Constellium hat bekannt gegeben, dass es mit der Finanzierung seiner ersten Projekte durch den ConstelliumCARES Fund begonnen hat, ein philanthropisches Programm, das 2023 mit dem Ziel ins Leben gerufen wurde, einen positiven Einfluss auf Programme auf globaler und regionaler Ebene sowie auf die lokalen Gemeinschaften, in denen es tätig ist, auszuüben.
Constellium hat außerdem bis zu 1 Million Euro pro Jahr zugesagt, um Projekte in den Bereichen Klimawandel, Integration und Vielfalt sowie Kompetenzentwicklung durch Bildungsinitiativen zu fördern.


Der ConstelliumCARES-Fonds ist eine Initiative, die aus den verschiedenen gemeinnützigen Aktivitäten der Constellium-Werke, -Forschungszentren und -Unternehmensbüros hervorgegangen ist, die mit Hilfe der freiwilligen Arbeit der Mitarbeiter durchgeführt wurden. Sie soll auf diesen Maßnahmen aufbauen, um Probleme auf globaler und lokaler Ebene anzugehen.


Laut Jean-Marc Germain, CEO von Constellium, ist sich das Unternehmen bewusst, dass sein Erfolg in hohem Maße vom Wohlergehen der Gemeinden abhängt, in denen es tätig ist. Aus diesem Grund haben sie den ConstelliumCARES-Fonds ins Leben gerufen, um eine positive Wirkung zu erzielen und zu einer nachhaltigen und gleichberechtigten Zukunft für alle beizutragen. „Ich bin stolz auf diese philanthropische Initiative, aber noch stolzer bin ich auf unsere vielen Mitarbeiter, die sich ehrenamtlich für die Gemeinschaft engagieren“, fügte Germain hinzu.


Im Jahr 2023 war die neu gegründete Organisation ConstelliumCARES Fund für die Förderung verschiedener Projekte in Europa und den Vereinigten Staaten zuständig, die auf die Verbesserung lokaler Gemeinschaften in Bereichen wie Bildung, biologische Vielfalt und Integration abzielten. Darüber hinaus werden Schulen und Bildungsprogramme in Alabama, Georgia und Michigan unterstützt, um Schülern in benachteiligten Situationen zu helfen.


Das Hauptziel des Projekts besteht darin, marginalisierten Bevölkerungsgruppen in den Städten Paris und Baltimore Unterstützung in Bereichen wie Wohnungsbau, Rehabilitation, Ausbildung und andere Dienstleistungen zu bieten. Ziel ist es, diesen Gemeinschaften Möglichkeiten zur Verbesserung ihrer Lebensqualität und zum Abbau bestehender Ungleichheiten zu bieten.
Frankreich fördert auch die Eingliederung von Menschen mit Behinderungen durch die Bereitstellung entsprechender Schulungen und Ausrüstungen. Damit soll sichergestellt werden, dass diese Menschen Zugang zu den gleichen Möglichkeiten und Ressourcen wie der Rest der Gesellschaft haben, um ihre Lebensqualität zu verbessern. Förderung des Lernens in den Bereichen Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik (STEM) und Schaffung von Beschäftigungsmöglichkeiten für Frauen in Frankreich und den Vereinigten Staaten.


Eine Gruppe von Fachleuten prüft verschiedene umwelt- und gemeinschaftsorientierte Projekte, die über einen Zeitraum von 20 Jahren finanziert werden sollen.