Im Dezember letzten Jahres fand eine wichtige Sitzung des ANFACO-CECOPESCA-Verwaltungsrats statt, auf der die Ergebnisse des Jahres 2023 analysiert und Ziele für das kommende Jahr festgelegt wurden. Bei diesem Treffen wurde der neue ANFACO-CECOPESCA-Strategieplan für die Jahre 2024-2026 vorgestellt, der darauf abzielt, die Führungsrolle des Verbandes in der maritimen Industrie zu stärken. Auch die Meeresindustrie PERTE wurde erörtert, obwohl es derzeit keine neuen Entwicklungen gibt.
Konkret hat ANFACO-CECOPESCA in diesem Jahr insgesamt 89 Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsprojekte (F&E&I) durchgeführt, 53 % davon durch direkte Verträge mit Unternehmen. Diese Projekte umfassten 42 Initiativen in öffentlichen Wettbewerbsprogrammen, 39 in Zusammenarbeit und 21 auf internationaler Ebene mit einem Gesamtvolumen von rund 3,8 Millionen Euro.
Darüber hinaus wurden 40 neue Projekte mit einem Budget von 22 Millionen Euro vergeben, wodurch das Zentrum mehr als 2 Millionen Euro an Aktivitäten erhielt. ANFACO-CECOPESCA ist auch stolz auf seine führende Rolle im Cervera-Netzwerk der technologischen Spitzenzentren im Bereich der Aquakultur, das mit einem Gesamtbudget von 4 Millionen Euro ausgestattet ist, und ist Partner des einzigen Cervera-Netzwerks im Bereich der gesunden Ernährung. Bei der Überprüfung der Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen wurde auf die Dynamik der europäischen Programme und die dringende Notwendigkeit eines spezifischen PERTE Mar-Industria hingewiesen, das ANFACO-CECOPESCA vor mehr als einem Jahr bei der spanischen Regierung beantragt hatte.
Im Bereich der Analysetechnik wurden die strategischen Allianzen mit wichtigen Organisationen wie dem Europäischen Netz der Laboratorien für den Nachweis von Lebensmittelallergenen (ENFADL), dem Netz der Agrar- und Lebensmittellaboratorien (LAGRORED), der Arbeitsgruppe für Weichtiere des Nationalen Beratungsgremiums für Meereskulturen (JACUMAR), dem Netz der Laboratorien für Lebensmittelsicherheit (RELSA) und der Kollaborationsstelle der Wasserverwaltung (ECAH) hervorgehoben.
Bei der Veranstaltung wurde auch die Verleihung der ILAC-MRA-Akkreditierung bekannt gegeben, die auf nationaler und internationaler Ebene die technische Kompetenz von ENAC bei Prüfungen gemäß der Norm UNE-EN ISO/IEC 17025 belegt. Hervorzuheben ist auch die neue Anerkennung durch die galicische Agentur für Lebensmittelqualität (AGACAL), die das Labor für die Durchführung von Analysen von Metallen, Schwefeldioxid und Sulfiten in Bio-Produkten akkreditiert hat. Ein weiteres Novum war die Zulassung der Aufsichtsbehörde für den ökologischen Landbau (CRAEGA) als Zertifizierungsstelle für die Kontrolle ökologischer Lebensmittel in Galicien.
Hervorgehoben wurde auch die technische Unterstützung von Unternehmen der maritimen Industrie, die ihnen bei der Verwaltung ihrer Prozesse, der Durchführung von Produktstudien und der Erlangung von Zertifizierungen nach IFS-, BRC- oder FDA-Normen hilft. Darüber hinaus wurden mehr als 1 900 rechtliche und technische Fragen geklärt und 51 Fachschulungen angeboten. Erwähnenswert ist die Zusammenarbeit des offiziellen Masterstudiengangs mit der Universität Vigo im Bereich der Wissenschaft und Technologie der Konservierung von Fischereiprodukten.
ANFACO-CECOPESCA hat in den letzten 20 Jahren sein Engagement für die internationale Zusammenarbeit unter Beweis gestellt und mehr als 200 Beratungs-, Schulungs- und Werbemaßnahmen in mehr als 40 Ländern durchgeführt. Hervorzuheben sind die in Peru in Zusammenarbeit mit der Xunta de Galicia, der AECID und der peruanischen Regierung durchgeführten Aktivitäten sowie die in Mauretanien und an Bord des spanischen Regierungsschiffs Intermares durchgeführten Schulungsprogramme über Fisch und Meeresfrüchte.
Diese Organisation bekräftigt ihre Verantwortung für das Streben nach Exzellenz und die Förderung von Innovationen und positioniert sich auf nationaler und internationaler Ebene als führend im Bereich der Meeresindustrie. Mit dem Ziel, ihren Weg zu stärken, haben sie einen neuen Strategieplan für die Jahre 2024-2026 vorgelegt, der es ihnen ermöglichen wird, die aktuellen Herausforderungen zu bewältigen und die Einzigartigkeit dieser Einrichtung hervorzuheben.