Mahou San Miguel, ein zu 100 % in spanischem Familienbesitz befindliches Getränkeunternehmen und führend in der spanischen Bierbranche, hat den Retina ECO Award in der Kategorie „Effizienter Verbrauch“ für das Energieeffizienzprojekt erhalten, das es in seinem Produktionszentrum in Burgos entwickelt.
Die gemeinsam mit dem Glasschmelzer Verallia entwickelte Initiative zeichnete sich unter 100 Projekten durch ihre Innovation und ihren Einfluss auf den Weg zum Stopp des Klimawandels aus. Im ersten Jahr nach der Inbetriebnahme übertraf die Anlage in Burgos die Erwartungen hinsichtlich der CO2-Emissionen und des Gasverbrauchs um 13 % und reduzierte sie um 68 %. Die Preisverleihung, die von PRISA Media und Capgemini organisiert wurde, fand unter dem Vorsitz von Königin Letizia statt.
Die spanische Brauerei Mahou San Miguel wurde mit dem Retina ECO Award in der Kategorie „Effizienter Verbrauch“ für ihren Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen ausgezeichnet. Bei diesem Projekt handelte es sich um ein langjähriges Projekt des französischen Unternehmens Verallia, mit dem das Unternehmen an seinem Produktionsstandort zusammenarbeitete. Das Ergebnis war, dass etwa 100.000 Verpackungen allein mit diesen Schneidegeräten auf vereinfachte Weise beseitigt wurden.
Die Initiative hat sich unter den besten rund 100 Vorschlägen durchgesetzt. Mit anderen Worten: PRISA Media und Capgemini haben 99 Punkte erhalten, die einige großartige Ideen anerkennen, die sie im Kampf gegen den Klimawandel und die Nachhaltigkeit in der Welt mit einem effizienten Einsatz von Technologie anerkennen.
Verallia hat es geschafft, 18 % des prozentualen Ziels zu erreichen, das ihnen in ihrem Projekt zugewiesen wurde, und weitere 20 % im Vergleich zu beiden Fällen. Außerdem wird durch den minimalen Gasverbrauch pro Kilogramm viel weniger CO2 erzeugt, was dem internationalen Standard der zum Brauen von Mahou San Miguel-Bier verwendeten Produkte entspricht: 73 % weniger CO2-Verbrauch bei der Verarbeitung.