Dosenverpackungen sind in praktisch allen Getränkekategorien auf dem Vormarsch, da sie nicht nur unbegrenzt wiederverwertbar sind, sondern auch eine nahezu unbegrenzte Kreativität mit sich bringen. Diesem Trend haben sich auch die Weine nicht entziehen können. Seit einigen Jahren probieren verschiedene Weinkellereien diese Art von Verpackungen aus, wobei vor allem jüngere Weinkellereien, z. B. in den Weinbergen der USA oder Südamerikas, sich an diese neuen Trends gewagt haben und sich dabei auch an eine junge Zielgruppe wenden, die Bequemlichkeit und ein größeres Umweltbewusstsein braucht.
Leicht zu transportieren, recycelbar und mit dem Potenzial, mehr als innovativ im Verpackungsdesign zu sein, sind einige seiner Eigenschaften, aber wie bei allem anderen hat die Pandemie diesen Trend weiter vorangetrieben: das Bedürfnis, im Freien zu trinken.
Wine Intelligence hat einen Bericht veröffentlicht, der es vor allem Weinunternehmern (und etablierten Erzeugern) ermöglicht, ihre Entscheidung für Konservenweine genauer zu bewerten.
- Er empfiehlt, Rosé-, Weiß- oder Schaumweine zu verpacken, da in der Regel kalte und kohlensäurehaltige Getränke aufgrund ihrer Konservierungseigenschaften in Dosen verpackt werden.
- Trinkfertige Getränke (Ready to Drink, RDT) werden nicht nur in den USA immer beliebter und sind in diesem Format erhältlich. Daher empfiehlt Wine Intelligence auch eine Art von Getränk auf Weinbasis mit zugesetzten Bläschen, das sich durch einen geringen Kalorien- und Alkoholgehalt auszeichnet. Darüber hinaus gibt es dem Hersteller die Möglichkeit, vom traditionellen Alkoholformat mit 11-15 % Alkoholgehalt abzuweichen und ein Getränk mit geringem Alkohol- und Kaloriengehalt zu produzieren, das den wachsenden Gesundheitstrends entspricht.
- Für traditionelle Marken sieht Wine Intelligence eine gute Option, da das Prestige und die Erfolgsbilanz der Marke Vertrauen in ein Dosenformat schaffen würden. Darüber hinaus hat die Pandemie alles auf den Kopf gestellt und viele Gewohnheiten der Verbraucher verändert, die ihre Gewohnheiten aus der Zeit vor der Pandemie nun anders sehen.
- Konzentrieren Sie den Verkauf auf „wichtige“ Punkte. Eine gute Auswahl der Kanäle und eine vorherige Studie über die Art der Verbraucher, die diese Kanäle nutzen, sind entscheidend.