China hat vor kurzem die Abschaffung der Mehrwertsteuererstattung für Stahlausfuhren angekündigt und Änderungen an den Einfuhr- und Ausfuhrzöllen vorgenommen. Dies wird natürlich die Exportkosten erhöhen und das Exportvolumen verringern.
Diese Abschaffung der Mehrwertsteuererstattung gilt für die Ausfuhr von 146 Stahlerzeugnissen.
Darüber hinaus kündigte das Finanzministerium an, dass der 13%ige Mehrwertsteuerrabatt auf die Ausfuhr von warmgewalzten Coils, Walzdraht und Betonstahl ab Mai dieses Jahres nicht mehr gelten wird. Zu dieser Gruppe gehören kaltgewalzte Stahlbleche, feuerverzinkte Bleche und Schmalband, die in den letzten Jahren rund 70 % der gesamten chinesischen Stahlfertigprodukte ausmachten.
Das Ministerium kündigte auch die Senkung der Einfuhrzölle auf Roheisen, Rohstahl und recycelten Stahl an.
„Die Maßnahmen werden die Importkosten senken, die Einfuhr von Stahlressourcen ausweiten und den Druck auf die inländische Rohstahlproduktion verringern, die Stahlindustrie zur Senkung des Gesamtenergieverbrauchs führen und die Umwandlung und Entwicklung der hochwertigen Stahlindustrie fördern“, so das Ministerium.
Wie in einigen Medien zu lesen war, handelt es sich bei der Abschaffung des Mehrwertsteuerrabatts zusammen mit Änderungen bei den Einfuhr- und Ausfuhrsteuern um ein Maßnahmenpaket, das dazu beitragen soll, das Ziel der Regierung zu erreichen, die inländische Produktion zu verringern und die Kohlendioxidemissionen zu reduzieren.
China exportierte im Jahr 2020 53,67 Millionen Tonnen Stahlerzeugnisse, von denen BLC und Walzdraht zu den wichtigsten Stahlsorten gehörten. Die Preisnachlässe für kaltgewalzte und feuerverzinkte Coils wurden nicht abgeschafft, wahrscheinlich weil sie als Produkte mit höherer Wertschöpfung angesehen werden, obwohl Marktteilnehmer sagten, dass sie in einer späteren Ankündigung reduziert werden könnten.
Gleichzeitig erhöhte China mit Wirkung vom 1. Mai die Ausfuhrzölle auf Stahl mit hohem Siliziumgehalt, Ferrochrom und Roheisen von 20 %, 15 % bzw. 10 % auf 25 %, 20 % bzw. 15 %.