Das Unternehmen Pervasive Technologies hat ein Bildanalysesystem in den Herstellungsprozess von Sektkorkenmündungen implementiert. Der Einsatz von künstlicher Intelligenz ermöglicht zum einen die Reduzierung und automatische Vorhersage möglicher Fehler beim Flechten und Anpassen von Maulkörpern.
Die Herstellung von Produkten höchster Qualität ist ein Erfolg für das Unternehmen Sabat, das auf eine 115-jährige Geschichte im Bereich der Metallverarbeitung zurückblicken kann. Dieses Unternehmen ist jeden Tag auf der Suche nach Innovationen, damit seine Produkte die besten sind, wie zum Beispiel die von ihm entwickelten und gebauten Maschinen. Dank ihnen sind die Prozesse zur Herstellung der Sicherheitsnadel viel einfacher, und deshalb verbindet Sabat Tradition und Innovation, um Produkte von höchster Qualität auf den Märkten in Spanien, Frankreich, Italien, Deutschland, den USA und Lateinamerika zu erzielen.
Das IT-Unternehmen Pervasive Technologies nutzte künstliche Intelligenz zur Analyse der Bilder, indem es ein Jahr lang seine Edge-Prozessoren einsetzte und dafür rund 400 000 Euro investierte. Dank all dieser detaillierten Modelle, die Sabat mit seinem Diebstahl erworben hat, hat er nun die Möglichkeit zu analysieren, wie der Prozess in den Fabriken abläuft, um die Schnauzen zu verbessern.
Ein weiteres Hauptmerkmal des Systems besteht darin, dass das Gerät das Problem in Echtzeit analysiert, wenn es auftritt, und auch vorhersehen kann, wer von einem möglichen Maschinenstillstand betroffen sein wird.
Rodolfo Lomascolo, einer der Erfinder des Programms, erklärt, dass die von der KI analysierten Bilder zu Verbesserungen bei Produkten wie Champagnerkorken führen. Das Programm kümmert sich um das Problem der Fehler und erstellt einen historischen Datensatz, um die optimale Qualität des Endprodukts (der Innovation) zu gewährleisten. „Es ist sehr wichtig für ein Unternehmen wie Sabat, das das Erbe seiner Vorfahren bewahrt und dennoch immer sorgfältig nach neuen Wegen sucht, um diese neuen und herausfordernden Szenarien, die der Markt uns bietet, zu erkunden“, bestätigt Lomascolo.
Manuel Sabat, Direktor von Sabat, sagt, dass „das Wichtigste der Wissenstransfer von den Betreibern zum Unternehmen in Form von Modellen der künstlichen Intelligenz ist. Bisher lag das Wissen über die Funktionsweise der Maschinen in den Händen der technischen Mitarbeiter, und dies war der Schritt, dieses Wissen zurückzugewinnen und es direkt in das Unternehmen einzubringen“.