Die Verpackungspolitik steht nicht immer im Mittelpunkt des Interesses der Wähler oder sogar ganz oben auf der Tagesordnung im amerikanischen Wahlkampf, aber dieses Mal hatte sie ihren Platz in den Präsidentschaftsdebatten. Zölle waren ein Markenzeichen der vorherigen Trump-Regierung, von denen viele in der Biden-Harris-Regierung fortgesetzt wurden. Trump hat weitere Ambitionen, die Zölle zu erhöhen, falls er wiedergewählt wird. „Für mich ist das schönste Wort im Wörterbuch ‚Zoll'“, sagte er bei einer Veranstaltung in diesem Monat, sagte er bei einer Veranstaltung in diesem Monat. In der Tat schlägt er Zölle von bis zu 20 Prozent auf alles vor, was die USA importieren, und einen Zoll von 60 Prozent speziell auf Waren aus China.


In diesem Jahr hat der US-Handelsbeauftragte unter Präsident Joe Biden und Vizepräsident Harris die Section 301-Zölle für bestimmte Stahl- und Aluminiumprodukte auf Importe aus China von maximal 7,5% auf 25% erhöht. Das Can Manufacturers Institute erklärte, dass dies nicht ausreiche. Es ist der Ansicht, dass die Section 301-Zölle mindestens 200% erreichen müssten, um die Auswirkungen der chinesischen Importe abzumildern.


Harris hat Trumps Zollvorschläge als „eine Verkaufssteuer für das amerikanische Volk“ kritisiert. Harris ihrerseits hat Investitionen von 100 Milliarden Dollar in die Industrie vorgeschlagen. In einer Frage der heimischen Industrie sind sich Trump und Harris einig: Beide sind gegen die Übernahme von U.S. Steel durch das japanische Unternehmen Nippon. U.S. Steel


Die National Association of Packaging Manufacturers hat sich nicht zu den Programmen der Kandidaten geäußert. In einer Pressemitteilung nach der Nominierung der Demokraten lobte er Pakete wie das überparteiliche Infrastrukturgesetz und warnte vor „eine wachsende Liste von unausgewogenen Bundesvorschriften und eine sich abzeichnende Welle von Steuererhöhungen im Jahr 2025, die die Fähigkeit der Hersteller, weiterhin zu investieren, Arbeitsplätze zu schaffen und die Löhne zu erhöhen, erheblich und negativ beeinträchtigen werden.Löhne.