Das multinationale Unternehmen Constellium kündigte an, dass es der First Movers Coalition (FMC) beitreten wird, einer Initiative zur Reduzierung von Kohlenstoffemissionen und zur Beschleunigung von kohlenstofffreien Technologien.

Die First Movers Coalition ist eine globale Initiative unter der Leitung des Weltwirtschaftsforums und der US-Regierung, die darauf abzielt, schwer zu reduzierende Sektoren zu dekarbonisieren, indem sie die kombinierte Kaufkraft der Unternehmen nutzt. Mehr als 50 Unternehmen haben sich verpflichtet, sich für mehr umweltfreundlichen Konsum und kohlenstoffarme Anlagen einzusetzen, um Fortschritte bei der Bekämpfung der globalen Erwärmung zu erzielen.

Nach Ansicht von Constellium eröffnet die First Movers-Initiative neue Perspektiven für die Branche. Jean-Marc Germain zeigte sich begeistert von dem Gesamtprojekt und sagte, er sehe die Rolle von Constellium bei der Förderung der Kreislaufwirtschaft. „Unsere Nachhaltigkeitsmaßnahmen werden mit diesem Programm noch symbolträchtiger sein. Wir sind entschlossen, unseren Teil zum Kampf gegen den Klimawandel beizutragen und über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg zusammenzuarbeiten, um den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft voranzutreiben“.

Das multinationale Unternehmen Constellium hat angekündigt, dass es der First Movers Coalition (FMC) beitreten wird. Diese Initiative zielt darauf ab, die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren und die Bemühungen um eine Beschleunigung der kohlenstofffreien Technologien zu unterstützen.

Die First Movers Coalition ist eine globale Initiative des Weltwirtschaftsforums und der US-Regierung zur Dekarbonisierung von Sektoren, die nur schwer zu dekarbonisieren sind. Die wichtigsten potenziellen Sektoren sind die Unternehmen. Bereits mehr als 50 Unternehmen sind daran interessiert, durch die Installation sauberer Energiequellen zur Senkung des Energieverbrauchs einen umweltfreundlicheren Verbrauch zu fördern.

Darüber hinaus äußerte sich Constellium, die weltweit führende Aluminiumindustrie, sehr enthusiastisch über das First-Movers-Projekt. Jean-Marc Germain, Präsident von Constellium, ist überzeugt, dass das Projekt dazu beiträgt, eine nachhaltige Zukunft für die Branche zu schaffen. „Unsere Nachhaltigkeitsmaßnahmen werden mit diesem Programm noch symbolträchtiger sein. Wir sind entschlossen, unseren Teil zum Kampf gegen den Klimawandel beizutragen und über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg zusammenzuarbeiten, um den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft voranzutreiben“, fügte er hinzu.

„Der Einfluss von Constellium auf die gesamte Wertschöpfungskette macht das Unternehmen zu einer großartigen Ergänzung für die First Movers Coalition. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Constellium, um Innovationen im Bereich der sauberen Energie zu fördern und die Aluminiumindustrie in eine kohlenstofffreie Zukunft zu führen.sagte Nancy Gillis, Programmdirektorin der Prime Movers Coalition des Weltwirtschaftsforums.

Mit dem Beitritt zum FMC verpflichtet sich Constellium, bis zum Jahr 2030 10 % seines Primäraluminiums aus Quellen zu beziehen, die nahezu Null sind. Dies bedeutet, dass wir weniger als 3 Tonnen CO2 pro Tonne ausstoßen werden (Aluminium verschiedene Substantive). Die Verpflichtung beinhaltet auch, dass bis 2030 mindestens 50 % des gesamten von Constellium verwendeten Aluminiums aus recycelten Quellen stammen wird.