Im Sommer, wenn sich die heißen Tage häufen, suchen viele von uns nach kreativen Möglichkeiten, um kühl zu bleiben. Kalte Getränkedosen sind dafür eine gute Alternative. Es ist jedoch immer wichtig, die Dosen zu reinigen, bevor man aus ihnen trinkt, entweder direkt oder in einem Glas.


Viele Verbraucher fragen sich, was die auf dem Boden der Dose aufgedruckten Buchstaben und Zahlen bedeuten. Wie Juan Ramón Meléndez, der auch Generaldirektor des Verbandes der Getränkedosen ist, erklärt, enthält das Etikett eingeprägte Zahlen, die über den Herstellungsprozess und die Maschine, die für die Herstellung verantwortlich ist, informieren.


Außerdem zeigt der Farbcode an, welche Maschine die Dose innen lackiert hat. Diese Farben sind immer vorhanden, aber sie können für das menschliche Auge sichtbar sein oder auch nicht, und wenn wir sie nicht sehen können, wäre ein schwarzes (ultraviolettes) Licht erforderlich. In jedem Fall handelt es sich, wie Meléndez anmerkt, um industrielle Informationen, die nicht für den Verbraucher bestimmt sind. „Wenn es ein Problem gibt, kann es zur Kontrolle der Rückverfolgbarkeit und zum Schutz der Gesundheit und Hygiene des Produkts überwacht werden“. betonte er.


Beim Verpacken von Lebensmitteln gibt es einen entscheidenden Schritt: Der Verpacker, der die Dose befüllt, druckt die restlichen Codes auf die Dose, d. h. das Mindesthaltbarkeitsdatum und die anderen Zeichen, die sich auf den Zeitpunkt der Befüllung beziehen.


Um die Produktionscharge zu kennen und die Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten, verfügen einige Unternehmen über alphanumerische Codes. Albert Monferrer, technischer Direktor von BDN Ingeniería de Alimentación, betonte, dass diese Codes zumindest das Mindesthaltbarkeitsdatum enthalten sollten.