Bis Ende des Jahres wird L’Occitane en Provence alle Aluminiumtuben in seinem Sortiment durch Blue Tube Evo-Tuben ersetzen, die zu 95% aus Post-Consumer-Aluminiumabfällen der Marke Tubex Aluminium Tubes hergestellt werden.

Tubex Aluminium Tubes ist eine Tochtergesellschaft des österreichisch-deutschen Industriekonzerns CAG, zu dem unter anderem die Stölzle Glas Gruppe gehört. Seit 70 Jahren haben sie sich auf die Entwicklung und Herstellung von Aluminiumtuben für die Kosmetik-, Lebensmittel- und Pharmaindustrie spezialisiert. „Wir haben 2018 einen umweltbewussten Ansatz gewählt. Die Aluminiumrohrindustrie hat sich in den letzten Jahren nicht viel verändert: Wir wollten eine bahnbrechende Innovation anbieten“, sagt Thierry Bitout, CEO von Tubex.

Anuncios

Das Unternehmen hat 2018 die Blue Tube auf den Markt gebracht, eine Tube, die vollständig aus recyceltem Aluminium aus Industrieabfällen besteht und 95 % Post-Consumer-Abfall (PCR für Post-Consumer Recycled) und 5 % PIR (Post-Industrial Recycled) enthält. Diese Technologie reduziert die CO2-Emissionen und den CO2-Fußabdruck von Autos.

70 % bzw. 60 % im Vergleich zu einem handelsüblichen Aluminiumrohr.

„Wir wollten es noch besser machen, indem wir Röhren aus Röhren produzieren. Blue Tube Evo wird zu 95 % aus gebrauchten Aluminiumtuben, -dosen und -aerosolen gewonnen, die von Verbrauchern weggeworfen werden. Der Gedanke der Zirkularität ist wesentlich. Wir haben unsere Legierung so konzipiert, dass wir in der Lage sind, sehr unterschiedliche Abfallarten zu beschaffen und große Mengen mit unbegrenztem Zugang entgegenzunehmen“, ergänzt Thierry Bitout.

Zur weiteren Verbesserung des Umweltprofils ihrer Produkte und der auf drei Schlüsselparametern basierenden Strategie – Reduce, Recycle und React – will die französische Marke auf alle unnötigen Verpackungen verzichten und auf recycelbare und/oder recycelte Alternativmaterialien zurückgreifen. Obwohl sie bereits auf einem Material basieren, das immer wieder recycelt werden kann, werden alle ikonischen Aluminiumtuben der Marke im Jahr 2021 eine komplette Transformation durchlaufen.

„Wir haben bereits recyceltes PET in unsere Flaschen eingearbeitet, aber wir wollten Aluminium nicht außen vor lassen. Wir fanden die Technologie von Tubex sehr attraktiv, weil sie zu 95 % auf recyceltem Aluminium basiert. Für uns ist auch die Sauberkeit dessen, was aus unseren Behältern kommt, wichtig“, sagt Corinne Fugier-Garrel, Packaging Concept Development and Innovation Manager bei L’Occitane en Provence.

„Das ist genau das, was unsere Kunden wollen: ein Produkt, das kreislauffähig ist und einen geringen ökologischen Fußabdruck hat. L’Occitane hat sich schon immer mit diesen Themen beschäftigt, daher war es die ideale Lösung“, fügt Thierry Bitout hinzu.