Der Surströmming, eine traditionelle Konserve aus fermentiertem Hering aus Schweden, ist weltweit dafür bekannt, das Lebensmittel mit dem unangenehmsten Geruch der Welt zu sein. Es wird empfohlen, die Dosen im Freien zu öffnen, da ihr intensives Aroma an verdorbenen Fisch und starke Körpergerüche erinnert.

Dieser Fisch wird ein bis zwei Monate lang in Fässern fermentiert, bevor er in Dosen abgefüllt wird, wo die Gärung fortgesetzt wird und Gase entstehen, die die Dosen verformen können. Aus diesem Grund verbieten viele Fluggesellschaften den Transport in Flügen wegen der Explosionsgefahr.

Laut einem Bericht der Daily Mail ist die Erfahrung, Surströmming zu probieren, nicht einfach. Der Journalist beschrieb den Geruch als „eine unerträgliche Mischung aus dem schlimmsten Körpergas, ungewaschenen Körperteilen und verdorbenem Fisch“, und obwohl der Geschmack etwas weniger aggressiv als der Geruch ist, bezeichnete er ihn als „intensiv salzig und unangenehm“.

Trotzdem verteidigen die Schweden, dass Surströmming eine typische kulinarische Köstlichkeit ist, die Teil ihrer gastronomischen Kultur ist.