DOPPELTES SCHLIESSEN

Información Técnica

DRUCKSTABILITÄT DER DRUCKPLATTE AN EINER VERSCHLIESSMASCHINE

In einem prägnanten Text werden die Richtlinien für die korrekte Verwendung einer Verschließer-Druckplatte angegeben. Dieses Element ist essentiell, um einen guten Abschluss zu erzielen und manchmal wird ihm nicht die Bedeutung beigemessen, die es verdient. Die hier verwendeten Daten sind wie folgt:

– Der Einfederungsweg der Schraubenfeder, der in Tausendstel Zoll gemessen wird.

– Die Druckkraft der Platte, die durch die Feder erzeugt wird, und wird in Pfund gemessen.

STABILITÄT DER DRUCKPLATTE

Das folgende Diagramm stellt den Einstellvorgang einer Druckplatte mit Hilfe eines Dynamometers dar:

Für einen korrekten Abgleich müssen die folgenden Hinweise berücksichtigt werden:

– Damit die Überlappung und der Körperhaken in einem Verschluss stabil sind, muss der Druck der Kompressionsplatte stabil sein.

– Wenn die Federkraft variiert, ist die Plattenkompression nicht stabil.

– Wenn die Federkraft variiert, können der Körperhaken und die Überlappung entsprechend variieren.

– Wenn der Körperhaken und die Überlappung variieren, verliert das Verbindungselement an Spielraum.

– Normalerweise stellt ein Bediener, wenn er einen Schließer einstellt, die Station für eine bestimmte Federkraft bei einer Auslenkung von 0,035″ auf dem Dynamometer als Startpunkt ein.

– Oft wird nur diese Druckfestigkeit bei einer Durchbiegung von O,035″ zugrunde gelegt. Diese Einstellung kann nur zu einem instabilen Verhalten der Druckplatte führen.

– Die Federkraft sollte in Intervallen von 0,005″ überprüft werden, bis ein Ausschlag von 0,050″ erreicht ist, wie auf der Skala des Dynamometers kalibriert.

– Vorgesetzte, Mechaniker und Monteure müssen verstehen, dass die Druckplattenkraft ab einer Durchbiegung von 0,010″ stabil sein muss.

WAS BEDEUTET STABIL?

– Das bedeutet, dass nach einer Durchbiegung von 0,010″ nur ein maximaler Anstieg von 10 Pfund für jede Zunahme der Durchbiegung um 0,005″ erfolgen sollte.

– Betrachten Sie das folgende Diagramm der Plattendurchbiegung und Druckkraft und Sie werden das Problem schnell erkennen.

– Nehmen wir als Beispiel eine F.M.C. 452 Verschließmaschine, mit 4 Verschließstationen und einer Druckspezifikation von 270 lbs.

ABLENKUNG STATION 1 STATION 2 STATION 3 STATION 4 STATION 4

(INS) (LBS) (LBS) (LBS) (LBS) (LBS) (LBS) (LBS)

0.005 180 210 140 150

0.010 210 220 180 200

0.015 225 230 200 205

0.020 235 240 215 240

0.025 250 250 240 250

0.030 260 260 250 255

0.035 270 270 270 270

0.040 285 280 280 300

0.045 290 290 310 320

0.050 300 300 320 350

GUT AUSGEZEICHNET SCHLECHT KATASTROPHAL

– Die Station Nr. 1 ist eine gute Station. Die Stabilität wird bei 0,010″ Plattentellerauslenkung erreicht und es werden nur sehr geringe Schwankungen beobachtet.

– Station Nr. 2 ist noch besser. Erreicht Stabilität bei 0,005″ Plattendurchbiegung und erhöht die Kompression gleichmäßig.

– Station #3 ist sehr schlecht. Schwingt gefährlich, neigt dazu, Variationen von Körperhaken und Kappe zu geben.

– Die Station Nr. 4 ist gefährlich. Die Spindel des Spannfutters wird oszillieren und damit die Kraft ungleichmäßig erhöhen. Dies ist eine potenzielle Gefahr von gerissenen Laschen, zusätzlich zu allen Haken- und Überlappungsvarianten.

Wenn wir die vorherigen Werte in einigen Koordinatenachsen darstellen, erhalten wir die folgende Darstellung:

WO LIEGT DAS PROBLEM?

– Die Passscheibe tanzt wahrscheinlich in der Keilnut der Futterwelle. Möglicherweise wurde es unsachgemäß geschmiert.

– Wenn Sie das Gerät demontieren, finden Sie rötlichen Roststaub.

– Wenn Passfeder und Passfedernut nicht zu stark beschädigt sind, können sie oft repariert werden. Die Passfeder muss ausgetauscht und die Keilnut gereinigt und entgratet werden. In anderen Fällen ist der Vorgang so einfach wie das Füllen der Baugruppe mit Fett und das anschließende Arbeiten.

Beachten Sie, dass eine Fettfüllung nur eine vorübergehende oder kurzzeitige Abhilfe darstellt. Die Fettnuten sind wahrscheinlich mit trockenem Fett verstopft und müssen gründlich gereinigt werden, damit frisches Fett durch den Schmiernippel in den Hohlraum gelangt.

Achtung Monteure und Aufsichtspersonen: Unabhängig von der Ursache darf der Verschließer überhaupt nicht arbeiten, wenn die unteren Platten ab einer Durchbiegung von 0,010″ keine Stabilität erreicht haben.

Zurück zu Double Closing World Dosen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert