Der ideale pH-Wert des Sterilisationswassers im Autoklavenverfahren sollte im Bereich von 7,00 bis 8,00 liegen. Werte oberhalb dieses Bereichs können eine Schwärzung des Zinns durch Stannitbildung und eine Ablösung des Lacks durch eine alkalische Ätzwirkung verursachen.
Um diesen idealen pH-Bereich zu erreichen, wird empfohlen, puffernde Zusatzprodukte zu verwenden und dem Sterilisationswasser Zusätze mit antioxidativem Charakter beizumischen, um Korrosionsprozesse zu minimieren.