Wie eine gute Verpackung aussehen sollte

Die Dichtheit ist eines der Hauptmerkmale eines guten Containers. Der Weißblechbehälter ist absolut wasserdicht und damit unveränderlich gegenüber äußeren Einflüssen. Diese Qualität ist wichtig, um nicht nur die Unversehrtheit des Inhalts zu gewährleisten, egal ob es sich um Lebensmittel, Öle, Farben oder andere Materialien handelt, sondern auch um eine Verschlechterung zu verhindern, wenn das Produkt durch Luft verändert wird.

Die Unverletzlichkeit von Metallverpackungen ist eine solide Garantie für den Verbraucher. Wenn Sie eine Dose Öl oder Thunfisch, eine Dose Farbe oder ein Glas Spargel kaufen, können Sie sicher sein, dass der Inhalt nicht von Dritten manipuliert wurde. Der Inhalt ist derselbe und in demselben Zustand wie bei der Verpackung durch den Hersteller. Dosen können nicht geöffnet werden, ohne dass sie für den Einzelhandel zerstört werden.

Bei Konserven ist die Tatsache, dass die Verpackung hermetisch verschlossen ist, absolut entscheidend. Denn der Konservierungsprozess erfordert, dass Produkt und Verpackung hohen Temperaturen ausgesetzt sind, ohne den geringsten Verlust oder auch nur den kleinsten Riss, der den gesamten Prozess verderben würde. Die Dose ist der Behälter, der für diesen Sterilisationszweck am besten geeignet ist.

Lebensmittel in Dosen können viele Jahre lang halten und sind nicht nur für den menschlichen Verzehr völlig brauchbar, sondern behalten auch den ursprünglichen Geschmack und alle Nährstoffe, die sie bei der Verpackung hatten. Das würde aber wenig nützen, wenn die Zerbrechlichkeit der Verpackung ein ständiges Risiko der Zerstörung darstellt. Deshalb garantiert die Weißblechverpackung eine lange Lebensdauer des Produkts, nicht nur weil sie ein optimaler Behälter ist, sondern auch wegen ihrer mechanischen Beständigkeit. 

Eine gute Verpackung sollte das Produkt nicht nur enthalten, sondern es auch während aller Wechselfälle, die es von der Herstellung bis zum Verbrauch durchläuft, schützen. Die Dose erfüllt mehr als diese Eigenschaften der Festigkeit und Unzerstörbarkeit, die für Transport, Auslage und Lagerung erforderlich sind. Das bedeutet nicht nur Einsparungen durch die Minimierung von Verlusten im gesamten Prozess, sondern auch Sicherheit für den Verbraucher, für den das Risiko einer versehentlichen Zerstörung entfällt. 

Sie können eine Konserven- oder Farbdose  auf den Boden werfen oder heftig dagegen schlagen. Im besten Fall wird es verbeult, aber nicht zerstört. Möglich wird dies durch die mechanische Festigkeit von Weißblech, dem Metall, aus dem die allermeisten Dosen hergestellt werden. Aber nur weil Weißblech Metall ist, heißt das nicht, dass es schwer ist. Im Gegenteil, er ist extrem leicht, und die Technik macht ihn immer leichter. Verpackungen aus Weißblech schützen Produkte, die mehr als das 10-fache ihres Eigengewichts wiegen. 

Einmal entleert, wiegt eine Dose, egal ob Konserven, Halbkonserven, Pflanzenöl oder chemische Produkte, kaum etwas: nur wenige Gramm. Und doch ist es Metall, hartes Metall, wenn es je eines gab. Die Erklärung ist einfach: Die Hochtechnologie von Weißblech und die Herstellung von Metallbehältern führt dazu, dass, ohne ein Jota  dieser positiven Eigenschaften zu verlieren, das Gewicht des Behälters im Verhältnis zum Inhalt immer geringer wird. Die Verbraucher kaufen immer mehr Produkt und immer weniger Verpackung.

In den letzten Jahrzehnten hat die Dicke des Weißblechs, das zur Herstellung von Dosen für Getränke, Konserven, Aerosole, Kosmetika oder Farben verwendet wird, abgenommen. Die Erklärung ist sehr einfach: Die Dicke des Weißblechs wurde um durchschnittlich nicht weniger als 25 % reduziert, dennoch behält es alle seine Festigkeits- und Wasserdichtigkeitseigenschaften. Eine Getränkedose wog vor einem Jahrhundert dreimal so viel wie heute. 

Ist ein Weißblechbehälter gesundheitlich unbedenklich? Auf jeden Fall. Aufgrund der fehlenden Toxizität aller seiner Bestandteile und seiner Korrosionsbeständigkeit kann es zu keinen gesundheitlichen Problemen kommen. Davon zeugt die lange Geschichte von mehr als zweihundert Jahren. Erhebliche technologische Fortschritte in der verarbeitenden Industrie haben dazu geführt, dass die heutigen Verpackungen völlig anders aussehen als die Verpackungen, die noch vor einigen Jahrzehnten verwendet wurden. 

Manchmal wird in der Presse über eine Lebensmittelvergiftung in der Dose berichtet. Dieses zweifellos ernstzunehmende Risiko für die Gesundheit ist einfach das Ergebnis eines schlechten Sterilisationsprozesses, der zur Konservierung von Lebensmitteln notwendig ist. Wenn eine bestimmte Temperatur nicht erreicht wird, werden Bakterien, die giftig sein können, nicht abgetötet. Und das hat nichts mit der Verpackung zu tun, in der die Lebensmittel aufbewahrt werden. Seien Sie daher vorsichtig mit  home canning, wo das Risiko wirklich besteht.

Ist Ihnen aufgefallen, dass  eines der  Materialien, die unser Dasein angenehmer machen, ausgerechnet Weißblech ist? Wenn Sie genau hinschauen, werden Sie feststellen, dass Sie kaum darauf verzichten können. Dank der Weißblechverschlüsse kann eine breite Palette von Flaschen und Gläsern verwendet werden, egal ob es sich um Schraub- oder Kronkorken, die beliebten Verschlüsse, handelt. Aerosole für die Körperpflege oder die Haushaltsreinigung, Autoprodukte, Lacke, Farben… Weißblech ist dank seiner enormen Vielseitigkeit und Flexibilität überall zu finden . Nicht zu vergessen die vielen dekorativen Elemente, wie Tabletts, Bonbonnieren und Schachteln in allen Formen und Größen. 

In Dosen verpackte essbare Produkte sind nicht sichtbar. Dies ist eine Selbstverständlichkeit. Aber ist das gut oder schlecht? Die Verbraucher schätzen es sicherlich, vor dem Kauf physisch zu sehen, was sich in der Verpackung befindet, aber es stellt sich heraus, dass die Undurchsichtigkeit genau eines der Hauptmerkmale einer guten Verpackung ist. In der Tat wirkt Licht negativ auf Lebensmittel und zerstört deren Vitamingehalt. In der Dunkelheit der Dose behält die Konfitüre alle ihre ernährungsphysiologischen Eigenschaften.

Wenn Verbraucher ein verpacktes Produkt kaufen, ist es klar, dass sie den Inhalt kaufen wollen, nicht die Verpackung. Je billiger die Verpackung, desto preiswerter sind also auch der Behälter und der Inhalt, und die Einsparungen werden letztlich an den Käufer weitergegeben. Trotz ihrer vielen Vorteile ist die Dose ein sehr wirtschaftlicher Behälter, dank ihrer Geschwindigkeit bei der Herstellung (moderne Produktionslinien erreichen Geschwindigkeiten von weit über tausend Behältern pro Minute) und des geringen Energieverbrauchs im Prozess.

Der Vergleich des Energieverbrauchs bei der Herstellung eines jeden Behälters ist für Weißblech gegenüber den anderen derzeit verwendeten Materialien enorm günstig. Das bedeutet natürlich Einsparungen für den Verbraucher, aber auch eine sehr günstige Auswirkung auf die Wirtschaft, angesichts der enormen Auswirkungen der ständig steigenden Energiekosten auf die Wirtschaft. In den letzten 30 Jahren hat die Stahlindustrie den Energieverbrauch für die Herstellung von Weißblech um mehr als ein Drittel reduziert.