Urbaser hat in seinem Werk in Algimia de Alfara (Valencia) damit begonnen, künstliche Intelligenz für die Abfallsortierung einzusetzen. Das Unternehmen hat beschlossen, in einen Müllsortierroboter mit Künstlicher Intelligenz (KI) zu investieren, der auf dem bestehenden Rejectband installiert wurde.
Das Betriebsteam des Werks hatte festgestellt, dass in der Abwurflinie noch eine beträchtliche Menge an wiederverwertbaren Materialien vorhanden war, was die Investition in eine Technologie zur Sammlung und Trennung dieser wertvollen Materialien rechtfertigte. Das Hauptziel dieser Implementierung besteht also darin, die Effizienz des Aufbereitungsprozesses zu erhöhen, die Sortierkosten zu senken und den gewonnenen Wert zu maximieren sowie den Abfall zu reduzieren, der auf der Deponie landet, was zu steuerlichen Einsparungen führt.
Der Roboter mit dem Namen Recycleye QualiBot® wurde schnell und einfach auf dem Abfallförderer installiert. Verantwortlich für das Design und die Implementierung war das britische Unternehmen Recycleye, das bereits 45 ähnliche Systeme in Abfallbehandlungszentren in ganz Europa betreibt.
Dieses innovative System eröffnet dem Urbaser-Team neue Möglichkeiten, da es die Konsistenz der Triage-Aufgaben während der gesamten Schicht verbessert. Der Roboter sortiert und sammelt die Wertstoffe ein, die im Ausschuss verbleiben, und trennt sie in vier Kategorien: PET-Flaschen, HDPE-Behälter, Aluminiumdosen sowie Papier und Pappe.
Dazu verwendet es ein maschinelles Bildverarbeitungssystem, das jedes Objekt auf dem Band scannt und identifiziert, basierend auf einem Lernprozess, der einen Datensatz von 1 Milliarde Bildern sammelt. Wenn das System das Material identifiziert hat, nimmt es es auf und legt es in den entsprechenden Behälter.
Neben vielen anderen Anwendungen erkennt der Roboter PET-Flaschen, die nicht zerkleinert oder mit Flüssigkeit gefüllt sind, was mit herkömmlicher Optik schwer zu erkennen ist. Außerdem hat er sich bei der Trennung von schweren Papier- und Kartonstücken wie Zeitschriften und Büchern als effizienter erwiesen, was die Wiederverwertung in dieser Kategorie erhöht.
Diese Technologie unterscheidet den Abfall nicht nur nach Material, sondern auch nach Objekt. So kann das Urbaser-Team nur Aluminium-Getränkedosen absaugen und andere, weniger wertvolle Aluminiumobjekte wie Schalen oder Folien, die oft organische Schadstoffabfälle enthalten, auf dem Band zurücklassen.
Dank des Recycleye QualiBot® hat die Anlage die Konsistenz bei der Rückgewinnung von Wertstoffen verbessert, die Deponiekosten gesenkt und die betriebliche Effizienz erhöht. Sie gewinnt im Durchschnitt 50 kg Material pro Stunde zurück, bei einer Sammelrate von 1.500 Stück pro Stunde.