L’Occitane en Provence hat sich schon immer dafür eingesetzt, den ökologischen Fußabdruck seiner Verpackungen zu verringern, und engagiert sich auch für die Kreislaufwirtschaft. Bereits 2008 brachte sie ihren ersten Ökofüller auf den Markt. Der französische Kunststoffspezialist VPI hat nun ein ehrgeiziges und innovatives Projekt zur Herstellung neuer Nachfüllpackungen für Shea-Produkte in Angriff genommen: die Entwicklung einer neuartigen Verpackung für die „ultra-reiche“ Körperflüssigkeit.
Die Produkte werden nach den Grundsätzen des Ökodesigns hergestellt, und die Shea Body Cream erfüllt mehrere Anforderungen, die ihre Umweltauswirkungen minimieren. Darüber hinaus haben sich die Teams von L’Occitane für die Verwendung eines 100%igen PCR (Post-Consumer Recycled) PP-Materials entschieden. Dies beinhaltet die Wiederverwendung fossiler Ressourcen sowie die Schaffung einer Kreislaufwirtschaft, die den Recyclingsektoren zugute kommt und den ökologischen Fußabdruck der gesamten Lieferkette aufgrund der inhärenten Leichtigkeit des Materials verringert.
VPI hat die Bedeutung dieses Produkts erkannt und mit der Verwendung von 100% recyceltem PP einen technologischen Durchbruch erzielt. Die Erschaffung der Badewanne stellt einen echten Durchbruch dar, wenn man bedenkt, dass eine solche Aktion zuvor unmöglich war. Das ist nichts im Vergleich dazu, dass wir die Rückverfolgbarkeit der Chargen des recycelten Materials verwaltet und sichergestellt haben, die 200-ml-Verpackung hergestellt haben und das alles in einem kurzen Zeitrahmen.
Durch gute Recherchen wurde herausgefunden, dass es gut wäre, wenn ein Griff über eine Verriegelung zum Lösen und Wiederöffnen verfügen würde. Außerdem musste das Design des Griffs untersucht werden, um dem Benutzer das Bewegen des Produkts so leicht wie möglich zu machen.
Dieses Glas hat ein Fassungsvermögen von 200 ml und ist mit einem automatischen Verschlussmechanismus ausgestattet. Beim Erstkauf enthält es Aluminium, danach ist es nur noch zum Nachfüllen gedacht.