosion.
- Gutes äußeres Erscheinungsbild, dekorative Funktion und Produktidentifikation.
- Beständig gegen Sterilisationsprozesse sein.
- Erleichterung und Widerstand gegen Mechanisierungsprozesse.
- Abriebfest.
- Arten von Lacken:
- Vinyl, Acryl oder Epoxy-Phenol: Diese Außenbeschichtungen werden aufgetragen, um Weißblech vor externer Korrosion zu schützen. Sie können farblos oder in einigen Fällen vergoldet sein.
- Finishing Varnish: Dies ist ein transparenter Lack, der über den Druck aufgetragen wird, um ihn zu schützen, da die Druckfarben wenig abriebfest sind.
- Implementierungsprozess:
- Lackiertisch: Die gewünschte Grammatur des Lacks wird aufgetragen und die lackierten Bögen werden auf Gitter gelegt, die sie zum Aushärten des Lacks durch einen Ofen führen.
- Aushärtungsofen: Die Bögen durchlaufen einen Ofen, in dem der Lack aushärtet, so dass die aufgebrachte Beschichtung dauerhaft und widerstandsfähig ist.
- Außenlackierung:
- Um die äußere Schweißnaht zu schützen und die Integrität der Dose zu erhalten, wird ein Schutzlack auf die Seitennaht aufgetragen. Dieser Lack ist normalerweise farblos und trocknet schnell.
- Qualitätskontrolle:
- Es werden Tests durchgeführt, um die Anwendungsqualität der Lacke zu kontrollieren und sicherzustellen, dass die Ziele Schutz und Aussehen erfüllt werden.
STEUERUNG | Technische Informationen | VERPACKUNG
Información TécnicaAußenlackierung

0 Kommentare