Seit Jahrzehnten befindet sich Aluminium dank seiner einzigartigen und dauerhaften Eigenschaften in großem Maßstab auf einem stetigen Wachstumspfad, seit die industrielle Produktion begonnen hat. Es ist derzeit das am schnellsten wachsende Metall und das weltweit am zweithäufigsten verwendete. Seit 1981 wird das Wachstum der europäischen Aluminiumindustrie durch den Branchenverband European Aluminium unterstützt.
Anlässlich seines 40-jährigen Bestehens hat European Aluminium eine Microsite, ein Magazin und eine wissenschaftliche Abhandlung veröffentlicht, die die Entwicklung der Aluminiumindustrie in Europa und den außergewöhnlichen Aufstieg von Aluminium als Schlüsselfaktor für eine nachhaltigere Gesellschaft beschreiben.
Gerd Götz, CEO von European Aluminium, sagt: %22Seit der Gründung von European Aluminium im Jahr 1981 hat der Verband eine wichtige Rolle bei der Vertretung unserer Mitglieder in Zeiten politischer und wirtschaftlicher Veränderungen gespielt. Wir haben die Branche auch als proaktiven Akteur in vielen politischen Bereichen wie Handel, Nachhaltigkeit, Energie und Klima profiliert.
In diesem Zusammenhang fügt er hinzu, dass die Zahl der Mitglieder von Jahr zu Jahr steigt. %22Allein in diesem Jahr haben wir fünf neue Mitglieder gewonnen, was zeigt, dass die Unternehmen den Wert eines Beitritts zu einem Industrieverband erkennen und ihre Kräfte bündeln, um den Beitrag unseres Metalls zu einer nachhaltigeren Gesellschaft zu optimieren%22, bekräftigt er.
Gerade um die Bedeutung von European Aluminium zu unterstreichen, betont die Präsidentin Ingrid Jörg, dass die Rolle des von ihr vertretenen Industrieverbands darin besteht, Aluminium als nachhaltigen Werkstoff zu fördern, der ideal für die Kreislaufwirtschaft im Rahmen des europäischen Green Deal positioniert ist.
%22Dank der einzigartigen Eigenschaften von Aluminium war die Nachfrage nach unserem Metall noch nie so groß wie heute. Doch mit dem zunehmenden Wachstum und unserer Schlüsselrolle bei der Verwirklichung der europäischen Nachhaltigkeitsziele ergibt sich auch die neue Notwendigkeit, bei kritischen politischen Themen wie dem Fit-for-55-Paket der EU und der Verteidigung des Handels gegen unlauteren Wettbewerb mit einer Stimme zu sprechen%22, betont er.
Ursprünglich vertrat European Aluminium nur eine begrenzte Anzahl von Primäraluminiumherstellern. Die Hersteller von Halbzeugen und Schmiedeteilen kamen einige Jahre später hinzu, gefolgt von Recyclingunternehmen im Jahr 2013.
Heute vertritt European Aluminium die gesamte Wertschöpfungskette, von der Primärproduktion bis zum Recycling, und zählt mehr als 85 Unternehmen und nationale Verbände zu seinen Mitgliedern mit mehr als 600 Werken in ganz Europa (EU, Vereinigtes Königreich, EFTA und Türkei) und einer Million direkter und indirekter europäischer Arbeitsplätze.