Am 13. und 14. August 2025 findet ein zweitägiges technisches Seminar statt, das sich auf die Herstellung von Aluminiumdosen für trinkfertige Getränke (RTD) konzentriert. Die Veranstaltung bringt anerkannte Unternehmen der Branche und internationale Experten zusammen, um einen umfassenden Überblick über die industriellen Prozesse, Materialien und Vorschriften für diese Art von Verpackungen zu geben.
Der Tag 1, Mittwoch, 13. August, beginnt um 7:15 Uhr mit der Registrierung und allgemeinen Anfragen. Die ersten Vorträge werden von BetterCans mit einer Einführung in die Dosenherstellung und von Arconic Corporation gehalten, die die im Prozess verwendeten Aluminiumlegierungen behandeln wird. Darüber hinaus wird Stolle Machinery Company den Prozess der Herstellung von Aluminiumbechern vorstellen, gefolgt von einem Vortrag von Henkel Corporation über Industrieschmierstoffe.
Der Tag wird nach dem Mittagessen mit einer zweiten Sitzung von Stolle über die Herstellung von Bechern und einem weiteren Vortrag von Henkel fortgesetzt, diesmal mit Schwerpunkt auf dem Säuberungsprozess. Den Abschluss des Tages bildet Professor Melvin A. Pascall mit einem Vortrag über die für Materialien mit Lebensmittelkontakt geltenden Vorschriften.
Der Tag 2, Donnerstag, 14., beginnt mit einem Überblick über den aktuellen Stand der Branche, ebenfalls von BetterCans. Anschließend wird INX International Ink Co. über die Standardisierung von Farbe und Tinte in globalen Netzwerken sprechen, gefolgt von PPG Packaging Coatings mit einem Vortrag über Beschichtungen für Verpackungen.
Das Programm umfasst auch wichtige Themen wie den Abfüllprozess von RTD-Getränken (durchgeführt von Pneumatic Scale | Angelus), die Kontrolle des Doppelnahtbetriebs (OneVision Corporation), die Sterilisation in der Verpackung (JBT Marel) und die Wechselwirkung zwischen Getränk und Verpackung, wiederum mit Professor Pascall.
Diese Veranstaltung ist ein Muss für Techniker, Ingenieure und Fachleute der Getränkeverpackung und verspricht eine hochkarätige technische Ausbildung und eine Aktualisierung über die neuesten Technologien und Herausforderungen der Branche.
Es gibt nur noch wenige Plätze! Sie können sich hier anmelden: https://go.osu.edu/cansreg