Viele Menschen praktizieren dies, vor allem im Sommer. Aber Vorsicht, diese einfache Geste birgt einige Risiken, über die Sie im folgenden Artikel informiert werden.

Konservendosen sind zwar eine praktische Art, Lebensmittel aufzubewahren, aber sie sind nicht für den Kühlschrank gedacht. Während wir Lebensmittel im Kühlschrank monatelang aufbewahren können, können wir sie im Kühlschrank nur eine begrenzte Zeit aufbewahren. Ganz zu schweigen von der Tatsache, dass ein einmal geöffnetes Produkt einer viel größeren bakteriologischen Gefahr ausgesetzt ist.

Ein guter Vorrat an Konserven kann Sie in diesen Sommermonaten vor mehr als nur einem Problem bewahren, wenn Sie Gäste haben oder keine Lust zu kochen. Aber warum ist es gefährlich, Dosen in den Kühlschrank zu stellen?

Das Besondere an Dosen ist, dass sie oft ein sehr langes Verfallsdatum haben. Das bedeutet, dass sie monatelang, in manchen Fällen sogar ein oder zwei Jahre, in den Schränken verbleiben können.

Legen Sie jedoch niemals geöffnete Dosen in den Kühlschrank, da dies ein schwerwiegender Fehler ist und ein Risiko für Ihre Gesundheit darstellt. Das ist die beste Art, sich zu berauschen. Geöffnete Dosen können mit Phthalaten kontaminiert sein.

Vor allem Phthalate sind Chemikalien, die häufig in Lebensmittelverpackungen vorkommen. Einmal geöffnete Dosen sollten nicht mehr als Behälter verwendet werden. Wenn Sie Essensreste haben, sollten Sie diese in einen anderen Behälter umfüllen. Ein tiefer Teller, eine Schüssel oder eine Glasdose sind ausreichend.

Phthalate sind Chemikalien, die zur Erweichung von starren Kunststoffen verwendet werden, die in einer Vielzahl von Industrie- und Konsumgütern zum Einsatz kommen, einschließlich einiger Kunststoffe, die für den Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen sind. Diese Stoffe können in die Lebensmittel, die sie enthalten, übergehen, weshalb spezifische Grenzwerte für ihre Migration festgelegt wurden. Die Auswirkungen von Phthalaten auf die menschliche Gesundheit reichen von Auswirkungen auf die Fortpflanzung bis hin zu Nieren- und Lebertoxizität.

Dies ist ein echter Gewinn für die Ökologie und die Abfallverwertung. Die Verwendung von recyceltem Metall zur Herstellung neuer Dosen bedeutet weniger Mineralienabbau. Das bedeutet weniger CO2-Emissionen in die Atmosphäre.