Um die Kosten eines Lacks zu berechnen, müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden, darunter der Verbrauch des Lacks, die Kosten des Lacks pro Gewichts- oder Volumeneinheit und andere damit verbundene Kosten wie Verdünnung und Reinigungsmittel, die beim Auftragen des Lacks verwendet werden.
Der Berechnungsprozess umfasst im Allgemeinen die folgenden Schritte:
- Bestimmung des Lackverbrauchs: Ermitteln Sie die im Lackierprozess verbrauchte Lackmenge, indem Sie den tatsächlichen Durchschnittsverbrauch über einen bestimmten Zeitraum messen.
- Lackkosten: Kenntnis des Lackpreises pro Gewichts- oder Volumeneinheit, um die Gesamtkosten des verwendeten Lacks zu berechnen.
- Zusätzliche Kosten: Dazu gehören die Kosten für Lösungsmittel, die sowohl für die Verdünnung des Lacks als auch für die Reinigung nach dem Lackiervorgang verwendet werden.
- Berechnung der Stückkosten: Sobald die Mengen und Kosten bekannt sind, wird die verbrauchte Lackmenge mit ihrem Preis multipliziert, um die Gesamtkosten des Lacks zu erhalten. Zu diesen Kosten kommen noch die zusätzlichen Kosten für den Lack hinzu.
- Standardkosten pro Container: Um die Standardkosten für den Lack pro Container zu erhalten, werden die Gesamtkosten für den Lack (einschließlich Zusatzkosten) durch die Anzahl der lackierten Container geteilt.
- Einbeziehung von Fixkosten : Um die vollen Kosten der Verpackung zu erhalten, müssten nachträglich eine Reihe von Fixkosten, wie z.B. Reparatur und Wartung, einbezogen werden.
Es ist wichtig, daran zu denken, dass die Kosten für Lacke auch von der Effizienz des Applikationsprozesses, der Rückgewinnung und Wiederverwendung von Materialien und der Verwendung des Lacks im Produktionsprozess beeinflusst werden können.