STOLLE Machinery feierte den Abschluss der Montage seines 200. Tetrad-Verarbeitungssystems, einer Maschine, die Pop-Top-Getränkedosen herstellt. Zu diesem Zweck organisierte sie einen Tag der offenen Tür und Besichtigungen, an denen Beamte der australischen Stadt Sydney und die Öffentlichkeit teilnahmen.

Bürgermeisterin Mardie Milligan hielt eine Rede auf der Veranstaltung zum 200. Tetrad-Systemtag von Stolle Machinery in Sydney. Der stellvertretende Bürgermeister Steve Wagner, City Manager Andrew Bowsher und Stadtrat Joe Moniaci waren ebenfalls anwesend.

„Ich ermutige meine Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein neues Verständnis für die ökologischen Auswirkungen des Recyclings von Aluminiumdosen und die Rolle zu entwickeln, die das weltbekannte Team can manufacture locally produced equipment in diesem kontinuierlichen Kreislauf spielt“, sagte Milligan.

Aluminium ist die beste Wahl für die Umwelt, denn einer Studie zufolge wird es in 75 % der gesamten Produktion verwendet. Diese Linie ist für die Prüfung der Maschinen zuständig, die die Deckel der Lebensmittel- und Getränkedosen sowie der Konservendosen herstellen. Stolle Machinery produziert auch Maschinen zur Herstellung von Dosendeckeln für Lebensmittel sowie von Lebensmittel- und Getränkedosen.

Das Werk der Ball Corporation in Bowling Green, Kentucky, kaufte das 200. Tetrad zusammen mit einigen anderen. Chris Eaton, der Produktionsleiter des Werks, und Micheal Nadon, der Prozessleiter des Werks in Kentucky, waren anwesend, um das Ereignis zu feiern. Laut Erica Paul, Betriebsdirektorin bei Stolle Machinery, besitzt die Ball Corporation 40 % der heute weltweit in Betrieb befindlichen Tetrads.

Die Geschichte von Stolle Machinery ist 150 Jahre alt. Ralph J. Stolle gründete 1961 die Stolle Corporation in Sydney und ist unter anderem für die Perfektionierung der Hochgeschwindigkeits-Produktionsmethode für Pop-Top-Getränkeköpfe bekannt.