Dieser Anstieg zeugt von einem größeren Engagement der Bürger und Unternehmen für die Umwelt.
Dem Bericht zufolge wurden insgesamt 570.000 Tonnen Aluminium aus Dosen recycelt, was einem Anstieg von 60.000 Tonnen gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dies hat zu einer Einsparung von Treibhausgasemissionen (THG) in Höhe von 4,7 Millionen Tonnen CO2eq geführt. Diese Menge ist vergleichbar mit dem, was eine europäische Stadt wie Antwerpen oder Posen mit einer Bevölkerung von mehr als einer halben Million Einwohnern jährlich produziert.
Die Stiftung Every Can Counts und die Getränkedosenhersteller, die Mitglieder von Metal Packaging Europe sind, sowie ihre in European Aluminium zusammengeschlossenen Aluminiumlieferanten waren mit den vorgelegten Daten zufrieden. Sie äußerten jedoch auch den Wunsch, höhere Ziele für die getrennte Sammlung von Getränkebehältern, wie z.B. Aluminiumdosen, festzulegen, wie in der EU-Verpackungsverordnung vorgeschlagen.
Die Organisation Every Can Counts hat gewarnt, dass mehrere EU-Mitgliedsstaaten, darunter Spanien, immer noch Schwierigkeiten haben, eine Recyclingquote von 90 % oder mehr zu erreichen. Dem Bericht zufolge haben Länder wie Zypern (28%), Rumänien (35%), Portugal (36%) und Ungarn (42%) die niedrigsten Recyclingquoten, während Deutschland (99%), Finnland (97%), Belgien (94%), Norwegen (92%) und die Schweiz (92%) die Rangliste mit hohen Recyclingquoten anführen.
Krassimira Kazahska, die geschäftsführende Direktorin von Metal Packaging Europe, hat erklärt, dass die Branche auf dem richtigen Weg ist, um bis 2050 die vollständige Kreislauffähigkeit von Getränkedosen aus Aluminium zu erreichen. Er wies auch darauf hin, dass diese Dosen derzeit eine der am meisten recycelten Verpackungen auf dem europäischen Markt sind. Kazahska wies auch darauf hin, dass Aluminium ein langlebiges Material ist und dank hochwertiger Verfahren mehrfach recycelt werden kann, ohne seine Eigenschaften zu verlieren.
Pablo Garcia, der Direktor der Organisation Every Can Counts in Spanien, hat die Öffentlichkeit dazu aufgerufen, Dosen in die gelben Tonnen zu werfen, auch wenn sie nicht zu Hause sind. Ihm zufolge bringt dies große Vorteile für die Umwelt mit sich.