Kompaktheit im Zusammenhang mit Behälterverschlüssen, wie z. B. Doppeldichtungen, bezieht sich auf den Grad des Kontakts zwischen den Weißblechschichten, aus denen der Verschluss besteht. Die Kompaktheit steht im Zusammenhang mit dem Spiel und wird zur Beurteilung der Qualität der Dichtung in Bezug auf Dichtheit und Festigkeit verwendet. Eine dichte Dichtung hat ein geringes Spiel und eine hohe Kompaktheit.
Im Falle einer doppelten Abdichtung wird die Kompaktheit wichtiger, da die Dichtungsflächen doppelt vorhanden sind und eine doppelte Dichtungsbarriere bilden. Dies verbessert die Dichtheit und Festigkeit der Dichtung im Vergleich zu einfachen Reibungsdichtungen.
Die Kompaktheit kann durch die folgende Formel ausgedrückt werden:
Fassungsvermögen = C = (2 * Gc + 3 * Gf) * 100
Dabei ist E die tatsächliche Dicke des Verschlusses, Gf die Dicke des Bodenblechs und Gc die Dicke des Grundblechs.
Die Klassifizierung der Kompaktheit eines Abschlusses kann wie folgt aussehen:
- Sehr gut: C > 85% Sehr gut: C 85% Sehr gut: C 85% Sehr gut: C 85
- Gut: 75% < C < 85% Gut: 75% C 85% Gut: 75% C 85% Gut: 75% 85
- Gefährlich: C < 75%.
Es ist zu beachten, dass dieses Maß der Kompaktheit nur für runde Behälter gilt und nicht für Behälter für kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke oder Bier, bei denen der Innendruck hoch ist und höhere Kompaktheitswerte erfordert. Bei rechteckigen und ovalen Behältern, die ein etwas höheres Verbundgewicht aufweisen, ist ein Mindestwert für die Kompaktheit von 60 % akzeptabel.