Die Marke São Geraldo hat sich mit Canpack Brasilien zusammengetan, um ihr beliebtestes Getränk in 350-ml-Dosen einzuführen, die unendlich oft recycelt werden können. Zuvor war das Getränk nur in Glas- oder PET-Plastikflaschen erhältlich.


Cajuína São Geraldo ist ein kohlensäurehaltiges Getränk, das 5% Saft aus einheimischen Cashewnüssen enthält, einer in den nordöstlichen Bundesstaaten Brasiliens beliebten Frucht. Sein unverwechselbarer Geschmack stammt nicht von den bekannten Cashew- „Nüssen“, sondern direkt von der köstlichen Cashew-Frucht. Das in Ceará ansässige Unternehmen São Geraldo unterstreicht den lokalen Charakter des Getränks.


Laut Tiago Caldas Dias, dem Marketingdirektor des brasilianischen Unternehmens São Geraldo, hat das von ihnen hergestellte Getränk einen starken Bezug zur Kultur und zu den Menschen der Region. Sein Ziel ist es nun, diese historische Geschmacksrichtung den Verbrauchern in anderen Teilen Brasiliens bekannt zu machen. Darüber hinaus erläuterte er, wie die Partnerschaft mit dem führenden Hersteller Canpack es dem Unternehmen ermöglicht hat, in weiter entfernte Märkte zu expandieren, was zuvor aufgrund der Beschränkungen bei der Verwendung von PET-Kunststoff in der Produktion und dem damit verbundenen CO2-Verlust nicht möglich war.


„Dosen sind auch in Einzelhandelsgeschäften wie Einkaufszentren, Flughäfen sowie bei Sport- und Kulturveranstaltungen praktischer. Aluminium ist unendlich oft wiederverwertbar, so dass Dosen eine nachhaltigere Verpackungsoption darstellen und unserer Umweltstrategie entsprechen“.fügte er hinzu.
Das Unternehmen Cajuína São Geraldo hat seine neuen Cashew-Dosen mit einem farbenfrohen Design auf den Markt gebracht, das reife Cashewnüsse in Rot- und Goldtönen zeigt und mit dem Slogan „O Sabor do Nordeste“ (Der Geschmack des Nord ostens) wirbt. Dieser Slogan hebt die regionale Herkunft des Produkts und seinen einzigartigen erfrischenden Geschmack hervor.


Laut dem Marktanalysten Kantar werden Produkte, die einen engen Bezug zu einer bestimmten Region oder einem bestimmten Land haben, bei den Verbrauchern immer beliebter. Dieses Phänomen hat sich nach der Pandemie noch verstärkt, denn fast zwei Drittel der Verbraucher entscheiden sich für den Kauf lokaler Produkte und Dienstleistungen.


„Die Getränkekonsumenten sind auch auf der Suche nach neuen oder überraschenden Geschmacksrichtungen, vor allem nach solchen, die mit traditionellen Rezepten und faszinierenden kulturellen Wurzeln verbunden sind“, erklärt Fábio Aquino Araújo, Verkaufsdirektor von Canpack. „Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit São Geraldo, um dieses führende Getränkeprodukt einem neuen Publikum näher zu bringen. Es gibt kein besseres Medium, um die Botschaft einer Marke zu vermitteln, als die atemberaubende Anziehungskraft der Aluminiumdose“, fügte er hinzu.


„Wir sind spezialisiert auf Dosen, die Geschichten erzählen und dieses Gefühl vermitteln. Wir waren die perfekte Wahl, um dieses kultige regionale Getränk im Rest Brasiliens und hoffentlich auch darüber hinaus bekannt zu machen“, schloss er. schloss er.