Aluminium- und Stahldosen: Besonders nachhaltige Verpackungen
In den Kategorien Getränke- und Lebensmittelverpackungen haben sich Aluminium- und Stahldosen als Verpackungen erwiesen, die perfekt zu dem passen, was als Kreislaufwirtschaft bezeichnet wird: Abfall zu vermeiden und Ressourcen so lange wie möglich im Kreislauf zu halten. Metalldosen werden immer wieder recycelt und haben einen erheblichen Einfluss auf die Umwelt und die Wirtschaft, der immer wieder auftreten kann.
Der Großteil der recycelten Aluminiumdosen wird in neue Dosen umgewandelt und jede Dose wird in großem Umfang mit der vorhandenen Infrastruktur und Technologie recycelt. Aluminiumdosen sind zu 100 % recycelbar, da sie eine lange Haltbarkeit haben. Außerdem verlieren sie, im Gegensatz zu anderen Verpackungen, nicht an Qualität. Eine Aluminiumdose kann in nur 8 Wochen einer anderen mit den gleichen Eigenschaften weichen.
Das Can Manufacturers Institute (CMI) bietet eine detaillierte Analyse der ökologischen und wirtschaftlichen Vorteile von Lebensmittelbehältern aus Stahl und Getränkedosen aus Aluminium.
Er weist beispielsweise darauf hin, dass die Recyclingrate für Lebensmitteldosen aus Stahl 82,5 % und für Getränkedosen aus Aluminium 76,1 % beträgt – sehr hohe Raten. Ein Vorteil von Lebensmitteldosen aus Stahl gegenüber anderen recycelbaren Materialien ist, dass sie mit einem Strom von Magneten leicht getrennt werden können.
Als weiteren Vorteil gegenüber Stahl in Lebensmitteldosen nennt CMI, dass er leicht zu neuen Lebensmitteldosen aus Stahl eingeschmolzen oder in andere Produkte wie Brücken und Automobile eingebaut werden kann. Dies nennt man einen offenen Stromkreis. Andererseits ist die Produktion von Lebensmitteldosen mit recyceltem Stahl „mit 75% weniger Treibhausgasemissionen verbunden als die Produktion von Lebensmitteldosen mit neuem Stahl“. Im Falle einer Getränkedose aus recyceltem Aluminium: „Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen um mehr als 90 % im Vergleich zur Verwendung von Aluminium“.