Švyturys-Utenos alus und Green Genius bündeln ihre Kräfte für eine neue Solarenergielösung in Litauen

Die litauische Brauerei Švyturys-Utenos alus (ŠUA), die zur Carlsberg-Gruppe gehört, und das Unternehmen für erneuerbare Energien Green Genius gaben bekannt, dass sie einen bahnbrechenden Stromabnahmevertrag (PPA) für Energie als Dienstleistung unterzeichnet haben. Im Rahmen der Vereinbarung wird Green Genius zwei Photovoltaik- und Speichersysteme – die ersten ihrer Art – in Litauen entwickeln, bauen, in Betrieb nehmen und betreiben.

Konkret wird diese Maßnahme dazu beitragen, die Versorgung der Brauerei mit erneuerbaren Energien zu fördern und so ihren gesamten Jahresbedarf mit kohlenstofffreiem Strom zu decken. Diese Energievereinbarung ist die erste ihrer Art in Litauen und in den baltischen Ländern und beschleunigt die Fortschritte der Carlsberg-Gruppe auf dem Weg zu ihrem Ziel, den CO2-Fußabdruck auf NULL zu reduzieren.

Die PPA-Vereinbarung zwischen den beiden Parteien im Zusammenhang mit dem Projekt InnoSolveGreen von Green Genius wurde kürzlich von der Europäischen Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA) im Rahmen der Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für den Innovationsfonds 2021 in kleinem Maßstab für sein Potenzial zur Verringerung der Treibhausgasemissionen und zur Beschleunigung des Übergangs der europäischen Industrie zu einer kohlenstofffreien Wirtschaft anerkannt.

Das Projekt hat eine Anfangsinvestition von rund 7,5 Mio. Euro, von denen 2,6 Mio. Euro aus dem EU-Innovationsfonds für den Emissionshandel finanziert werden, während Green Genius den Rest beisteuert.

Die erste Anlage (die so genannte Onsite-Anlage) wird im Mai 2024 in der Stadt Utena, Litauen, errichtet, während die zweite Anlage (die so genannte Offsite-Anlage) an einem neuen Standort in der Nähe der Stadt Butrimonys, Litauen, errichtet und im Januar 2025 in Betrieb genommen wird.