Das Stahlunternehmen Tata Steel hat vor kurzem angekündigt, dass es die CYMRU-Ressourcenkonferenz des Chartered Institute of Wastes Management (CIWM) nachdrücklich unterstützt. Die Veranstaltung, die am 22. März stattfand, sollte CIWM-Mitglieder inspirieren, die ihre Initiativen in den Bereichen Nachhaltigkeit und Abfallwirtschaft auf die nächste Stufe heben wollen.
Die Veranstaltung bot genaue Informationen über Produkthersteller und -verkäufer sowie Kontaktdaten, um Kaufentscheidungen zu erleichtern.
Nicola Jones, Managerin für das Recycling von Stahlverpackungen bei Tata Steel, hob in ihrem Vortrag mit dem Titel
Wie Qualitätsmaterialien in einer Kreislaufwirtschaft aussehen“.
Das Recycling von Stahl ist für die Verbraucher sehr einfach. Von der Lebensmitteldose über die Spraydose bis hin zur Tiernahrungsdose – sie alle können über die getrennte Müllsammlung zu Hause recycelt werden. Da Stahl ein magnetischer Werkstoff ist, lässt er sich auch am einfachsten aus dem Abfallstrom gewinnen.
Ein anschauliches Beispiel ist das Stahlwerk in Port Talbot, das zu Tata Steel gehört und das größte im Vereinigten Königreich ist. Dort werden jährlich etwa 500 000 Tonnen Schrott recycelt, darunter auch Verpackungen aus Haushaltsabfällen.