Man schätzt, dass die durchschnittliche Zeit, die ein Käufer in einem Supermarkt verbringt, um ein Produkt im Regal zu betrachten, zwischen einer fünfundzwanzigstel und einer fünfzigstel Sekunde liegt; diese Zeit entspricht einem spontanen visuellen Schock, der mit Lichtgeschwindigkeit einen Eindruck auf der Netzhaut hinterlässt, fast ohne dass wir uns dessen bewusst sind.
Abgesehen davon, dass die Geschwindigkeit der Impulskäufe auf 33 % ansteigt, ist dieser hohe Prozentsatz je nach Produktkategorie sehr unterschiedlich; er wird auch stark von Werbekampagnen und Verkaufsförderungsmaßnahmen bei den Verbrauchern beeinflusst, Wirkung und Lesbarkeit sind ohnehin besonders bei Verpackungen äußerst wichtig, umso mehr, wenn man bedenkt, dass etwa die Hälfte der Verbraucher nicht perfekt sehen kann.
Deshalb ist es für eine Marke wirklich notwendig, wahrgenommen zu werden und ihr Interesse zu wecken, um die Aufmerksamkeit des Verbrauchers angesichts des großen Angebots zu gewinnen. Die rote Farbe auf den Etiketten der Coca-Cola-Flaschen und -Dosen ist unverkennbar. Wir haben sie schon immer gesehen, aber warum wurde diese Farbe gewählt und keine andere?
Coca-Cola erschien am 8. Mai 1886 in Atlanta, Georgia. Ein örtlicher Apotheker, Dr. John Stith Pemberton, stellte den Sirup her und brachte ihn zur Verkostung in Jacobs‘ Apotheke. Dann wurde es zu einem Sodabrunnen gebracht und mit kohlensäurehaltigem Wasser kombiniert.
Frank M. Robinson, der Partner von Dr. Pemberton, meinte, die „zwei C“ würden in der Werbung gut aussehen, schlug den Markennamen vor und schrieb „Coca-Cola“ in der uns heute bekannten Handschrift. Eine Version besagt, dass die Fässer Mitte der 1990er Jahre rot angestrichen wurden, damit die Steuerbeamten sie beim Transport von Alkohol unterscheiden konnten. In der offiziellen Version des Unternehmens heißt es, dass bei der Gestaltung des Logos auf Vorschlag von Robinson die Spencer-Schrift in kontrastierendem Rot und Weiß gewählt wurde. Am Ende waren es rote Buchstaben auf weißem Grund, und so kam diese Farbe zu Coca-Cola.
Die Kreation dieser Farbe wird J. B. Chandler zugeschrieben, der 1950 die größte Coca-Cola-Box der Welt gebaut hat. Chandler soll drei verschiedene Schattierungen von Karminrot gemischt haben, was zu dem Farbton führte, den wir heute mit dem Erfrischungsgetränk verbinden. Es gibt jedoch keinen offiziellen Pantone und die Farbmischung wird geheim gehalten.
Ein weiterer interessanter Fall, den es zu analysieren gilt, ist der von PEPSI. Seine Farbe ist blau und wird mit Wasser in Verbindung gebracht. Da es sich um eine kalte Farbe handelt, wird sie außerdem verwendet, um anzuzeigen, dass ein Getränk kalt ist. Aus marketingpsychologischer Sicht schafft sie zudem bei den Verbrauchern ein Gefühl der Sicherheit und des Vertrauens in die Marke.
1903 ließ Caleb Bradham, ein Drogeriemarktbesitzer, das Getränk Pepsi Cola patentieren. Das Logo bestand aus dem Wort in roter Schrift auf weißem Hintergrund. In den 1940er Jahren beschloss der Vorstandsvorsitzende von Pepsi, die Farbe Blau hinzuzufügen, um sich von der Konkurrenz Coca-Cola abzuheben und seine Unterstützung für die Vereinigten Staaten während des Zweiten Weltkriegs zu zeigen.
Es sei daran erinnert, dass die Wirkung einer Farbe nicht unbedingt gleichbedeutend mit der Sichtbarkeit ist. Experten haben gezeigt, dass der Aufmerksamkeitswert einer Farbe nicht nur auf ihre Beschaffenheit und Helligkeit zurückzuführen ist, sondern auch auf die psychologische Wirkung, die sie automatisch hervorruft.
Die am besten sichtbaren Farben sind jedoch gelb, orange, rot und grün, was das Vorhandensein des Sympathiefaktors und des Sichtbarkeitsfaktors bestätigt.