Novelis wird einen gasbetriebenen Stoßofen durch einen elektrischen Ofen ersetzen und damit rund 4.500 t CO2eq pro Jahr einsparen. Ihr Ziel ist es, bis 2030 Kohlenstoffneutralität für Scope 1- und 2-Emissionen zu erreichen.
Um dies zu erreichen, hat das Unternehmen beschlossen, seine Investitionen in die Dekarbonisierung zu erhöhen, wie im Fall des Net Zero Lab Valais, das alternative Energiequellen als Ersatz für Gas testet, wie Plasma oder Wasserstoff. Um den Energieverbrauch zu dekarbonisieren, will das Labor fossile Energieträger durch kohlenstoffneutrale ersetzen, anstatt die Kohlenstoffemissionen durch Gutschriften auszugleichen, und gleichzeitig die Arbeitsabläufe optimieren.
Die erste der Investitionen konzentriert sich auf die Inbetriebnahme eines neuen elektrischen Stoßofens, der es dem Werk ermöglichen wird, Blechblöcke mit erneuerbarem Strom anstelle von Erdgas vorzuwärmen, wodurch rund 4 500 t CO2eq pro Jahr und bis zu 180 000 t CO2eq über die Lebensdauer des Ofens eingespart werden.
„Die Elektrifizierung eines unserer Stoßöfen ist ein entscheidender Schritt bei der Dekarbonisierung unserer Produktion bei Novelis Sierre“, sagte Serge Gaudin, Werksleiter von Novelis Sierre und Direktor für den Automobilbereich bei Novelis Europa. „Der neue elektrische Stoßofen bietet Flexibilität in Bezug auf erneuerbare Energiequellen und wird zunächst mit Wasserkraft betrieben werden. Dies ist für das heutige Energiemanagement von entscheidender Bedeutung und trägt auch zu unserem Ziel bei, ein zukunftssicheres Energieportfolio für unser Unternehmen zu schaffen“, schloss er.