-
EINLEITUNG
Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Anliegen im Bereich der Lebensmittel- und Getränkeverpackungen. Obwohl es auf dem Markt mehrere nachhaltige Verpackungsoptionen gibt, wie z. B. umweltfreundliche Verpackungen, wasserlösliche Verpackungen und essbare Verpackungslösungen, schränken die höheren Kosten solcher Verpackungslösungen deren weltweite Verbreitung ein. Daher besteht die Notwendigkeit, sich für eine kostengünstige, nachhaltige Lösung zu entscheiden, vor allem in Entwicklungsregionen; und eine Metalldose ist eine solche Verpackungslösung, die sowohl dem Trend zur Nachhaltigkeit als auch dem Trend zu Convenience-Verpackungen entspricht. Die veränderten Vorlieben der Verbraucher in Bezug auf Mahlzeiten haben sich in Richtung des Trends zu Snacks für unterwegs verschoben, was zu einer Nachfrage nach Verpackungslösungen führt, die tragbar, einfach zu handhaben und gleichzeitig nachhaltig sind. Daher steigt die Nachfrage nach Metalldosen,
Aluminium und Stahl eignen sich aufgrund ihrer wiederverwertbaren und wiederverwendbaren Eigenschaften am besten als Rohstoffe für die Herstellung von Metalldosen. Bei den Lebensmittel- und Getränkedosen aus Metall wird Aluminium hauptsächlich für die Produktion von Getränkedosen verwendet, während Stahl häufig für die Produktion von Lebensmitteldosen eingesetzt wird. Kohlensäurehaltige und alkoholische Getränke wie Bier, Wein und Spirituosen sind hauptsächlich in Dosen erhältlich. Aber auch die wachsende Nachfrage nach Lebensmittelkonserven, wie Obst- und Gemüsekonserven, treibt den Markt für Metalldosen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie an. Als Ersatz für Kunststoffe bei Lebensmittel- und Getränkeverpackungen gelten Metalldosen als eine der wirtschaftlich nachhaltigen Optionen.
Der Markt für Lebensmittel- und Getränkedosen aus Metall kann nach Typ in 2-teilige und 3-teilige Dosen unterteilt werden. Die zweiteiligen Dosen bestehen aus zwei Komponenten: dem Dosenkörper mit integriertem Bodendeckel und einem aufklappbaren Deckel. Die dreiteiligen Dosen bestehen aus drei Komponenten: Rumpf, unterer Deckel und oberer Deckel mit Öffnung. Die Herstellung von zweiteiligen Dosen ist einfach und effizient und zudem stabiler als dreiteilige Dosen.
Je nach Anwendung wird der Markt in Lebensmittel und Getränke unterteilt. Das Getränkesegment ist der größte Markt für diese Dosen, da sie bequem zu verwenden sind und die Haltbarkeit der darin aufbewahrten Produkte verlängern. Darüber hinaus führt die größere Akzeptanz von Dosengetränken aufgrund ihrer hygienischen Verpackung und der Art ihrer Verwendung zu ihrer dominierenden Marktgröße.
-
METALLHANDEL FÜR LEBENSMITTEL UND GETRÄNKE – AUSWIRKUNGEN COVID-19
2.1 | AUSWIRKUNGEN AUF DIE SEGMENTE |
2.1.1 | NACH ART |
Dazu gehören 2- und 3-teilige Dosen. Zweiteilige Dosen werden hauptsächlich in drei Typen unterteilt: gezogene Dosen (flachgezogene Dosen), deren Höhe geringer ist als ihr Durchmesser, gezogene und nachgezogene Dosen (DRD) und gezogene und gebügelte Dosen (D&I). Eine zweiteilige Dose besteht aus zwei Komponenten: einem integrierten Körper mit einem Bodendeckel und einem Deckel mit einer Öffnung. Stahl und Aluminium sind die am häufigsten verwendeten Rohstoffe für die Herstellung dieser Art von Dosen. Eine dreiteilige Dose besteht aus drei Komponenten, nämlich einem unteren Deckel, einem zylindrischen Körper und einem oberen Deckel mit einer Öffnung. Für die Herstellung von 3-teiligen Dosen wird Stahl verwendet, da Aluminium kein geeignetes Material zum Schweißen ist.
Behälter auf Metallbasis bieten hervorragende Barriereeigenschaften und werden daher in zahlreichen Anwendungen wie Konsumgütern, Lebensmitteln und Getränken sowie Gesundheits- und Schönheitsprodukten eingesetzt. Ihre Sicherheit, leichtere Trennung und Wiederverwertbarkeit gehören zu den wichtigsten Faktoren bei Verpackungsanwendungen. Wachsende Umweltbedenken in Bezug auf Einwegkunststoffabfälle sind ebenfalls ein treibender Faktor für diesen Markt. Metalle wie Stahl und Aluminium eignen sich aufgrund ihrer Wiederverwertbarkeit und ihrer Eigenschaften wie Formbarkeit, Robustheit, Manipulationssicherheit und geringes Gewicht für die Verpackung von Lebensmitteln und Getränken.
Eine massive Nachfrageverschiebung ist beim Verkauf verschiedener Produkte zu beobachten, wie z. B. hochpreisiges Obst, Gemüse und Konserven sowie Fleischprodukte. Die Verbraucher würden immer mehr dazu übergehen, Lebensmittel und frisches Gemüse und Obst zu kaufen, was wiederum die Nachfrage nach bestimmten Verpackungsmaterialien ankurbeln wird. Die Bevorratung und Panikkäufe von Lebensmitteln und Getränken aufgrund des anhaltenden Pandemie-Szenarios dürften den Herstellern von Verpackungen und damit verbundenen Dienstleistungen zugute kommen. Es wird jedoch erwartet, dass die Nachfrage nach Premium-, Non-Food- und High-End-Artikeln aufgrund der geringen Verbrauchernachfrage und Ausgabenaktivitäten zurückgehen wird. Daher würden 2-teilige Verpackungen aufgrund ihrer einfacheren Herstellung und Verwendung bei Lebensmittel- und Getränkeverpackungen eine höhere Nachfrage erzeugen. Deshalb,
2.1.2 BY MATERIAL
Auf der Grundlage des Materials kann der Markt für Lebensmittel- und Getränkedosen aus Metall hauptsächlich in Stahl und Aluminium unterteilt werden. Aluminium ist der bevorzugte Rohstoff und wird für die Verpackung von verarbeiteten Lebensmitteln und Getränken verwendet. Sein geringes Gewicht, seine Undurchlässigkeit und seine hohe Flexibilität machen ihn zu einem perfekten Verpackungsmaterial. Aluminium findet in der Getränkeindustrie breite Anwendung. Es reduziert die Transportkosten und wirkt als hervorragende Barriere gegen Luft, Licht und Mikroorganismen. Stahl ist ein bevorzugtes Material für die Lagerung von verarbeiteten Lebensmitteln, Meeresfrüchten, Molkereiprodukten, Sirup, Back- und Konditoreiwaren. Es gibt zwei Hauptarten von Stahlsorten, die für Lebensmittelverpackungen verwendet werden, nämlich elektrolytisch verzinntes Stahlblech (ETP) und elektrolytisch verchromter Stahl (ECCS).
In den letzten Jahren ist die Verwendung von Stahl in Getränkeverpackungen aufgrund der vorteilhaften Eigenschaften von Aluminium, wie z. B. hervorragende Barriereeigenschaften, Kosteneffizienz und individuelle Gestaltung, zurückgegangen. Mit der wachsenden Nachfrage nach Lebensmitteln und Getränken und den sich ständig ändernden Verbraucherpräferenzen entwickelt sich die Verpackungsindustrie weiter, was zur Entwicklung innovativer, umweltfreundlicher, nachhaltiger und kosteneffizienter Herstellungsverfahren führt und die Nachfrage nach Metalldosen in der Branche antreibt.
Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie verwendet diese Metalldosen für die Verarbeitung und Verpackung einer Vielzahl von Produkten, von Erfrischungsgetränken bis hin zu Alkohol, Tiefkühlkost und frischen Lebensmitteln. Die Nachfrage nach diesen Dosen wird durch den allgemeinen Trend in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie beeinflusst. Während dieser Pandemie war die Nachfrage nach Lebensmitteln und Getränken sehr unterschiedlich. Zu den Problemen, mit denen die Branche zu kämpfen hat, gehören logistische Zwänge, Probleme in der Versorgungskette und die Schließung von Gastronomiebetrieben.
Zu den Rohstoffen, die für die Herstellung dieser Metalldosen verwendet werden, gehören Bauxit und Eisenerz. Wichtige Länder mit Bauxitvorkommen sind Australien, Vietnam, Brasilien und Indonesien. Ebenso sind zwei der Hauptproduzenten von Eisenerz Australien und Brasilien. Die Bergbau- und Metallverarbeitungsaktivitäten in diesen Ländern wurden durch die Pandemie und auch durch eine geringere Endverbrauchernachfrage behindert. Die Branche war auch von vereinzelten Infektionsfällen, Minenschließungen und logistischen Störungen betroffen.
Die Aluminiumindustrie erlebte im ersten Quartal 2020 einen Preisrückgang von rund 3,8 %. Laut dem International Aluminium Institute wird die weltweite Aluminiumnachfrage im Jahr 2020 voraussichtlich um 5,4 % schrumpfen, gefolgt von einer längeren Phase der langsamen und gestaffelten Erholung. Es wird erwartet, dass sich Chinas Aluminiumnachfrage bis 2021 erholen wird, und ab 2022 wird eine starke Erholung auf das Niveau vor der COVID-Ära prognostiziert. Für andere Nationen wird erwartet, dass die Aluminiumnachfrage bis 2021 einem langsamen Wachstum folgen wird. Auch die Stahlindustrie war aufgrund von Blockaden durch Angebots-, Nachfrage- und Finanzschocks, hoher Unsicherheit in der Nachfrage der jeweiligen Endverbraucherindustrien und sozialer Distanzierungsmaßnahmen stark betroffen. Nach Angaben der World Steel Association wird für die Branche im Jahr 2020 ein Nachfragerückgang von rund 6,4 % erwartet. Es wird erwartet, dass die Industrie rund 3.
Die Nachfrage nach Aluminium und Stahl wird sich stark erholen, wenn die Welt zu einer gewissen Normalität zurückkehrt, und einige Produktionsstätten in Europa haben bereits die Genehmigung erhalten, ihren Betrieb wieder aufzunehmen. Der mittel- bis langfristige Nachfrageausblick bleibt positiv, mit attraktiven Wachstumsaktivitäten in mehreren Aluminium- und Stahl-Endverbrauchssektoren, wie z.B. Lebensmittel und Getränke, Automobil und Luftfahrt.
2.1.3 PRO ANTRAG
Die breite Anwendung von Metalldosen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie gehört zu den wichtigsten Triebkräften des Marktes. Diese werden in der Lebensmittelverarbeitung, der Getränkeherstellung und der Lagerung eingesetzt. Metalldosenverpackungen werden häufig gegenüber Kunststoffen oder anderen Materialien bevorzugt, da sie umweltfreundlich sind, optimale Barriereeigenschaften aufweisen und effizient recycelt werden können. Sie bieten eine bequeme und schützende Verpackung für verschiedene Arten von Lebensmitteln und Getränken, abhängig von der Art des gewählten Produktverpackungsmaterials. Für Lebensmittel und Getränke gelten Stahl bzw. Aluminium als die besten Verpackungsmaterialien. Lebensmittel- und Getränkedosen aus Metall bieten vollständigen Schutz für Füllgüter, da diese Dosen manipulationssicher sind und sich für die Lagerung bei Raumtemperatur eignen. Daher wird erwartet, dass die Lebensmittel- und Getränkeindustrie das Wachstum der Metalldosenverpackungen in den kommenden Jahren anführen wird. In dieser Studie werden hauptsächlich Lebensmittel und Getränke betrachtet.
Verarbeitete Lebensmittel benötigen Metalldosenverpackungen, die ihre Haltbarkeit verlängern und ihren Nährwert bewahren. Lebensmittel sind die älteste Anwendung von Metalldosen. Lebensmitteldosen sind in der Regel aus Stahl gefertigt. Diese Dosen sind innen mit Zinn beschichtet, um den Kontakt des Füllers mit dem Stahl zu reduzieren. Die Zinnbeschichtung reduziert die Korrosionsgefahr und hilft, die Qualität der Produkte zu erhalten. Da sich die Verbraucherpräferenzen ändern, gibt es in der Lebensmitteldosenindustrie eine Reihe von technologischen Fortschritten. Daher treibt das Wachstum der Lebensmitteldosenindustrie den Markt für Metalldosen an. Zu den in Dosen verpackten Lebensmitteln gehören Obst und Gemüse, Fertiggerichte, Tiernahrung sowie Fleisch und Meeresfrüchte.
Die Verpackung von Getränken ist eine sehr bequeme und wirksame Methode, um ihre Haltbarkeit zu verlängern, ihren Geschmack und ihre Konsistenz zu erhalten und Verderb zu verhindern. Getränkedosen aus Metall sind eine beliebte Verpackungsoption für kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke, Energydrinks und Bier, da sie sich leicht abfüllen lassen, praktisch sind und recycelt werden können. Daher fördern Innovationen in der Getränkeindustrie das Wachstum des Marktes für Metalldosen. Die Menschen in Nordamerika und Europa sind mehr daran interessiert, verschiedene Arten von Getränken zu konsumieren. Ein ausgefülltes Arbeitsleben und ein hohes verfügbares Einkommen sind einige der wichtigsten Faktoren, die das Wachstum der Getränkeindustrie vorantreiben. Die Hersteller produzieren verschiedene Arten von Metalldosen, um die Aufmerksamkeit der Verbraucher auf sich zu ziehen, was die das Wachstum des Marktes für Getränkedosen aus Metall. Zu den in Dosen verpackten Getränken gehören alkoholische Getränke, Erfrischungsgetränke sowie Sport- und Energydrinks. Aluminium ist das am besten geeignete Metall für die Verpackung von Getränken.
COVID-19 hat die Lebensmittel- und Getränkeindustrie auf dynamische Weise beeinflusst. Blockaden, logistische Probleme, Einschränkungen in der Lieferkette und Veränderungen in der Gesamtnachfrage haben dazu geführt, dass Unternehmen, die im Bereich der verarbeiteten Lebensmittel und Getränke tätig sind, weniger Einnahmen erzielen.
Die Gesamtauswirkungen von COVID-19 auf die Verpackungsindustrie können in 3 Stufen unterschieden werden:
- Stufe 1 ist die frühe Schockphase. In diesem Zeitraum ändert sich die Verbrauchernachfrage, was auf einen geringeren Absatz bestimmter Produkte wie Industrieanlagen und -geräte hinweist, die mit industriellen Aktivitäten und dem BIP zusammenhängen. Die Verpackungen für diese Industrieprodukte würden aufgrund der geringeren Anforderungen ebenfalls abnehmen. Auf der anderen Seite wird erwartet, dass der Lebensmittel- und der Pharmasektor aufgrund der Auswirkungen von Vorratshaltung und Panikkäufen, die den Verpackungsbedarf erhöhen, ein deutliches Nachfragewachstum erfahren werden.
- Stufe 2 der Auswirkungen wäre der Zeitraum von einigen Quartalen bis zu mehr als einem Jahr. In dieser Phase würden sich die Länder auf die Kontrolle der Pandemie konzentrieren. In diesem Zeitraum wird erwartet, dass der Effekt des Hortens und der Panikkäufe abnimmt, aber der Lebensmitteleinkauf über E-Commerce zunimmt. Die Nachfrage nach Non-Food und hochpreisigen Artikeln würde sinken und die Nachfrage nach preisgünstigen Lebensmitteln und Getränken würde steigen. In dieser Phase müssen Verpackungshersteller auch auf veränderte Verpackungsanforderungen für Substrate achten, die auf eine verbesserte Hygiene und Sicherheit abzielen, d.h. die Chancen einer Virusübertragung durch die Verpackung minimieren. Darüber hinaus wird erwartet, dass sowohl von den Endverbrauchern als auch in der gesamten Verpackungswertschöpfungskette eine hohe Nachfrage nach niedrigen Rohstoffverkaufspreisen besteht. Unternehmen sollten geeignete Strategien und Aktionspläne implementieren, um sich in diesem Szenario zu schützen. Die Länder müssten auch Notfallmaßnahmen vorbereiten und Konjunkturpakete bereitstellen, um die Verpackungsunternehmen in dieser Phase zu unterstützen.
- Stufe 3, die letzte Stufe, wäre ein Rebound. In diesem Post-Pandemie-Szenario wird ein allmählicher Anstieg der Nachfrage nach Verpackungen erwartet. Die Wiedereröffnung von Restaurants, Cafés, Hotels und anderen Gastronomiebetrieben würde die Nachfrage nach Verpackungen ankurbeln. Die Erholung in anderen Sektoren würde jedoch langsamer verlaufen, da erwartet wird, dass die Verbraucher ein niedriges Ausgabeverhalten an den Tag legen und den Kauf von Luxusartikeln oder hochpreisigen Produkten einschränken werden. Die Geschwindigkeit der Erholung für Verpackungsunternehmen wird in den einzelnen Segmenten sehr unterschiedlich sein, je nach Grad der Störung bei den Kunden des Segments und der Herausforderung für die Lieferkettenaktivitäten der verschiedenen Unternehmen.
Insgesamt war die Lebensmittel- und Getränkeindustrie von der COVID-19-Pandemie stark betroffen. Vielerorts kam es zu Panikkäufen, die zu einer Lebensmittelknappheit führten. Die Lieferkette war aufgrund der über die Länder verhängten Blockade und der begrenzten Verfügbarkeit von Arbeitskräften unterbrochen, was sich auf die Versorgung mit Zutaten und Rohstoffen auswirkte. Landesweite Blockaden in mehreren Ländern führten zur Schließung mehrerer kommerzieller Lebensmittel- und Getränkemärkte. Dies führte auch zur Entlassung vieler Mitarbeiter und zu Einkommensverlusten für Restaurants und andere Gastronomiebetriebe. In vielen Schwellenländern ist die Nahrungsmittelnachfrage stärker an das Einkommen gekoppelt. Der Verlust von Einkommensmöglichkeiten könnte zu Minderkonsum führen. In ähnlicher Weise hat die Angst vor Ansteckung das Kaufverhalten bei Lebensmitteln und den Verzehr von Lebensmitteln aus dem Ausland eingeschränkt. Das Ausbleiben des Tourismus hat auch Auswirkungen auf die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Spaniens Wirtschaft hängt zum Beispiel stark vom Tourismus ab. Mit dem Fortschreiten der COVID-19-Pandemie kam die Tourismusbranche zum Erliegen, was sich wiederum auf die Einnahmen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie auswirkte. Der plötzliche Wandel hat das Einkaufsverhalten der Menschen verändert, was zu weniger Verkehr in Restaurants und einer Zunahme von E-Commerce-Lieferungen führt.
Wir befinden uns derzeit in Phase 2 des Pandemieszenarios. Es wird erwartet, dass die zunehmende Verlässlichkeit von E-Commerce-Lieferungen sowie die allmähliche Aufhebung der Blockaden und die Normalisierung der Wirtschaft in einem Post-COVID-Szenario oder einer Stufe 3-Situation den Markt für F&B-Metalldosen in den nächsten 1-2 Jahren antreiben werden. Es wird erwartet, dass Maßnahmen wie sichere und nachhaltige Verpackungen, verantwortungsbewusste Rohstoffe, nachhaltige Herstellungspraktiken, elektronische Einkaufsmöglichkeiten und Hauslieferungen, automatisierte Lösungen und Werkzeuge sowie die Digitalisierung die Lebensmittel- und Getränkeindustrie weiter vorantreiben und damit den Verpackungsbedarf erhöhen werden. .
2.2 AUSWIRKUNGEN AUF DIE REGIONEN
2.2.1 NORDAMERIKA
Die Auswirkungen von COVID-19 sind in allen Regionen zu beobachten. Die nordamerikanische Lebensmittel- und Getränkeindustrie ist dynamisch in Bezug auf Lebensmittelpräferenzen, Convenience, Lebensmittelsicherheit und Lebensmittelsicherheit. Länder wie die Vereinigten Staaten, Kanada und Mexiko waren von der Pandemie betroffen.
- 2. 1. 1 Vereinigte Staaten
Die Vereinigten Staaten sind die größte Volkswirtschaft der Welt. Laut Investopedia wird die Wirtschaft des Landes durch seine fortschrittliche Infrastruktur, Technologie und den Reichtum an natürlichen Ressourcen angetrieben. Die US-Wirtschaft ist von der COVID-19-Pandemie stark betroffen. Faktoren wie soziale Entfremdung, Nachfragerückgang, Unterbrechung der Versorgungsketten, fallende Aktienkurse und die Blockade haben das Wirtschaftswachstum des Landes ins Stocken gebracht. Nach Angaben des IWF schrumpfte die US-Wirtschaft im zweiten Quartal mit einer auf das Jahr hochgerechneten Rate von 31,7 %, und die Arbeitslosenquote erreichte im Juli 10,2 %. Auf das verarbeitende Gewerbe entfallen 11 % des BIP, und es wird durch globale Lieferkettenengpässe und Fabrikschließungen aufgrund von Nachfragerückgängen gestört.
In der Lebensmittel- und Getränkeindustrie wurden Störungen in der Lieferkettenlogistik, der Nachfrage nach Rohstoffen und der Nachfrage nach Fertigerzeugnissen im Allgemeinen beobachtet. Die Nachfrage nach Lebensmitteln stieg für kurze Zeit aufgrund von Panikkäufen und Vorratshaltung der Verbraucher. Im zweiten Quartal 2020 war der Trend jedoch rückläufig. In der Getränkeindustrie ist der Absatz von Bier und alkoholfreien Getränken laut MetalMiner in dem Land gestiegen. Die Nachfrage nach Getränkedosen stieg im ersten Quartal um 8,3 %, wobei Dosenbier um 6,7 % und alkoholfreie Getränke um 9,3 % zunahmen, so das Can Manufacturers Institute. Allerdings hat die Branche einen Mangel an Aluminiumdosen zu verzeichnen, da diese während der Pandemie die kleinen Fässer ersetzt hatten. In den USA stieg der Versand von Aluminiumdosen im zweiten Quartal um 5,5 % im Vergleich zum Vorjahr auf 413,9 KT, gegenüber 53,6 KT im ersten Quartal, so die Aluminium Association. Das war ein Anstieg von 65 % gegenüber dem ersten Quartal 2019. Nach Angaben der Ball Corporation,
- Im Jahr 2020 werden etwa 8 bis 10 Milliarden Dosen fehlen. Das Unternehmen hat seine Inlandskapazitäten in den bestehenden Werken erweitert und ist auch dabei, diese weiter auszubauen. durch den Bau neuer Werke in Glendale und Pittston, USA. Diese beiden Anlagen werden bis Ende 2021 voraussichtlich rund 6 Milliarden Dosen liefern. Canpack, ein führendes Unternehmen für Verpackungslösungen, wird ebenfalls in den nordamerikanischen Markt eintreten und bis Ende 2021 eine Produktionsstätte für Getränkedosen aus Aluminium errichten. Nach Angaben des Can Manufacturers Institute werden die Dosenhersteller bis 2020 voraussichtlich mehr als 2 Milliarden Dosen importieren müssen, um die Nachfrage zu decken. Außerdem wird erwartet, dass die Dosenhersteller bis 2021 einen zusätzlichen Bedarf von etwa 12 Milliarden Dosen produzieren müssen.
Der Markttrend für Aluminiumdosen ist nicht nur pandemiebedingt, sondern vielmehr eine strukturelle Verlagerung weg von traditionellen Glas- oder Kunststoffverpackungen. Die Nachhaltigkeit und Wiederverwertbarkeit von Aluminiumdosen ist der Hauptfaktor für die zunehmende Verbreitung dieser Produkte in der Getränkeindustrie. Es wird erwartet, dass dieser Trend den Dosenherstellern und den damit verbundenen Unternehmen in den kommenden Jahren zugute kommen wird. Angesichts der Pandemie haben die Unternehmen in diesem Sektor auch wirksame Reaktionsstrategien und -pläne entwickelt, wie z. B. die Einrichtung eines interdisziplinären Krisenreaktionsteams, das sich aus Mitarbeitern aller Geschäftsbereiche zusammensetzt, um Risiken zu erkennen, zu bewerten und zu bewältigen, so Magzter.
- 2. 1. 2 Kanada
Auch auf dem kanadischen Lebensmittel- und Getränkemarkt kam es aufgrund der Pandemie zu logistischen Störungen, geringer Nachfrage, veränderten Verbrauchsmustern und Problemen in der Lieferkette. Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie spielt eine wichtige Rolle für die Wirtschaft des Landes. Nach Angaben von Statistics Canada trug die Branche 2018 rund 17 % zu den Einnahmen des verarbeitenden Gewerbes bei. Sie ist auch einer der größten Arbeitgeber und Abnehmer von landwirtschaftlichen Rohstoffen. Zu Beginn der Pandemie ging die Nachfrage nach Lebensmitteldienstleistungen stark zurück, während der Lebensmitteleinzelhandel ein beträchtliches Wachstum verzeichnete. Im ganzen Land hatten die meisten Bundesstaaten die Schließung von nicht lebensnotwendigen und nahe gelegenen Geschäften erklärt. Der Lebensmitteleinzelhandel wurde zu einem wesentlichen Sektor erklärt, während Restaurants und andere Lebensmitteldienstleistungsbetriebe als nicht wesentlich eingestuft wurden. Aus diesem Grund verzeichneten Verkäufer und Zulieferer im Lebensmittelsektor einen Rückgang der Nachfrage. In der Getränkeindustrie haben Kleinbrauereien aufgrund der plötzlichen Änderung des Konsumverhaltens durch die Pandemie mit Engpässen bei den Aluminiumdosen zu kämpfen. Kanada hat eine bedeutende Aluminiumindustrie, importiert aber auch Dosen aus den USA. Nach Angaben von Statistics Canada importierte das Land etwa 2 Milliarden Dosen aus den USA.
- Im Jahr 2018. In der gegenwärtigen Situation sehen sich Unternehmen wie Moosehead Breweries, Upstreet Craft Brewing und andere aufgrund des plötzlichen Anstiegs der Nachfrage und der verzögerten Einfuhren mit einem Engpass konfrontiert. Auch bei einem anderen Unternehmen, Molson Coors Beverage Co., kam es zu einem Mangel an Aluminiumdosen, der den Verkauf von Marken mit schleppendem Absatz behindern dürfte. Darüber hinaus haben auch die Einfuhrzölle auf Aluminiumexporte aus Kanada in die USA Auswirkungen auf die Branche. Darüber hinaus haben Faktoren wie Werksschließungen die Dosenknappheit im Getränkesektor noch verschärft. Aufgrund dieser Situation beziehen viele Brauereien jetzt Dosen aus anderen Ländern, z. B. aus Asien und Europa, und reduzieren die Produktion absatzschwacher Marken, um die Verpackungsnutzung zu optimieren. Es wird jedoch erwartet, dass die steigende Nachfrage nach Dosen das Wachstum der Hersteller von Aluminiumdosenfolie unterstützen wird. Insgesamt sind in der Branche Engpässe und Lieferverzögerungen bei Aluminiumdosen zu beobachten, doch dürfte sich die Situation in den kommenden Jahren verbessern. Es wird erwartet, dass die steigende Nachfrage nach Dosen das Wachstum der Hersteller von Aluminiumdosenblechen unterstützen wird. Insgesamt sind in der Branche Engpässe und Lieferverzögerungen bei Aluminiumdosen zu beobachten, doch dürfte sich die Situation in den kommenden Jahren verbessern. Es wird erwartet, dass die steigende Nachfrage nach Dosen das Wachstum der Hersteller von Aluminiumdosenblechen unterstützen wird. Insgesamt sind in der Branche Engpässe und Lieferverzögerungen bei Aluminiumdosen zu beobachten, doch dürfte sich die Situation in den kommenden Jahren verbessern.
Die kanadische Lebensmittelaufsichtsbehörde (CFIA) ergriff Maßnahmen zum Schutz der Lebensmittelversorgung während dieser Pandemie und ordnete kritische Inspektionen, Untersuchungen, Rückrufe und Einfuhrkontrollen von Lebensmitteln an. Nach der Aufhebung der Beschränkungen stiegen die Umsätze in den Bereichen Gastronomie und Schankwirtschaft um
von Mai bis Juni 2020 um 26,8 % auf 3,9 Mrd. USD, wie Statistics Canada mitteilte. Aufgrund von COVID-19 waren die Umsätze in der Gastronomie im Juni 2020 jedoch niedriger als im Juni 2019. In den nächsten 1 bis 2 Jahren dürfte die Normalisierung des Pandemie-Szenarios zu höheren Einnahmen in der Gastronomie und im Einzelhandel führen und damit die Wirtschaft stabilisieren.
- 2. 1. 3 Mexiko
Mexiko hat von einer Reihe von Reformen profitiert, darunter offene Grenzen, ausländische Direktinvestitionen, das Nordamerikanische Freihandelsabkommen (NAFTA), das Umfassende und fortschrittliche Abkommen für die Transpazifische Partnerschaft (CPTPP) sowie Integration und verbesserte Produktionsverfahren. Laut Euromonitor wird der Markt für verpackte Lebensmittel in Mexiko im Jahr 2019 auf rund 52,6 Milliarden USD geschätzt. Allerdings wird erwartet, dass sich die Konsumaussichten Mexikos im Jahr 2020 aufgrund der Auswirkungen von COVID-19 deutlich verschlechtern werden, da die realen Ausgaben der Haushalte laut Fitch Solutions um 6,1 % im Vergleich zum Umfeld vor COVID-19 sinken werden. Die Investitionen haben gelitten und der Konsum wurde hart getroffen. Die Abhängigkeit von den Vereinigten Staaten im Handel und bei anderen Aktivitäten würde daher die Wirtschaftstätigkeit weiter beeinträchtigen.
Im Lebensmittel- und Getränkeeinzelhandel wird ein minimaler Umsatzrückgang erwartet, der auf die Kauflust der Verbraucher zurückzuführen ist. In Mexiko hat der Getränkesektor ebenfalls einen deutlichen Anstieg des Verbrauchs zu verzeichnen. Die Akzeptanz von Aluminiumdosen hat zugenommen, weil sie recycelbar sind und weil die Verbraucher die Tragbarkeit und Lagerfähigkeit von Dosen bevorzugen, da sie mehr Zeit zu Hause verbringen. Es gab einen Mangel an Exporten von Biermarken wie Modelo, Corona, Coors Light und anderen aus Mexiko, da viele Brauereien, die nicht zum Kerngeschäft gehören, aufgrund der Pandemie ihre Betriebe geschlossen haben. Außerdem haben einige Marktteilnehmer ihre Tätigkeit aufgrund von Engpässen beim Verpackungsmaterial eingeschränkt. Die Verknappung von Aluminiumverpackungen in den USA ist jedoch ein Problem. Dies veranlasste die Unternehmen, nach alternativen Bezugsquellen wie Mexiko und Brasilien zu suchen, wo die Nachfrage nach Getränken aufgrund der Pandemie zurückgegangen ist. Nach der Normalisierung der Wirtschaft wird mit einer Verbesserung des Handelsszenarios gerechnet, was den Lebensmittel- und Getränkemärkten weiteren Auftrieb geben würde, ebenso wie den Verkäufern und Zulieferern von Gastronomiebetrieben nach deren Wiedereröffnung.
Insgesamt wird erwartet, dass sich in Nordamerika die beschleunigte Verlagerung von Einkaufstrends von physischen Geschäften auf E-Commerce-Plattformen langfristig auf die Lebensmittel- und Getränkeindustrie auswirken wird. Darüber hinaus werden verstärkte Sicherheits- und Rückverfolgbarkeitskontrollen, Preisbewusstsein, die Möglichkeit, zu Hause zu essen, Lebensmittel aus lokaler Produktion und technologiegestützte Lebensmittel- und Getränkeherstellung die Landschaft der Lebensmittel- und Getränkeindustrie in der Region in den nächsten zwei Jahren verändern.
2.2.2 EUROPA
Europa hat einige der am weitesten entwickelten Volkswirtschaften der Welt. Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Spanien und Italien gehören zu den in dieser Studie betrachteten Volkswirtschaften. Diese Länder waren von der COVID-19-Pandemie stark betroffen, haben sich aber nach der Lockerung der Beschränkungen stetig auf eine Normalisierung zubewegt.
- 2. 2. 1 Deutschland
Deutschland ist eine hoch entwickelte Nation und laut Weltbank die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt und die größte in der europäischen Region. Nach Angaben des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) wird die Wirtschaft im Jahr 2020 voraussichtlich um etwa 3-10 % schrumpfen. Die deutsche Wirtschaft erfährt aufgrund der COVID-19-Pandemie eine Verlangsamung. Nach einem kontinuierlichen Wachstum in den letzten zehn Jahren ist die Wirtschaft des Landes im ersten und zweiten Quartal 2020 in eine Rezession geraten, die sich aber voraussichtlich ab dem dritten Quartal erholen wird. Um die Ausbreitung des Virus einzudämmen, hat die Regierung verschiedene Maßnahmen ergriffen, wie z. B. die Schließung von Grenzen, die Schließung von nicht lebensnotwendigen Geschäften, soziale Distanzierung und das Verbot von öffentlichen Versammlungen. In der Folge wird die Industrie nach Angaben des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) ein Minus von 18 Prozent hinnehmen müssen.
Das Verbrauchervertrauen verschlechtert sich, und das verfügbare Pro-Kopf-Einkommen wird laut Euromonitor bis 2020 um rund 6,4 % sinken. Die Ausgaben für außerhäusliche Aktivitäten sind in dem Land zurückgegangen. Die Ausgaben der Verbraucher für Reisen, Restaurantbesuche und Alkoholkonsum sind deutlich zurückgegangen. Laut Euromonitor wird erwartet, dass der wertmäßige Umsatz im zweiten Quartal 2020 weiter um 15-20 % zurückgehen wird. Im Jahr 2019 wurden mehr als 75 % der Ausgaben durch den Lebensmittelverkehr im Bereich der Gemeinschaftsverpflegung getätigt. Der Lebensmittel- und Getränkeeinzelhandel wird laut Euromonitor mengenmäßig um etwa 6 % wachsen, während die Umsätze im Foodservice-Sektor voraussichtlich um etwa 23 % zurückgehen werden. In der Lebensmittel- und Getränkeindustrie durften die Gastronomiebetriebe im Mai 2020 wieder öffnen. Allerdings hätten Maßnahmen zur sozialen Distanzierung und das Umfeld in den Geschäften einen großen Einfluss auf den Umsatz dieser Gastronomiebetriebe. In den nächsten 1-2 Jahren werden neue Trends wie die Lieferung von Lebensmitteln, der Online-Einkauf von Lebensmitteln und die lokale Beschaffung von Rohstoffen die Lebensmittel- und Getränkeindustrie antreiben. Darüber hinaus würden Lebensmittel- und Getränkehersteller davon profitieren, wenn sie sich auf die Beschaffung von Rohstoffen auf dem lokalen Markt konzentrieren und qualitativ hochwertige Produkte zu erschwinglichen Kosten herstellen würden.
Im Metallverpackungssektor war die Nachfrage der Getränkeindustrie hoch, die Dosenhersteller verzeichneten hohe Auflagen, aber eine begrenzte Lieferkette, während der Markt für Aluminiumtuben und Aerosoldosen Überkapazitäten aufweist. Aluminiumtuben verzeichneten einen Rückgang im Kosmetik- und Pharmasektor, während die sinkende Nachfrage nach Lacken und Deodorants den Sektor der Aerosolverpackungen beeinträchtigte. Die Hersteller von Dosen für Heimwerkeranwendungen, Lebensmitteln wie Suppen und Fertiggerichten profitierten jedoch davon, dass die Menschen zu Hause blieben und ihre gesellschaftlichen Zusammenkünfte einschränkten. Deutschland ist derzeit wegen der zweiten Welle von Covid-Infektionen teilweise blockiert. Nach den neuen Richtlinien müssen Gastronomiebetriebe geschlossen bleiben, ausgenommen solche, die Speisen zum Mitnehmen anbieten. Wichtige Einrichtungen wie Krankenhäuser, Einzelhandelsgeschäfte und Schulen bleiben während der Schließung geöffnet. Dies dürfte den Inlandsverbrauch wieder ankurbeln und den Absatz von verpackten F&B-Produkten im Land fördern. Im 3. Quartal war eine starke Erholung zu beobachten, aber das Wachstum im 4. Quartal dürfte sich aufgrund dieser neuen Sperrungen verlangsamen.
- 2. 2. 2. 2 Italien
Nach Angaben von Investopedia ist Italien die achtgrößte Volkswirtschaft der Welt. Sie ist auch ein führendes Mitglied der Europäischen Union. Die Automobilindustrie, das Baugewerbe, die Textilindustrie sowie die Lebensmittel- und Getränkeindustrie sind die wichtigsten Wirtschaftszweige des Landes. Italien war das Epizentrum des Ausbruchs des Coronavirus in Europa. Es ist eines der am stärksten betroffenen Länder der Welt. Die Pandemie hatte erhebliche Auswirkungen auf die Wirtschaft des Landes, da die Industrieproduktion stark zurückging. Laut dem Allgemeinen Verband der italienischen Industrie (Confindustria) wird für das erste Quartal 2020 ein Rückgang der Industrieproduktion um 5,4 % erwartet. Die Industrietätigkeit in Italien ging im März gegenüber Februar 2020 um rund 16,6 Prozent zurück.
Im F&B-Sektor mussten laut Statista 78 % der Lebensmittelunternehmen aufgrund der COVID-19-Pandemie einen erheblichen Auftragsrückgang hinnehmen. Dies führte auch zur Absage von Messen, die eine wichtige Plattform für das Wachstum der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sind. Nach Angaben von Federalimentare, einem Verband der Lebensmittelindustrie, wird für die italienische Lebensmittel- und Getränkeindustrie mit einem Rückgang des Absatzes ihrer Produkte auf dem in- und ausländischen Markt um etwa 10-15 % gerechnet. Infolgedessen wird auch für das vierte Quartal 2008 mit einer Abschwächung der Produktion gerechnet.
- Die vorübergehende Schließung von Gastronomiebetrieben hat die Nachfrage nach einer Reihe von mittel- bis hochpreisigen Produkten wie Fleisch und Käse gedämpft, was sich auf die Einnahmen aus dem Außer-Haus-Verzehr ausgewirkt hat. Die Außer-Haus-Branche erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund 93 Mrd. USD, musste aber 2020 aufgrund der Pandemie einen Umsatzrückgang hinnehmen. Mit der Wiederbelebung der Wirtschaft und der allmählichen Normalisierung der Industrie werden sich die Bedingungen im Lebensmittel- und Getränkesektor in der zweiten Jahreshälfte voraussichtlich ebenfalls verbessern. Nach Angaben des italienischen Nationalen Instituts für Statistik haben viele Lebensmittel- und Getränkehersteller ihre Produktion beschleunigt, um die steigende Kundennachfrage zu befriedigen. Darüber hinaus sind die zunehmende Automatisierung der Produktion, die Neuorganisation der Arbeitsbereiche, flexible Produktionsverfahren, strenge Gesundheitskontrollen und die Aufrechterhaltung angemessener Beziehungen zu Verbrauchern und Lieferanten einige der wichtigen Parameter, die von den Lebensmittel- und Getränkeherstellern des Landes berücksichtigt werden. Es wird erwartet, dass große Einzelhändler das Wachstum vorantreiben werden, und auch der elektronische Handel wird als wichtiger Faktor für den Fortschritt und die Stabilität des Sektors in den Jahren 2020 bis 2021 angesehen.
Im Metallverpackungssektor haben die Verbraucher, die nach praktischen und zeitsparenden Produkten suchen, den Anstieg der Nachfrage nach Metalldosen unterstützt. Lebensmittel- und Getränkedosen, die sich leicht öffnen lassen, erlebten während der Pandemie einen Nachfrageschub. Die Einführung praktischerer, umweltverträglicherer und benutzerfreundlicherer Verpackungen dürfte dem Metalldosensektor kurz- bis mittelfristig Auftrieb geben. Außerdem wird erwartet, dass die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungen für alkoholfreie Getränke wie Erfrischungsgetränke, Fruchtsäfte und andere den Verbrauch ebenfalls ankurbeln wird.
- 2. 2. 3 Vereinigtes Königreich
Laut Investopedia ist das Vereinigte Königreich die sechstgrößte Volkswirtschaft der Welt. Der Dienstleistungssektor erwirtschaftet 75 % des BIP des Landes, gefolgt von der verarbeitenden Industrie und der Landwirtschaft. COVID-19 hatte schwerwiegende Auswirkungen auf Industrie und Handel im Vereinigten Königreich. Als Reaktion auf den Ausbruch der Krankheit hat die Regierung Reisebeschränkungen, soziale Distanzierung, Schließung von Unterhaltungseinrichtungen, Gaststätten, Geschäften und nicht unbedingt notwendigen Innenräumen sowie verstärkte Tests eingeführt. Die Pandemie hat die Produktionskapazitäten der verarbeitenden Industrie des Landes beeinträchtigt und zu einem Rückgang der weltweiten Nachfrage geführt. Nach Angaben des IWF schrumpfte die Wirtschaft im ersten Quartal 2020 um 2,2 Prozent gegenüber dem Vorquartal.
Nach den Bewertungen von Fitch wird die Wirtschaftstätigkeit des Vereinigten Königreichs im Jahr 2020 voraussichtlich um rund 3,9 % zurückgehen. COVID-19 hatte einen großen Einfluss auf die Lebensmittel- und Getränkeindustrie des Landes. Aufgrund der Angst vor einer Ansteckung mit der Krankheit hat sich das Konsumverhalten der Verbraucher geändert. Die Unterbrechung der Lieferkette und der landesweite Betriebsstillstand wirkten sich auch auf den Transport von Rohstoffen aus. Panikkäufe lösten einen sprunghaften Anstieg des Lebensmittelverbrauchs aus, was die Hersteller dazu veranlasste, die Produktion um bis zu 50 % zu erhöhen, wie FoodManufacturer berichtet. Die Auswirkungen der Pandemie auf die Lebensmittel- und Getränkeindustrie waren unterschiedlich: Einzelhändler, Hersteller und Landwirte konnten ihre Umsätze steigern. Allerdings verzeichneten die Lebensmittelgeschäfte einen Umsatzrückgang und vorübergehende Schließungen. Dies führte auch zu einem Rückgang des Verbrauchs und schließlich zur Schließung von großen Verkaufsstellen wie McDonald’s und KFC. Langfristig sollten die Regierungen die Parameter der Lebensmittel- und Getränkeindustrie wie Selbstversorgung, lokale Beschaffung von Rohstoffen und flexible Produktionsverfahren neu bewerten, um die Auswirkungen solcher Pandemien auf die Wirtschaft zu minimieren.
Derzeit hat die britische Regierung eine vierwöchige Sperrmaßnahme eingeleitet, um die schädliche Verbreitung von Covid-19 zu stoppen. Während dieses Zeitraums können Gastronomiebetriebe Mitnahme- und Abholservices anbieten. Es wird erwartet, dass dies die Nachfrage nach Aluminiumverpackungen im Land ankurbeln wird. Außerdem bevorzugen die Verbraucher laut einer Umfrage der Ball Corporation heute Wasser in Dosen, weil es bequem, wiederverwertbar und ökologisch nachhaltig ist. Aluminiumdosenverpackungen sind die am schnellsten wachsende Getränkeverpackungsart über alle Kategorien hinweg für die Entwicklung neuer Produkte in Großbritannien und Irland mit 33 % im August 2020, was einem Anstieg von 3,0 % gegenüber dem gleichen Zeitraum 2019 entspricht. Die Wiederverwertbarkeit von Aluminiumverpackungen ist der Hauptantrieb für diesen Markt. Im Vereinigten Königreich werden 76 % der verbrauchten Aluminiumdosen recycelt. Weltweit sind etwa 75 % des jemals produzierten Aluminiums im Vergleich zu Kunststoffverpackungen noch im Umlauf, und nur 9 % werden recycelt. Der Sektor der Aerosoldosenverpackungen verzeichnete im ersten Quartal 2020 nur einen moderaten pandemiebedingten Rückgang. Die Zuverlässigkeit und die sicheren Verpackungseigenschaften von Aluminium-Aerosoldosen waren ein wichtiger Faktor für das stabile Wachstum.
- 2. 2. 4 Spanien
Laut Investopedia ist Spanien die 14. größte Volkswirtschaft der Welt und die viertgrößte in der Eurozone nach dem Brexit. Spanien war eines der Länder, die am stärksten von der COVID-19-Pandemie betroffen waren. Nach Angaben des IWF schrumpfte die spanische Wirtschaft in der ersten Jahreshälfte 2020 um 13,1 % im Vergleich zu 2019, da die Maßnahmen zur Eindämmung der Inflation zu einem noch nie dagewesenen Rückgang des privaten Verbrauchs und der Investitionen führten. Die Pandemie führte zu einer Unterbrechung der Wertschöpfungskette in allen Industriezweigen des Landes.
Die spanische Lebensmittel- und Getränkeindustrie ist ein wichtiger Teil der spanischen Wirtschaft. Im Jahr 2019 machte der Sektor 2 % des BIP des Landes aus. Die Regierung erließ eine Reihe von Vorschriften, darunter Beschränkungen der Freizügigkeit für lebenswichtige Zwecke, eingeschränkte kommerzielle, kulturelle und Freizeitaktivitäten sowie eine Einschränkung des Hotel- und Restaurantbetriebs. Dies führte zu einem Rückgang des Verbrauchs von Lebensmitteln und Getränken im Lande. Nach Angaben des spanischen Verbands der Lebensmittel- und Getränkeindustrie (FIAB) werden bis 2020 Produktionsverluste in Höhe von 12 Mrd. USD und Exportverluste von 6-10 % erwartet. Pausen, Infrastruktur zur Unterstützung des Exports, Beschäftigungsförderung und -schutz sowie finanzielle Unterstützung für Zulieferer und Landwirte,
Auch die spanische Regierung hat aufgrund der Zunahme der Covid-19-Fälle im Lande einige Verbringungsbeschränkungen verhängt. Es wird jedoch erwartet, dass Produktions- und Bildungseinrichtungen unter strengen Vorsichtsmaßnahmen geöffnet bleiben, während das Gastgewerbe und der Reiseverkehr aufgrund von Einschränkungen beeinträchtigt werden. Gemäß den neuen Richtlinien sollten die Lebensmittelgeschäfte vor 23:00 Uhr schließen. Es ist jedoch nicht zu erwarten, dass diese Richtlinien den Metallverpackungssektor beeinträchtigen werden, da die Verbraucher in diesem Zeitraum voraussichtlich mehr verpackte Lebensmittel und Getränke kaufen werden, da diese bequem zu verwenden und recycelbar sind. Laut einer Umfrage der Initiative „Every Can Counts“ befürwortet die Mehrheit der Europäer die Verwendung von Getränkedosen aus Aluminium, da sie unendlich oft recycelt werden können und somit einen minimalen ökologischen Fußabdruck hinterlassen. Quartal 2020. Es wird erwartet, dass das Wachstum in den kommenden Jahren aufgrund der Wiederaufnahme der Aktivitäten den Verpackungssektor weiter ankurbeln wird.
- 2. 2. 5 Frankreich
Laut Investopedia ist Frankreich die drittgrößte Volkswirtschaft in Europa und die siebtgrößte der Welt. Es ist eine entwickelte Nation mit einem hohen Lebensstandard. Als außergewöhnliches Industriezentrum mit wirtschaftlicher Dynamik und der Präsenz internationaler Unternehmen war es schon immer ein attraktives Ziel für ausländische Investoren. Das Coronavirus hat Frankreich stark betroffen. Die Regierung überwacht kontinuierlich die lokalen Ausbruchsherde. Außerdem wurde eine Reihe von Maßnahmen eingeführt, darunter ein Verbot aller nicht lebensnotwendigen Aktivitäten, Ausflüge und Fernreisen sowie nächtliche Ausgangssperren in einigen Städten. Nach Angaben des IWF schrumpfte die französische Wirtschaft im ersten Quartal 2020 aufgrund des Ausbruchs um 5,8 Prozent gegenüber dem Vorquartal.
Auch in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie ist eine Verlangsamung zu beobachten, die auf die Schließung von Verkaufsstellen zurückzuführen ist. Laut Eater können große Restaurantgruppen wie Alain Ducasse und industrielle Lebensmittelproduzenten die COVID-Krise nur überleben, wenn sie die französische Lebensmittelkette weniger individuell und mehr korporativ gestalten. Tausende von Restaurants in Frankreich würden eine Schließung nicht überleben, da ihre Gewinnspannen bereits gering sind und sie nur über minimale Barmittel verfügen. Es wird jedoch erwartet, dass die Nachfrage nach lokal hergestellten funktionellen Lebensmitteln zunehmen wird. Langfristig werden Lebensmittelsicherheit und Hygiene für die Endverbraucher von größter Bedeutung sein. Lebensmittelgeschäfte haben durch vorübergehende Schließungen und eingeschränkte Liefermöglichkeiten erheblich gelitten. Unternehmen im Einzelhandel würden aufgrund von Panikkäufen der Kunden einen Umsatzanstieg verzeichnen. Auch bei Frischfleisch, Gefrierfleisch und Fleischkonserven kam es in der Anfangsphase der Beschränkungen und der Schließung zu einem deutlichen Anstieg der Verkäufe. In Frankreich haben 23 % der Verbraucher nach Angaben von Mintel den Anteil der Online-Einkäufe von Produkten erhöht. In den kommenden Jahren werden der Online-Einkauf, der Verzehr von Lebensmitteln und Getränken zu Hause, die Nachfrage nach funktionellen Lebensmitteln, die lokale Beschaffung und die Bemühungen um die Selbstversorgung den Lebensmittel- und Getränkesektor antreiben.
Frankreich hat ab dem 30. Oktober 2020 für vier Wochen neue Sperrmaßnahmen eingeleitet, um die Verbreitung von Covid19 im Land zu stoppen. Mitten in dieser Zeit würden gastronomische Einrichtungen wie Restaurants, Bars, Cafés und andere geschlossen und nur noch die wichtigsten Dienstleistungen zugelassen. Aufgrund der Blockademaßnahmen wird erwartet, dass der Verbrauch von Getränken und Lebensmitteln im Unternehmen steigen wird. Der Online-Bierabsatz hat in diesem Zeitraum erheblich zugenommen. Dieser Trend schützte Unternehmen wie AB InBev, Molson Coors und andere vor den negativen Auswirkungen der Pandemie auf die Einnahmen. Diese Unternehmen planen auch, ihre Präsenz auf Online-Verkaufsplattformen in Europa, Brasilien und anderen Märkten zu erhöhen.
- 2. 2. 6 Das übrige Europa
Das übrige Europa besteht aus Russland, den Niederlanden, Dänemark, Schweden und anderen. Diese Länder verfügen über reichhaltige natürliche Ressourcen und technologisches Know-how in Endverbraucherindustrien wie Öl und Gas, Chemie, Lebensmittel und Getränke sowie Bergbau.
Russland verfügt über reichhaltige Wasserressourcen, und etwa 70-80 % der Bevölkerung haben angemessenen Zugang zu sanitären Einrichtungen, während 97 % Zugang zu verbesserten Wasserquellen haben. Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie ist ein wichtiger wirtschaftlicher Pfeiler des Landes. Der Einzelhandel verzeichnete einen Umsatzanstieg, während Restaurants und andere Lebensmittelgeschäfte einen Rückgang hinnehmen mussten. Auch der Online-Einkauf von Lebensmitteln und anderen Waren nahm in diesem Zeitraum zu. Es wird jedoch damit gerechnet, dass die Gaststätten aufgrund der Lockerung der Beschränkungen wieder öffnen werden, was den Umsatz in den kommenden Monaten steigern dürfte. In den Niederlanden, Dänemark und Schweden gibt es wichtige Industriezweige, die zur allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung der Länder beitragen. Laut Eater stellen sich viele Restaurants auf die Veränderungen ein, die die Pandemie mit sich bringt. Paul Taylor Lanthandel hat begonnen, Lieferungen mit Autos und Fahrrädern durchzuführen. Lux Day by Day hat einen Drive-Thru eröffnet, während Restauranglabbet Mahlzeiten an Mitarbeiter in Krankenhäusern liefert.
Blockaden, logistische Zwänge, Probleme in der Versorgungskette, die Verkleinerung von Rohstoffprozessen und eine schwächere Gesamtnachfrage haben das Wachstum der Industrie in diesen Volkswirtschaften behindert. Die Regierungen in diesen Ländern haben der Industrie finanzielle Anreize gegeben, um die Auswirkungen dieser Pandemie zu minimieren. Russland hat ein Konjunkturpaket in Höhe von rund 73 Mrd. USD angekündigt, um seine Wirtschaft während dieser Pandemie und auch bis Ende 2021 zu unterstützen. Viele erforderliche Maßnahmen wie Barzuschüsse, Liquiditätshilfen für Unternehmen, Kreditbürgschaften, Festkostenzuschüsse und geringere Kreditbeschränkungen wurden durchgeführt, um die Wirtschaft während dieser Pandemie zu unterstützen und zu stabilisieren.
2.2.3 APAC
APAC ist eine der am stärksten betroffenen Regionen. Länder wie Indien, Indonesien, Japan und China gehören zu den am stärksten betroffenen Nationen. Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie in der APAC-Region verwendet zunehmend importierte Rohstoffe für die heimische Lebensmittelproduktion. Die Lieferkette hat sich jedoch während der Pandemie als widerstandsfähig erwiesen. Der Einzelhandel verzeichnete einen Umsatzanstieg, während Restaurants, Cafés und andere Gastronomiebetriebe aufgrund von Schließungen und Stilllegungen einen Umsatzrückgang hinnehmen mussten. Auch die Zulieferer im Lebensmittelsektor sehen sich mit einem Nachfragerückgang konfrontiert. Es wird erwartet, dass sich die Situation verbessert, wenn sich die Wirtschaft stabilisiert und die Industrie nach der Pandemie wieder öffnet.
- 2. 3. 1 China
Nach Angaben der Weltbank ist China die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt mit einem Anteil von 18,5 % an der Gesamtbevölkerung der Welt. In der Region sind aufgrund der großen Bevölkerungszahl billige Arbeitskräfte verfügbar. Dies wirkt sich auch auf die Industrialisierung und Urbanisierung des Landes aus, was das Wachstum der Endverbraucherindustrien fördert. Das Land ist ein Welthandelszentrum und hat einen erheblichen Anteil an der weltweiten Industrieproduktion. China war eines der Länder, die am stärksten von der COVID-19-Pandemie betroffen waren. Nach Angaben des Internationalen Währungsfonds (IWF) verhängte die Regierung strenge Eindämmungsmaßnahmen. Den zurückkehrenden Migranten wurden weitreichende Mobilitätsbeschränkungen, soziale Distanzierung und eine 14-tägige Quarantäne auferlegt. Chinas Wirtschaft schrumpfte im ersten Quartal 2020 um 6,8 %. Nach Angaben des Nationalen Statistikbüros von China,
Im Lebensmittel- und Getränkesektor stellten nach Angaben der China Cuisine Association 93 % der Gastronomiebetriebe während des chinesischen Neujahrsfestes ihren Betrieb ein. Einem BCG-Bericht zufolge verzeichnete der Einzelhandelssektor, einschließlich Lebensmittelläden, E-Commerce und Kaufhäuser, während der Pandemie einen Rückgang von insgesamt etwa 50 %. Nach Angaben des Zentrums für strategische und internationale Studien wurde das Mondjahr 2020 als Chinas wichtigstes Wirtschaftsereignis angesehen. Der Absatz von Lebensmitteln wie Instantnudeln, Fertigsuppen und Tiefkühlkost nahm zu, während die Nachfrage nach flüssigen Molkereiprodukten, Süßwaren, Getränken, Alkohol und anderen nicht lebensnotwendigen Produkten stark zurückging.
China ist nun in die Phase der Erholung von der COVID-Pandemie eingetreten. Auch die Lebensmittel- und Getränkeindustrie erfährt eine steigende Nachfrage der Verbraucher. Trends wie die Ausweitung des Unternehmenseinkaufs, gesunde Ernährung, automatisierte Lebensmittel- und Getränkeautomaten, Online- und kontaktlose Lebensmittellieferdienste, verpackte Lebensmittel für den Heimkonsum und selbst zubereitete Mahlzeiten treiben die Lebensmittel- und Getränkeindustrie in dem Land an. . Auch die Getränkehersteller verzeichnen ein Umsatzwachstum in diesem Land. Zum Beispiel, 3 rd
Der Quartalsumsatz von AB InBev stieg in China um 3,1 %, was auf die wirtschaftliche Erholung und die Mehrzahl der in Betrieb befindlichen Gastronomiebetriebe zurückzuführen ist. Trends wie das Trinken zu Hause und die Beschaffung von Getränken trugen zu hohen Umsätzen des Unternehmens bei. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Nachfrage nach Transparenz in Bezug auf die Beschaffung und Sicherheit von Lebensmitteln, die lokale Beschaffung von Rohstoffen, die elektronische Beschaffung und die zunehmende Bedeutung von Aluminium als bevorzugtes Material für Getränkeverpackungen die Branche vorantreiben und somit den Verpackungssektor ankurbeln werden. auf dem Lande. Auch in China steigt die Nachfrage nach Aluminiumimporten aufgrund von Engpässen im eigenen Land, aber auch wegen der zunehmenden Erholung in Branchen wie der Automobil- und Getränkeindustrie. Auch die chinesischen Dosenhersteller erhöhen ihre Kapazitäten in verschiedenen Endmärkten, um die Nachfrage zu decken. Shanghai Baosteel Packaging, eine Einheit der China Baowu Steel Group, plant den Bau einer neuen Dosenproduktionsanlage in Malaysia, um seine Präsenz in Südostasien zu erweitern.
- 2. 3. 2 Indien
Laut Investopedia ist Indien die fünftgrößte Volkswirtschaft der Welt. Es ist auch das zweitbevölkerungsreichste Land mit einer Bevölkerung, die 17,7 Prozent der gesamten Weltbevölkerung entspricht. Dies wiederum liefert billige Arbeitskräfte für verschiedene Branchen. Industrialisierung und Urbanisierung sind die Hauptgründe für das Wachstum der indischen Wirtschaft. Ein höherer Lebensstandard beeinflusst auch eine Reihe von Verbesserungen der Lebensweise. Indien hat aufgrund der COVID-19-Pandemie einen wirtschaftlichen Abschwung erlebt. Nach Angaben des IWF haben die Ankündigung der landesweiten Blockade, Reisebeschränkungen, die Schließung von Bildungseinrichtungen, die soziale Distanzierung und das Verbot von Massenversammlungen die wirtschaftlichen Aktivitäten gelähmt.
In der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sehen sich die Unternehmen mit einem geringeren Verbrauch aufgrund von Unterbrechungen der Lieferkette, begrenzten Arbeitskräften und geringerer Verbrauchernachfrage konfrontiert. Auf einem von ProPak India organisierten Forum diskutierten mehrere führende Vertreter der Branche darüber, wie eine Lösung zur Stabilisierung der Lebensmittel- und Getränkeindustrie gefunden werden kann. Nach Angaben des Forums und Gesprächen mit dem Ministerium für Lebensmittelverarbeitung (MOFPI) könnten Finanzinstitute einige Optionen einführen, um das erforderliche Betriebskapital zu subventionierten Zinssätzen bereitzustellen. Darüber hinaus können diskretionäre Fixkosten, wie z. B. Stromkosten, subventioniert werden oder entfallen, da die Produktionseinheiten während der Schließung nicht in Betrieb waren. Die National Restaurant Association of India (NRAI) hatte für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis Ende Mai 2020 einen Verlust von rund 10,8 Mrd. USD prognostiziert. In einem Post-COVID-Szenario würden die Ausgaben für Lebensmittel und Getränke von der allgemeinen Wirtschaftslage bestimmt werden. Weniger Menschen würden bereit sein, in gastronomischen Betrieben zu essen. Es wird erwartet, dass Restaurants, Cafés und andere Gastronomiebetriebe während dieser Pandemie erhebliche Umsatzeinbußen hinnehmen müssen. Die vorübergehende Schließung von Lebensmittelbetrieben würde sich auch auf verwandte Wirtschaftszweige wie Lebensmittelherstellung, Alkoholproduktion, Lebensmittel- und Getränkeschifffahrt, Fischerei, Geflügel, Fleischverarbeitung und Landwirtschaft auswirken. Im Getränkeverpackungssektor des Landes werden Aluminiumdosen stärker bevorzugt als herkömmliche Alternativen. So führte beispielsweise Responsible Whatr, ein Unternehmen für Wassergetränke, in Aluminiumdosen verpacktes Trinkwasser ein. Das Unternehmen verkaufte 50.000 Dosen in weniger als 70 Tagen nach der Produkteinführung während der Covid-19. Nach Angaben von NewsVoir hat das Unternehmen bisher mehr als 0,1 Millionen Geräte über Kreuz verkauft. Aluminiumdosen haben einen minimalen ökologischen Fußabdruck und sind unendlich oft recycelbar. Das zunehmende Bewusstsein der Verbraucher für die Vorteile von Aluminium und das wachsende Umweltbewusstsein sind die Hauptfaktoren, die das Wachstum von Verpackungen auf Aluminiumbasis in diesem Land vorantreiben. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Zunahme des Online-Einkaufs von Lebensmitteln und die bequeme Verwendung von Metallverpackungen den Markt in Indien weiter antreiben werden. Das zunehmende Bewusstsein der Verbraucher für die Vorteile von Aluminium und das wachsende Umweltbewusstsein sind die Hauptfaktoren, die das Wachstum von Verpackungen auf Aluminiumbasis in diesem Land vorantreiben. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Zunahme des Online-Einkaufs von Lebensmitteln und die bequeme Verwendung von Metallverpackungen den Markt in Indien weiter antreiben werden. Das zunehmende Bewusstsein der Verbraucher für die Vorteile von Aluminium und das wachsende Umweltbewusstsein sind die Hauptfaktoren, die das Wachstum von Verpackungen auf Aluminiumbasis in diesem Land vorantreiben. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Zunahme des Online-Einkaufs von Lebensmitteln und die bequeme Verwendung von Metallverpackungen den Markt in Indien weiter antreiben werden.
In einem Post-COVID-Szenario wird erwartet, dass Lebensmittel-Lieferstellen und E-Commerce-Plattformen aufgrund der Zunahme von Online-Bestellungen und kontaktlosen Lieferoptionen ein Wachstum verzeichnen werden. Erwartet werden Maßnahmen wie das Take-away-Modell, gesunde und frisch zubereitete Mahlzeiten, Optimierung und Stärkung der Lieferkette, Einsatz von Technologie, Verbesserung der Sicherheits- und Nachhaltigkeitsverfahren, erschwingliche Preise mit zusätzlichen Erfahrungen, lokale Beschaffung von Materialien und Unterstützung der heimischen Märkte. zur Förderung der Lebensmittel- und Getränkeindustrie.
- 2. 3. 3 Japan
Japan ist die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt und nach Angaben des IWF die am zweithöchsten entwickelte Volkswirtschaft. Das Land hat die größte Elektronikindustrie. Japan ist ein hoch entwickeltes Land, in dem nur 0,2 % der Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze leben und die Arbeitslosenquote bei 2,90 % liegt. Die Wirtschaft des Landes ist aufgrund von COVID-19 in eine Abwärtsphase eingetreten. Auch die Industrie war von der Schließung von Fabriken in China betroffen, da der Handel mit Bauteilen für japanische Fabriken und anderen Produkten unterbrochen wurde. Als Reaktion auf den Ausbruch der Krankheit haben die Behörden eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, darunter ein Reiseverbot und den Ausnahmezustand in mehreren Präfekturen.
Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie in Japan verzeichnete einen Umsatzrückgang in Restaurants, Hotels und anderen institutionellen Verkaufsstellen. Auch die Tourismusbranche wurde durch die Blockademaßnahmen stark in Mitleidenschaft gezogen, was zu Umsatzeinbußen bei den Gastronomiebetrieben führte. Laut POS+ (posutasu) verzeichneten die Restaurants im April 2020 einen Umsatzrückgang von rund 77 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2019. Lebensmittelgeschäfte, die einen Mitnahme- oder Lieferservice anbieten, verzeichneten jedoch vergleichsweise geringere Umsätze als ihre Pendants im Restaurant. Nach Angaben der Japan Supermarket Association (JSA) stiegen die Einzelhandelsumsätze der Supermärkte deutlich um rund 9,2 Mrd. USD. Die Ausgaben für Lebensmittel wie Reis, Nudeln, Fertigsuppen, Mehl, Sirup, Spirituosen, verarbeitete Lebensmittel, Milchprodukte (außer Frischmilch) und Frischfleisch sind gestiegen. aber die Gesamtausgaben für Lebensmittel sanken im Jahresvergleich um 2,4 %, wie aus der Erhebung über Einkommen und Ausgaben der Haushalte hervorgeht. Auch die Umsätze in Verbrauchermärkten und Kaufhäusern stiegen aufgrund von Panikkäufen im ersten und zweiten Quartal 2020.
Im Bereich der Metallverpackungen stieg die Nachfrage aufgrund von Panikkäufen und Kumulationseffekten. Aber auch die Wiederverwertbarkeit und die Umweltverträglichkeit dieser Materialien im Vergleich zu Kunststoffen dürften das Wachstum in diesem Land weiter vorantreiben. Die UACJ Corporation, eine führende Aluminiumwalze, hat angekündigt, dass sie ihre weltweite Folienproduktionskapazität bis 2022 um 40 % gegenüber dem Stand von 2019 erweitern wird. In Anbetracht der wachsenden Besorgnis über die schädlichen Auswirkungen von Kunststoffen auf die Umwelt, der leichteren Wiederverwendung, der geringen Kosten für die Wiederverwertbarkeit und der allgemeinen Benutzerfreundlichkeit dürfte die Nachfrage nach Aluminiumdosen in den kommenden Jahren steigen. Nach Angaben von Nikkei Asia wird UACJ die Produktionskapazität für Aluminiumfolien in seinem Werk in Thailand voraussichtlich auf 32.000 Tonnen pro Jahr erhöhen.
- Das Unternehmen plant außerdem, die Produktion in Japan und den USA zu erhöhen, um die wachsende Nachfrage zu decken. Laut UACJ wird die weltweite Nachfrage nach Aluminium für die Dosenproduktion von 2019 bis 2022 voraussichtlich um 11 % auf 6.610 KT pro Jahr steigen. Als Reaktion auf die weltweit steigende Nachfrage nach Aluminiumdosen erhöhen auch die Dosenhersteller ihre Produktionskapazitäten. So eröffnete beispielsweise die Showa Denko Group (Japan) im Juli 2020 eine neue Dosenproduktionsanlage im Süden Vietnams. Außerdem plant das Unternehmen, die bestehenden Kapazitäten in Vietnam und Thailand zu erweitern. Das Unternehmen wird seine Jahreskapazität in Vietnam bis Ende 2020 auf 3,3 Milliarden Dosen erhöhen.
In einem Post-COVID-Szenario würde die Normalisierung der Wirtschaft die Umsätze im Einzelhandel stabilisieren und gleichzeitig die Konsumgewohnheiten der Gaststätten relativ ankurbeln. Dies würde auch die damit verbundenen Sektoren wie die Lebensmittelproduktion, Landwirte, Fleischverarbeiter und andere Teilnehmer der Lieferkette stabilisieren. Veränderungen in den Kaufpräferenzen der Verbraucher für gesunde Lebensmittel, frische Lebensmittel, verpackte Getränke, Lebensmittel- und Getränkeprodukte für die Zubereitung zu Hause usw. würden den künftigen Einkommensmix des Landes beeinflussen. Darüber hinaus wird erwartet, dass Maßnahmen wie verbesserte Sicherheits- und Nachhaltigkeitsverfahren, lokale und verantwortungsbewusste Beschaffung von Rohstoffen, Stärkung der Lieferkette und staatliche Unterstützung den Lebensmittel- und Getränkesektor in Japan ankurbeln werden.
2.3 AEROSOLVERPACKUNG UND AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
2.3.1 AEROSOLBEHÄLTER
Zu den Aerosolbehältern gehören Metall- oder Kunststoffbehälter, die flüssige Inhalte speichern, diese aber unter Druck in Form von Schaum oder Aerosol verteilen. Als Aerosol bezeichnet man im Allgemeinen die Suspension von feinen Feststoffpartikeln oder Flüssigkeitströpfchen in einem Gas. Er bezieht sich auch auf das Behältnis oder die Verpackung, die zur Abgabe des Produkts verwendet wird. Sie wurde 1941 von einem amerikanischen Chemiker namens Lyle D. Goodhue und anderen entwickelt, um Insektizide zu verteilen.
Der Aerosolbehälter besteht aus 4 Komponenten, nämlich dem Behälter, dem Ventil, dem Antrieb und der Kappe. Der Behälter kann aus verzinntem Stahl, rostfreiem Stahl, Aluminium, kunststoffbeschichtetem Glas oder unbeschichtetem Glas hergestellt werden. Der Inhalt des Behälters besteht in der Regel aus dem aktiven Produkt und dem Treibmittel. Das Treibmittel kann entweder ein Flüssiggastreibstoff oder ein Druckgastreibstoff sein.
- 3. 1. 1 Arten und verwendete Materialien
Die für Aerosolbehälter verwendeten Metallbehälter sind in der Regel aus verzinntem Stahl, Edelstahl oder Aluminium gefertigt. Zu den bei der Herstellung von Aerosoldosen verwendeten Materialien gehören:
- 3-teiliger Stahl: In diesem Fall wird eine 3-teilige Stahldose aus einem flachen Blech hergestellt. Der Körper der Dose ist mit einer senkrecht verlaufenden Naht versehen. Die obere und untere Kuppel werden dann am Dosenkörper befestigt. Die Glocken sind größer als der Körper der Dose.
- Dreiteiliger Stahl, mit Hals: Dosen mit Hals ähneln den normalen dreiteiligen Dosen, aber die Glocken sind im Durchmesser etwas kleiner als der Dosenkörper.
- 2-teiliger Stahl: Bei diesem Typ werden die Dosenwand und die obere Kuppel aus demselben Stück Flachblech geformt. Die untere Kuppel wird dann mit dem Dosenkörper verschlossen. Dieser Dosentyp hat keine Seitennaht.
- Aluminium: Die Dose ist aus einem einzigen Stück Aluminium gefertigt. Das Geschoss befindet sich in einem Zylinder und wird von einem Stößel getroffen, der etwas kleiner als der Zylinder ist. Die Kraft des Aufpralls drückt das Aluminium zwischen den Zylinder und den Stößel, so dass eine oben offene Röhre entsteht. Anschließend durchläuft es mehrere Stadien, wie Waschen, Bedrucken, Beschichten, und wird dann zum Halsformungsprozess geschickt. Bei der Bildung des Halses wird die obere Kuppel des Rohres zusammen mit einer Ventilöffnung und einem Wulst gebildet.
- Rostfreier Stahl: Diese Art von Dosen wird wegen der hohen Kosten im Allgemeinen nicht verwendet. Nachfüll- und Mehrwegartikel werden nur zum Befüllen dieser Dosen verwendet.
Die Auswahl eines bestimmten Aerosoldosenmaterials hängt von der Art des zu verpackenden Lebensmittels oder Getränks ab. Stahl oder Aluminium, beide Materialien können je nach den Eigenschaften des Packguts, den Kosten und den Herstellungsanforderungen verwendet werden.
Bei den in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie verwendeten Aerosoldosen handelt es sich um Standarddosen oder Barriere-Verpackungsdosen.
- Standarddosen sind Behälter, in denen das Treibmittel mit dem Produkt vermischt ist, wie bei Schlagsahne und Sprühdosen. Diese können aus Stahl, Aluminium oder rostfreiem Stahl hergestellt werden. Standarddosen sind einfache 2-teilige Stahl-, 3-teilige Stahl-, Aluminium- oder Edelstahldosen.
- Barrieredosen sind Behältnisse, in denen das Produkt und das Treibmittel getrennt sind, wie z. B. bei Dosen mit Schmelzkäse. Sie bestehen ebenfalls aus Stahl oder Aluminium, haben aber ein Barrieresystem im Inneren der Dose, um das Produkt und das Treibmittel zu trennen. Sie sind in Ausführungen wie Kolbendosen, Bag-In-Can und Bag-On-Valve-Dosen erhältlich.
Die Wahl des Dosentyps hängt von der Art des zu verpackenden Lebensmittels ab. Schmelzkäse, flüssige Würzmittel, Essig, Salatdressing, Senf, Ketchup, Teekonzentrate, Kaffeekonzentrate, Gelees und ausgewählte Öle benötigen eine Barriereverpackung, während Schlagsahne, Pfannenspray und andere in Standard-Aerosoldosen verpackt werden.
- 3. 1. 2 Lebensmittelverpackungen
Aerosoldosen bieten eine attraktive Präsentation von hochwertigen Lebensmitteln. Sie reduzieren Leckagen und verlängern die Lebensdauer der Produkte. Aerosoldosen schützen auch vor Verunreinigungen durch Mikroorganismen und toxische Stoffe. Zu den Arten von Lebensmitteln, die in Aerosoldosen verpackt werden, gehören flüssige Würzmittel, Essig, Salatdressings, Senf, Ketchup, Teekonzentrate, Kaffeekonzentrate, Gelees, Schlagsahne, Speiseöle, Schmelzkäse, Schlagsahne mit Alkohol und alkoholfreie Lebensmittel. . Darüber hinaus werden diese Dosen für die Verpackung von Nischenprodukten wie Mousse, frittierten Kuchen, Soßen und Instant-Keksen verwendet.
- 3. 1. 3 Faktoren, die das Wachstum des Dosenmarktes vorantreiben
Der Markt für Aerosolverpackungen wird vor allem durch demografische Veränderungen angetrieben, wie z. B. die wachsende Erwerbsbeteiligung der Stadtbevölkerung, die Zunahme der Zahl der Einpersonenhaushalte, den schnellen Lebensstil und die allgemeine Neigung zu bequemen Lebensmitteln. In Schwellenländern wie China, Indien, Brasilien und Russland wird erwartet, dass das steigende Einkommensniveau der Verbraucher, das Bevölkerungswachstum und die wachsende Mittelschicht eine starke Nachfrage nach praktischen Verbrauchsgütern erzeugen und den Verbrauch von Lebensmittelverpackungen ankurbeln werden. Darüber hinaus ermöglichen Aerosolprodukte eine schnelle Zubereitung von Lebensmitteln, ohne die Wirksamkeit der zubereiteten Speisen zu beeinträchtigen. Die zunehmende Entwicklung von innovativen, benutzerfreundlichen und gesunden Produkten,
- 3. 1. 4 Auswirkungen und Reaktionen von VOCs I D-19
Als Vorsichtsmaßnahme gegen COVID-19 wurden alle nicht lebenswichtigen Sektoren vorübergehend geschlossen, aber Sektoren wie Lebensmittel und Getränke, Gesundheitswesen und Energie wurden als lebenswichtig eingestuft und durften weiterarbeiten. Unterbrechungen der Versorgungskette, logistische Zwänge, eine geringe Verbrauchernachfrage nach hochpreisigen Lebensmitteln und ein Mangel an Arbeitskräften führten jedoch zu Umsatzeinbußen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Andererseits hat sich gezeigt, dass die Panikkäufe und die Hortung von Waren beim Verbraucher die sinkende Wirkung der Schließungsbeschränkungen aufheben. Insgesamt verzeichnete die Lebensmittel- und Getränkeindustrie während der Pandemie unterschiedliche Trends.
Auch in der Aerosoldosenindustrie gab es Trends, die mit denen im Lebensmittel- und Getränkesektor im Allgemeinen vergleichbar sind. Verpackungen sind ein wesentlicher Bestandteil sowohl von verarbeiteten als auch von frischen Lebensmitteln. Die Auswirkungen auf den Lebensmittel- und Getränkesektor und die damit verbundenen Einrichtungen wären daher ähnlich. Die Nachfrage nach Einzelhandelsgütern stieg während dieser Pandemie stark an. Der Lebensmitteleinkauf, ob online, zu Hause oder in Geschäften, hat in diesem Zeitraum zugenommen. Außerdem wuchs die Nachfrage nach verarbeiteten Lebensmitteln für die bequeme Zubereitung von Hausmannskost. Es wird erwartet, dass aktuelle Trends wie Heimarbeit, Mahlzeiten zu Hause und die Aufbewahrung von Lebensmitteln den Verpackungsmarkt vorantreiben und damit die Nachfrage nach Aerosoldosen steigern werden.
0 Kommentare