Die Verbraucher sind sich darüber im Klaren, dass sie die Möglichkeit haben, mehr zu recyceln, das Recycling zu erleichtern und sicherzustellen, dass das Produkt tatsächlich recycelt wird. Dies sind einige der wichtigsten Ergebnisse der jüngsten Umfrage von Amcor unter 12.000 Verbrauchern in sechs Ländern weltweit. Die Studie zeigt, dass 76 % der Verbraucher in den USA, dem Vereinigten Königreich, Deutschland, Australien, China und Brasilien mehr recyceln wollen als bisher.
Darüber hinaus stellen sie fest, dass die Wiederverwertbarkeit das wichtigste Nachhaltigkeitsmerkmal für Verpackungen ist, noch vor anderen Aspekten wie Wiederverwendbarkeit und verwendeten Materialien. Die Verbraucher verlangen auch, dass Marken und Regierungen etwas ändern: 83 % wünschen sich, dass Marken klarstellen, wie sie Verpackungen recyceln können. Gleichzeitig sind 80 % der Meinung, dass es Aufgabe der Anbieter von Recyclingdiensten, z. B. der lokalen Behörden, sein sollte, die Infrastruktur zu verbessern, damit die Verpackungen in der Praxis recycelt werden können.
Peter Konieczny, kaufmännischer Direktor von Amcor, betont: „Diese Studie zeigt, welch große Chance es gibt, den Verbrauchern zu helfen, mehr zu recyceln. Wir bei Amcor arbeiten daran, die verantwortungsvollen, leistungsstarken Verpackungen zu liefern, die die Verbraucher suchen. Um die Recyclingquoten zu erhöhen, zeigt die Studie auch, dass die Verbraucher die Rolle sowohl der Marken als auch der Regierungen bei der Verbesserung der Recycling- und Abfallbewirtschaftungsinfrastruktur sehen“.
David Clark, Vice President of Sustainability bei Amcor, merkt außerdem an, dass „Amcor große Fortschritte bei unserem Engagement für innovatives Verpackungsdesign, Zusammenarbeit bei der Abfallmanagement-Infrastruktur und Aufklärung für eine größere Beteiligung am Recycling macht.
Außerdem hat das Unternehmen gerade seinen Nachhaltigkeitsbericht 2021 veröffentlicht, aus dem hervorgeht, dass das Unternehmen auf dem Weg zu seinen Nachhaltigkeitszielen gute Fortschritte macht. Amcor stellt fest, dass 74 % aller seiner Produkte inzwischen für das Recycling ausgelegt sind und dass das Unternehmen den Einkauf und die Verwendung von Recyclingmaterial in den letzten zwei Jahren um 86 % erhöht hat. Das Verpackungsunternehmen reduziert auch weiterhin seinen ökologischen Fußabdruck durch sein EnviroAction-Programm, das eine Steigerung der Nutzung erneuerbarer Energien um 57 % im Vergleich zum Vorjahr beinhaltet.