Das amerikanische Unternehmen Craft Beverage Warehouse, ein in Milwaukee ansässiger Distributor von Getränkeverpackungsmaterial für den Craft-Markt, tätigt weitere Investitionen im Century City Business Park in Milwaukee (USA). Dasselbe Unternehmen hat bestätigt, dass das Multi-Millionen-Dollar-Projekt dem regionalen Markt für handwerkliche Getränkeverpackungen eine innovative digitale Drucktechnologie für Aluminiumdosen bringen wird.

„Da immer mehr Einzelhändler nachhaltige Premium-Aluminiumdosen für Getränkeprodukte nachfragen und die Hersteller von Aluminiumdosen die Mindestbestellmengen erhöhen, um Skaleneffekte zu erzielen, benötigen neue Getränkeunternehmen sowie kleine und mittlere handwerkliche Hersteller kreative, unbegrenzt recycelbare Verpackungsoptionen“, sagt Kyle Stephens, Mitbegründer von CBW.

Derzeit verlangen die Getränkedosenhersteller eine Mindestbestellmenge von 250.000 Dosen, und einige haben kürzlich eine Erhöhung der Mindestbestellmenge auf bis zu 1.000.000 Dosen angekündigt. Stephens weist darauf hin, dass „es viele Gründe gibt, warum handwerkliche Erzeuger die von den Herstellern geforderten Mindestmengen nicht einhalten können, angefangen vom Gesamtbetrag der Investition bis hin zu einem einfachen Mangel an Lagerraum. Unser Ziel ist es, die MOQs drastisch zu senken und den kleinen Herstellern, die diese Branche in den letzten 15-20 Jahren erobert haben, den Zugang zu relativ bedarfsgerecht bedruckten Dosen zu erleichtern. Bei der überwiegenden Mehrheit der neu auf den Markt gebrachten Getränke werden heute die überlegene Leistung und die größere Nachhaltigkeit von Aluminiumdosen im Vergleich zu Plastik- und Glasflaschen genutzt. Indem sie druckempfindliche Etiketten und Kunststoffdosen durch Schrumpfschläuche ersetzen, verringern sie die Wiederverwertbarkeit und den Wert von Aluminium“.

Die Investition wurde durch eine Eigenkapitalrunde und eine Fremdfinanzierung finanziert. Die Kapitalrunde unter der Leitung von Jeff Meilander, dem führenden Unternehmen für Digitaldruck und Siebdruck bei Redwall, versetzt CBW nicht nur in die Lage, diese Investition zu tätigen, sondern auch künftiges Wachstum zu ermöglichen.

„Wir planen, bestehende und potenzielle Kunden gegen Ende des ersten Quartals 2022 einzubinden, um unsere Vertriebspipeline aufzubauen und im zweiten Quartal mit der Produktion zu beginnen“, sagt Stephens. Das Unternehmen rechnet mit der Einstellung von 5-10 Mitarbeitern in verschiedenen Positionen im Jahr 2022.