Universal Robots, der europäische Hersteller von kollaborativen Robotern (Cobots), hat beschlossen, seine Produktpalette um einen neuen Cobot mit einer Nutzlast von 20 kg zu erweitern. Das hat das Unternehmen kürzlich auf der Messe Automática in München deutlich gemacht.
2020 war das Jahr, in dem Universal Robots die verbesserte Version des UR20-Koboters auf den Markt brachte, eine Technologie mit 25 Jahren technischer Erfahrung. Der UR20 ist das bisher beste Beispiel für den Innovationsdrang bei Roboterassistenten für Orte mit sehr anspruchsvollen Arbeitsanforderungen. Das neue Gelenkdesign ermöglicht einen schnelleren Betrieb und zusätzliche Flexibilität.
Zu den Millionen von Vorteilen gehört, dass diese Europaletten auf der gleichen Höhe wie herkömmliche Paletten palettiert werden können, wenn beide die gleiche Länge haben; es ist lediglich ein Erweiterungsfaktor erforderlich. Dies wird erhebliche Auswirkungen auf die Verarbeitung und den Transport haben. Für die Unternehmen bedeutet dies niedrigere Kosten und mehr Flexibilität, da sie nun auf kleinerem Raum in der Nähe der Masten oder Balken (Europaletten) produzieren können, ohne zusätzlichen Platz in Anspruch nehmen zu müssen.
Universal Robots geht davon aus, dass der UR20 nicht nur zum Palettieren, sondern auch zum Schweißen eingesetzt werden kann, da der Roboter über eine ausgezeichnete Mobilität verfügt. Er kann auch für die Materialführung und -verladung eingesetzt werden, vor allem, wenn Unternehmen ihre Maschinen für innovative Lösungen mit anderen Universal Robots-Partnern einsetzen.
Kim Povlsen, Präsident von Universal Robots, freut sich auf die Einführung dieses neuen Roboters, der innovativer sein wird als alle bisher existierenden Roboter. Sein Unternehmen hat den UR20-Cobot entwickelt und konstruiert, der im Laufe von 17 Jahren Entwicklungserfahrung neu konfiguriert worden ist. Darüber hinaus sind die Leistung und die Technologie eines UR20 seine Stärken. Es ermöglicht eine höhere Tragfähigkeit, um alles zu handhaben, von größeren kubischen bis hin zu kleineren Objekten, und ist für schwere Handhabung ausgelegt.
Der Hersteller der ersten Roboterboxen, Universal Robots, brachte das Produkt Mitte 2008 auf den Markt. Seitdem hat das Unternehmen ein großes Ökosystem mit 1.100 Integratoren geschaffen, die Teile für seine Roboter herstellen. Diese befinden sich in Belgien, wo 2.000 für dieses Land bestimmt sind.
Der UR20 ist das Prinzip der Cobots (menschenähnliche Roboter), die die wissenschaftlichen Experimente des Unternehmens erleichtern sollen. Dieses und alle nachfolgenden Modelle verfügen über Funktionen, die es ihnen ermöglichen, selbst das kleinste Element zu automatisieren oder völlig unabhängig davon zu arbeiten.
„UR20 ist nicht der Endpunkt. Als nächsten Schritt in der Automatisierung wollen wir einer völlig neuen Familie von Cobots bessere Innovationsfunktionen verleihen. Unser Bestreben, die bestmöglichen Produkte zu entwickeln, spiegelt unser Engagement für den Erfolg eines jeden Kunden wider, und die Entwicklung des UR20 ist ein perfektes Beispiel für dieses Engagement. Wir haben uns der Qualität der Technik, unserem beeindruckenden skandinavischen Design und einer exzellenten Benutzererfahrung von der Software bis zu den UR-Kappen verschrieben“, schließt der Präsident von Universal Robots.