Seit mehr als 70 Jahren fördert Finnland das Recycling durch ein Programm, das diejenigen belohnt, die ihre Kunststoffe abgeben.
Eines der Länder mit der weltweit höchsten Recyclingquote ist Finnland, wo schätzungsweise mehr als 90 % der Dosen und Flaschen recycelt werden. Diese Leistung ist einem System zu verdanken, das vor mehr als 70 Jahren von den lokalen Behörden eingeführt wurde und das ein Pfand-, Rückgabe- und Erstattungssystem beinhaltet.
Wie die lokalen Medien Tamperelainen aus dem finnischen Tampere berichten, wurde kürzlich eine großartige Leistung bekannt: Einem isländischen Bürger gelang es, Dosen und Flaschen im Wert von 800 Euro zurückzugeben. Sein Rekord hielt jedoch nicht lange an.
Ein Bürger aus Siilinjärvi hat ein Bild der Quittung für seine letzte Erstattung gemacht. Aus dem Kassenbon geht hervor, dass er bei einer einzigen Rückgabe von Dosen und Flaschen in einem nahe gelegenen Lidl-Geschäft 1.143 Euro erhalten hat.
Im Supermarkt Pirkkala Prisma, der dafür bekannt ist, große Summen für das Recycling zu spenden, kam es zu einem bemerkenswerten Ereignis. Nach Angaben des Direktors der Pirkkala Prisma Gruppe, Sami Hieta-aro, haben die größten Erträge in der Vergangenheit fast 1.000 Euro erreicht.
Der „Big Eater“ ist eine Maschine, die hier steht und mehr als 6,8 Millionen Dosen recycelt hat. Die meisten Menschen, die zum Recyceln kommen, tun dies in großen Mengen, da den Landbewohnern viel Lagerraum zur Verfügung steht.
Die Menschen in Finnland, die in den am weitesten vom Gewerbegebiet entfernten Gebieten wohnen, lagern in der Regel ein Jahr lang alle ihre Wertstoffe und bringen sie dann alle zusammen zur Mülltonne. Auf diese Weise können sie zwischen 400 und 600 Euro pro Jahr für die große Menge an Dosen und Flaschen verdienen, die sie liefern.