Ken Mills Engineering hat in Neath Port Talbot in Südwales, Großbritannien, eine Anlage zur Materialrückgewinnung und -verwertung (MRF) installiert. Die Anlage umfasst eine von Bunting-Redditch entwickelte und hergestellte Ausrüstung zur Metallseparation, einschließlich eines Überband-Permanentmagneten und eines Wirbelstromabscheiders.
Bunting ist einer der weltweit führenden Entwickler und Hersteller von Magnetabscheidern, Wirbelstromabscheidern, Metalldetektoren und elektrostatischen Abscheidern mit Produktionsstätten auf der ganzen Welt.
Ken Mills Engineering (KME) ist einer der führenden britischen Hersteller von MRF-Systemen, Ballenpressen, Doppelrohstoffballenpressen, Förderanlagen und Zerkleinerern.
Das Team von KME entwirft, baut und wartet eine MRF, die auf die Lagerfläche, die Art und das Volumen des zu verarbeitenden Abfallmaterials oder die Anforderungen an die Endqualität abgestimmt ist.
Der Container-Recycling-MRF in Neath Port Talbot verarbeitet trocken gemischte Wertstoffe wie Folien, Kunststoffe und Dosen.
Das Design der MRF lässt sich in Zukunft leicht modifizieren, so dass die Stadtverwaltung bei Bedarf weitere Trenntechnologien wie z.B. die optische Sortierung hinzufügen kann. In der Anlage durchlaufen bis zu drei Tonnen trocken gemischte Wertstoffe pro Stunde einen Sacksplitter zur Freigabe vor einem ballistischen Sieb, das Feinstoffe entfernt und Schwerstoffe und Folien trennt.
Beide Technologien wurden von BRT HARTNER geliefert.
Die schwere Fraktion durchläuft eine Vorsortierkabine, in der Folien und unerwünschte Produkte manuell entfernt werden, bevor sie auf einem 900 mm breiten Förderband unter einem Bunting Überband-Permanentmagneten (Modell 10PCB6) durchläuft, um Lebensmittel- und Getränkedosen aus Stahl zurückzugewinnen. Die verbleibende nichtmagnetische Fraktion (ca. 2,1 Tonnen pro Stunde) wird auf das 1000 mm breite Band eines Bunting Wirbelstromabscheiders zur Rückgewinnung von Aluminiumdosen geleitet.
Das zurückgewonnene Nichteisenmaterial durchläuft eine Qualitätskontrollkabine, um es auf unerwünschte Verunreinigungen zu überprüfen.
Die sortierten Aluminium- und Kunststofffraktionen werden in einer KME Aries-Zwillingsballenpresse zu hochverdichteten Ballen gepresst.
„Die Metallseparatoren von Bunting sind nur eine Stufe in einem erfolgreichen Recyclingprozess“, erklärt Tom Higginbottom, ein Vertriebsingenieur von Bunting, der mit KME an dem Projekt gearbeitet hat.erklärte Tom Higginbottom, ein Bunting-Vertriebsingenieur, der an dem Projekt mit KME gearbeitet hat. „Die Fähigkeit, Stahl und Aluminium erfolgreich zurückzugewinnen, hängt von der Beschickung ab. Die hervorragende Konstruktion der Anlage bedeutet, dass sowohl dem Überbandmagneten als auch dem Wirbelstromabscheider ein freier Zulauf zur Verfügung steht, was die bestmögliche Rückgewinnung der Metalle ermöglicht.“