Tata Steel, der größte Stahlproduzent des Vereinigten Königreichs, hat angekündigt, dass sein Werk in Port Talbot in Südwales das ResponsibleSteel-Zertifikat erhalten wird. Das Unternehmen wird außerdem wissenschaftlich fundierte Ziele für sein Programm zur Emissionsreduzierung und seine Netto-Null-Absichten formell annehmen.
Der kaufmännische Direktor von Tata Steel, Anil Jhanji, sagte: „Diese Verpflichtungen mit ResponsibleSteel und SBTi sind ein klares Signal an die Welt und an unsere Kunden, dass wir Geschäfte machen wollen. Dazu gehört die Dekarbonisierung aller Aspekte unseres Geschäfts, von der Beschaffung von Rohstoffen und Energie über unsere Eisen- und Stahlproduktion in Port Talbot bis hin zu unseren Beschichtungsaktivitäten, der Rohrherstellung und der nachgelagerten Verarbeitung sowie der Logistik. dem er Folgendes hinzufügtee „Es ist wichtig, dass wir nicht nur unseren Weg fortsetzen, um unsere Emissionen zu reduzieren und bis 2045 netto kohlenstofffrei zu werden, sondern dass wir dies auch auf validierte Weise tun und unsere Fortschritte nach robusten und vereinbarten Messverfahren messen. Wir sind der festen Überzeugung, dass die Unterzeichnung solcher Partnerschaften uns helfen wird, diese Ziele zu erreichen.
Annie Heaton, Geschäftsführerin von ResponsibleSteel, fügte hinzu: „Wir freuen uns, dass Port Talbot seine Absicht bekundet hat, sich den weltweit führenden Unternehmen der Branche anzuschließen und eine Zertifizierung nach dem ResponsibleSteel-Standard anzustreben. Dies ist ein Zeichen für das Engagement des Standorts nicht nur für die Dekarbonisierung, sondern auch für die zentralen Interessen der lokalen Gemeinschaft.
Tata Steel recycelt nicht nur mehr als eine halbe Million Tonnen Stahlschrott pro Jahr in seinem Stahlwerk, sondern liefert auch zu 100 % recycelbare Weißbleche für Lebensmitteldosen, Dosen für Tiernahrung und Aerosole.