Tata Steel hat mit Tenova, einem weltweit führenden Hersteller von Metalltechnologie, einen Vertrag über die Lieferung eines hochmodernen Elektrolichtbogenofens und weiterer fortschrittlicher Stahlerzeugungsanlagen für sein Werk in Port Talbot unterzeichnet.


Das Unternehmen beschreibt diese Vereinbarung als einen „einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einer umweltfreundlicheren Stahlproduktion“.



Wenn der Elektrolichtbogenofen (EAF) ab Ende 2027 in Betrieb ist, wird er die Kohlenstoffemissionen des Werks um 90% reduzieren, was 5 Millionen Tonnen CO₂ pro Jahr entspricht. Tenova wird einen EAF mit einer Jahreskapazität von 3 Millionen Tonnen Stahl liefern, ähnlich der Hochofenproduktion des Werks, indem Stahlschrott aus Großbritannien eingeschmolzen wird. Laut Tata wird die Verwendung von Schrott auch die Abhängigkeit Großbritanniens von Eisenerzimporten deutlich verringern und die Widerstandsfähigkeit der Lieferketten der britischen Industrie stärken.


Narendran, Managing Director und CEO von Tata Steel Limited, fügte hinzu, dass die Vereinbarung das Geschäft des Unternehmens verändern wird. „Dies wird nicht nur den Weg der Dekarbonisierung Großbritanniens unterstützen, sondern auch wirtschaftliche Entwicklungsmöglichkeiten für Südwales bieten. So können wir die Kohlenstoffemissionen Großbritanniens reduzieren und unsere Kunden bei ihren eigenen Zielen zur Kohlenstoffreduzierung unterstützen“.
Das Geschäft wurde durch eine gemeinsame Investition von 1,25 Milliarden Pfund durch Tata Steel und die britische Regierung ermöglicht, wobei Tata Steel 750 Millionen Pfund und die Regierung bis zu 500 Millionen Pfund investierte.