Der Welttag der Dose wurde am 19. Januar gefeiert. Dieses Datum soll die Bedeutung eines ebenso vielseitigen wie universellen Behälters hervorheben. Seit ihrer Erfindung im 19. Jahrhundert ist die Dose zu einem Symbol für Innovation, Nachhaltigkeit und Funktionalität geworden, das im täglichen Leben und in zahlreichen Branchen unverzichtbar ist.
Die Konservendose wurde als Lösung für die Aufbewahrung von Lebensmitteln über lange Zeiträume hinweg geboren. Im Jahr 1810 patentierte der Brite Peter Durand eine Methode zur Aufbewahrung von Lebensmitteln in Zinnbehältern und revolutionierte damit die Art und Weise, wie die Menschen verderbliche Lebensmittel genießen konnten. Jahrzehnte später machten die Erfindung des Dosenöffners und verbesserte Herstellungsmethoden die Konservendose zu einem für den Massenmarkt zugänglichen Produkt.
Dosen werden nicht nur für Lebensmittel und Getränke verwendet, sondern auch für die Lagerung von Chemikalien, Farben und sogar für die Herstellung von Kunstwerken. Ihre Leichtigkeit, Stärke und die Fähigkeit, ihren Inhalt ohne Kühlung zu konservieren, haben sie in Bereichen wie Lebensmittel, Industrie und Pharmazie unentbehrlich gemacht.
Einer der am meisten gefeierten Aspekte des Weltdosen-Tags ist seine Rolle für die Nachhaltigkeit. Aluminium- und Stahldosen sind zu 100% recycelbar, d.h. sie können ohne Qualitätsverlust unendlich oft wiederverwendet werden. Dieser Recyclingprozess erfordert weniger Energie als die Herstellung neuer Materialien, was den CO2-Fußabdruck erheblich reduziert.
Nach Angaben von Umweltorganisationen spart das Recycling einer einzigen Aluminiumdose genug Energie, um eine Glühbirne mehrere Stunden lang zu betreiben. Darüber hinaus übersteigen die Recyclingraten für Dosen die anderer Verpackungen, was sie zu einer idealen Wahl in einer zunehmend umweltbewussten Welt macht.
Der Welttag der Dose würdigt auch das innovative und kreative Design dieser Verpackungen. Von Retro-Designs bis hin zu modernen Dosen mit glänzenden oder matten Oberflächen spielt der visuelle Aspekt eine wichtige Rolle, um die Verbraucher anzulocken. Marken auf der ganzen Welt investieren in die Gestaltung einzigartiger Dosen, die nicht nur eine praktische Funktion erfüllen, sondern durch ihre Grafiken und Farben auch Geschichten erzählen.
An diesem Tag werden weltweit verschiedene Aktivitäten organisiert, wie z.B. Recycling-Kampagnen, Ausstellungen zum Dosendesign und Workshops zur Aufklärung über die Bedeutung des Recyclings.
Darüber hinaus nutzen viele Marken die Gelegenheit, um Sondereditionen ihrer Dosenprodukte auf den Markt zu bringen und damit ihr Engagement für Nachhaltigkeit zu unterstreichen. Die Dosenindustrie ist weiterhin innovativ und entwickelt neue Materialien, leichtere Designs und verbesserte Recyclingverfahren. Diese Initiativen sorgen dafür, dass die Dose auch weiterhin eine wichtige Säule beim Übergang zu einem Kreislaufwirtschaftsmodell ist. Sie ist die am einfachsten und wirtschaftlichsten zu recycelnde Verpackung und damit eine echte Alternative zu Einwegkunststoffen.