Einführung
Der Bodyformer ist eine wichtige Maschine im Prozess der Dosenherstellung, die den Durchmesser und die Dicke der Seitenwände des Bechers reduziert und gleichzeitig seine Höhe vergrößert. Ein häufiger Fehler, der bei diesem Verfahren auftreten kann, ist der „Kurzbeschnitt“. Ziel dieses Artikels ist es, ein umfassendes Verständnis des Kurzschlusses, seiner Ursachen und möglicher Lösungen zu vermitteln.
Körper
- Der Bodymaker-Prozess
Der Karosseriebauer verwendet einen Werkzeugsatz, um den Becher durch eine Reihe von Werkzeugen zu zeichnen, wie z. B. Nachzeichnen, Bügeln Nr. 1, 2 und 3 und schließlich das Formen des Bodens der Dose. Jede Bügelstufe hat einen kleineren Innendurchmesser, wodurch sich die Wandstärke der Dose verringert. Diese Verringerung der Dosenwandstärke kann manchmal zu einer Unterbrechung der Kontinuität des Materials führen, was den Kurzbeschnittfehler zur Folge hat.
- Ursachen für den Defekt des Kurzschlusses
Der Kurzschluss kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden, unter anderem:
a. Falsche Ausrichtung der Werkzeuge: Eine falsche Ausrichtung der Werkzeuge in der Karosserie kann zu einer ungleichmäßigen Kannenhöhe und in der Folge zu einem Kurzabschneidefehler führen.
b. Falsch geschliffene Matrizen: Wenn die bei der Herstellung der Karosserie verwendeten Matrizen nicht korrekt geschliffen sind, kann dies zu einer ungleichmäßigen Dosenhöhe führen und zu dem Fehler des kurzen Beschnitts beitragen.
c. Materialanhäufung am Stempel: Materialanhäufung am Stempel kann zu ungleichmäßiger Dosenhöhe führen, was den Fehler des kurzen Beschnitts zur Folge hat.
- Abhilfemaßnahmen für kurze Trimmfehler
Zur Behebung des Kurzschlusses können die folgenden Lösungen angewandt werden:
a. Richten Sie die Werkzeuge neu aus: Wenn Sie sicherstellen, dass die Bodymaker-Werkzeuge richtig ausgerichtet sind, können Sie den Fehler des kurzen Beschnitts vermeiden.
b. Rücksendung der Matrizen an den Werkzeugbau: Wenn die Matrizen falsch geschliffen sind, sollten sie zur Korrektur an den Werkzeugbau zurückgesandt werden.
c. Stempel polieren oder auswechseln: Wenn sich am Stempel Material ansammelt, sollte er poliert oder ausgewechselt werden, um den Kurzabschneidefehler zu vermeiden.
Schlussfolgerung
Ein fehlerhafter Beschnitt im Fertigungsprozess bei Bodymaker kann zu einem erheblichen Verlust an Produktionseffizienz und Produktqualität führen. Wenn die Hersteller die Ursachen für diesen Fehler verstehen und geeignete Abhilfemaßnahmen ergreifen, können sie das Problem wirksam angehen und ein hohes Maß an Produktionsqualität aufrechterhalten.