Net Zero Lab treibt Dekarbonisierung des Novelis-Werks in der Schweiz voran
Der schrittweise Ausstieg aus der fossilen Energie und die Verwendung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen begann vor einem Jahr. Aus dieser Situation heraus ist das Ökosystem der Wärmerückgewinnung entstanden, mit einer systematischen Studie, um die Situation besser zu verstehen.
Das erste Jahr der Zusammenarbeit zwischen Novelis und dem Net Zero Lab Valais war ein Erfolg. Um eine kohlenstofffreie Produktion nach Scope 1 und 2 zu ermöglichen, hat das Team mehrere Energieprojekte im Werk in Sierre, Schweiz, umgesetzt.
Im Laufe des ersten Jahres seiner Dekarbonisierungsreise im Net Zero Lab Valais beschloss Novelis, in einen neuen Elektroofen zu investieren, um die Blechblöcke mit erneuerbarer Energie vorzuwärmen und so die Kohlendioxidemissionen zu reduzieren. Durch diese Entscheidung konnten rund 4.500 Tonnen CO2eq pro Jahr und bis zu 180.000 Tonnen über die gesamte Lebensdauer des Ofens eingespart werden.
Die Mitarbeiter des zuständigen Labors machten sich an die Aufgabe, die bei der Verhüttung von Novelis entstehende Wärme in den Technopôle zu leiten, einen schönen Gebäudekomplex in der Nähe. Daraus resultierte zunächst eine Leistung von 200 Kilowattstunden, die ein Drittel des Energiebedarfs des Swiss Digital Center ausmachte. Darüber hinaus arbeitet OIKEN als lokaler Versorger gemeinsam mit dem Labor an der Erweiterung dieses Systems, um bis 2030 einen großen Teil des Energieverbrauchs in Siders zu decken.
„Dieses Leuchtturmprojekt verdeutlicht unseren ganzheitlichen Ansatz zur Dekarbonisierung hin zu einer Netto-Null-Produktion. Darüber hinaus sind wir stolz darauf, dass wir über diese wichtige Aufgabe hinaus auch einen Mehrwert für unsere umliegenden Gemeinden schaffen und unsere Position als führender nachhaltiger und attraktiver Arbeitgeber weiter ausbauen.“
Emilio Braghi, geschäftsführender Vizepräsident von Novelis Inc. und Präsident von Novelis Europe
Das Projekt Net Zero Lab Valais (Start 2022) zielt darauf ab, ein optimiertes System für die Umwandlung und Wiederverwendung von elektrischer Energie zu schaffen. um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Die ersten Ergebnisse dieser Studie werden im Mai dieses Jahres veröffentlicht und sollen eine effiziente Alternative zur umweltfreundlichen Energieerzeugung bieten.
„Drei Dekarbonisierungsprojekte des Net Zero Lab Valais wurden von der Schweizer Regierung mit einer Finanzierung belohnt, die es uns ermöglichte, das Team zu vergrössern. Es ist erstaunlich, die außergewöhnlichen Ergebnisse dieses hochtalentierten interdisziplinären Teams zu sehen und zu wissen, dass dies erst der Anfang unserer Reise ist.“
Serge Gaudin, Werksleiter, Novelis Sierre, und Direktor Automotive Operations, Novelis Europa
Die Forschungsanstrengungen des Net Zero Lab Valais sind darauf ausgerichtet, dass Novelis bis 2030 klimaneutral wird. Diese Initiativen sind Teil einer umfassenderen Umweltverpflichtung, die darauf abzielt, den Kohlenstoff-Fußabdruck bis 2026 um 30 % zu reduzieren und bis 2050 oder früher vollständige Kohlenstoffneutralität zu erreichen. Sie werden ihre Energieeffizienz und ihr Recycling weiter verbessern und nach Möglichkeiten suchen, ihren Betrieb durch die Umstellung auf erneuerbare Energiequellen zu dekarbonisieren.