In spanischen Haushalten sind Dosen sowohl für Erfrischungsgetränke als auch für Energydrinks ein gängiger Artikel. Obwohl sie in großen Mengen konsumiert werden, achten wir oft nicht auf wichtige Details des Produkts, wie die zylindrische Form mit dem gewölbten Boden oder das kleine Loch im Flansch. Diese Eigenschaften sind entscheidend, da das Gas im Inneren der Dose dafür verantwortlich ist, dass das Getränk beim Schütteln und Öffnen einer Dose versehentlich verschüttet wird. Wenn die Dose abrupt geschüttelt wird, bleiben die Blasen an den Rändern haften, und wenn die Dose geöffnet wird, werden sie zusammen mit dem flüssigen Inhalt freigesetzt, was ein Überlaufen verursacht.


Der Hauptgrund, warum die Dosen eine zylindrische Form haben, ist die gleichmäßige Verteilung des Gasdrucks im Inneren der Dose, der durch das Verschließen entsteht. Dies trägt auch dazu bei, den Einsatz von Aluminium bei der Herstellung zu verringern. Was das Loch im Flansch betrifft, so wird vermutet, dass dies eine Hygienemaßnahme ist, um zu vermeiden, dass man aus einer Dose trinkt, die von anderen angefasst wurde. Nach Gebrauch kann die Klappe wieder geschlossen und ein Strohhalm in das Trinkloch gesteckt werden, ohne dass der Strohhalm durch den Druck des Gases in der Flüssigkeit herausfällt.

Was passiert, wenn man ein kohlensäurehaltiges Getränk bewegt?
Das Kohlendioxid in der Dose löst sich in der Flüssigkeit auf und wird in Kohlensäure umgewandelt. Wenn die Dose geöffnet wird, sinkt der Druck im Inneren der Dose und gleicht sich dem Umgebungsdruck an. Kohlendioxid ist dann nicht mehr flüssig, sondern gasförmig. Die Aquae Foundation weist darauf hin, dass die Kohlensäureblasen an den Wänden haften bleiben, wenn die Dose geschüttelt wird. Wenn die Dose geöffnet wird, werden diese Blasen zusammen mit der Flüssigkeit freigesetzt, so dass diese ausläuft.


Wenn Sie verhindern wollen, dass eine Softdrink-Dose beim Öffnen verschüttet wird, können Sie diese empfohlene Methode anwenden: Schütteln Sie die Dose etwa eine Minute lang kräftig. Tippen Sie dann mit dem Finger auf drei verschiedene Stellen der Dose – oben, in der Mitte und unten. Wiederholen Sie diesen Vorgang zwei weitere Male, indem Sie die Dose drehen. Endlich kann man sie öffnen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass die Flüssigkeit ausläuft.