Trans Sabater hat mit seinen beiden operativen Anlagen in Valencia bis 2024 mehr als 76.000 Tonnen Abfall bewältigt. Das Unternehmen hat künstliche Intelligenz in alle seine Prozesse integriert. Das Unternehmen hat sich der Innovation verschrieben, um die Kreislaufwirtschaft anzuführen. Neben der Rückgewinnung von Abfällen, wie z.B. Kunststoffen, die in recycelte Materialien für die Automobil- und Bauindustrie umgewandelt werden.

Trans Sabater investiert auch in erneuerbare Energien und arbeitet mit Institutionen zusammen, um die Nachhaltigkeit zu fördern. Das Unternehmen gilt in der valencianischen Gemeinschaft und auf europäischer Ebene als Vorreiter im Abfallmanagement.