Recycling setzt sich durch: 21 % mehr Wiederverwendung von Aluminiumverpackungen laut britischer Umweltbehörde

Die britische Umweltbehörde gab kürzlich bekannt, dass das Recycling von Aluminiumverpackungen im dritten Quartal 2023 mit einem Anstieg von 21 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 20221 deutlich zugenommen hat. Dieser Anstieg ist ein positives Zeichen für das anhaltende Engagement für Nachhaltigkeit und die Kreislaufwirtschaft.

Aluminium ist ein wertvoller Werkstoff, der unendlich oft recycelt werden kann, ohne seine Qualität zu verlieren2. Höhere Recyclingquoten tragen nicht nur zur Schonung der natürlichen Ressourcen bei, sondern verringern auch die mit der Produktion von neuem Aluminium verbundenen Treibhausgasemissionen.

Nach den Daten der National Packaging Waste Database (NPWD) der Environment Agency (EA) ist das Recyclingvolumen von Aluminiumverpackungen im Vereinigten Königreich im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022 eindrucksvoll gestiegen.

Allein im ersten Quartal wurden 40.478 Tonnen Aluminiumbehälter für das Recycling gesammelt, ein Anstieg von 14 %1 gegenüber dem Vorjahr. Von dieser Menge wurden 28 850 Tonnen von den Verbrauchern aktiv“ über Bordsteinkanten, Bring- und Mitnahmesysteme recycelt (+14 % im Vergleich zum Vorjahr), während 11 323 Tonnen aus der Schlacke von Verbrennungsanlagen (IBA) zurückgewonnen wurden, was einem Anstieg der Tonnage von +20 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

In diesen Monaten des Jahres wurden landesweit insgesamt 60.621 Tonnen gefangen, was einem Anstieg von 13 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres (53.725) entspricht.