Die Schwefelung in Hühnerfleischkonserven kann durch chemische Reaktionen zwischen den Fleischbestandteilen und den Metallelementen in der Verpackung entstehen. Während des Erhitzens können die im Hühnerfleisch enthaltenen Thioproteine zerfallen und Schwefelionen freisetzen. Diese Schwefelionen können mit den metallischen Bestandteilen des Behälters, wie Eisen und Zinn, reagieren und dunkel gefärbte Sulfide bilden. Diese dunklen Flecken können das Aussehen der Verpackung und in manchen Fällen auch des Produkts beeinträchtigen.
Um die Schwefelung in Hühnerfleischkonserven zu verhindern, können Antischwefelfarben verwendet werden, die Zinkoxid in Suspension enthalten. Das Zinkoxid bindet den Schwefelwasserstoff und wandelt sich in Zinksulfid um, das farblos und unlöslich ist und somit die Bildung dunkler Flecken auf dem Behälter verhindert. Zinkoxidbeschichtungen dürfen jedoch nicht mit säurehaltigen Produkten verwendet werden. Es können auch zinkoxidfreie Lacke verwendet werden, die ausreichend undurchlässig sind, um als mechanische Barriere gegen den Durchtritt von Schwefelwasserstoff zu wirken.