Stolle Machinery Company hat bekannt gegeben, dass Gus Reall als CEO in den Ruhestand gegangen ist und Michael Larson, Stolle’s Director of Global Operations, zu seinem Nachfolger als CEO ernannt hat. Herr Reall wird weiterhin als exekutives Mitglied des Vorstands tätig sein.
Gus Realls umfangreiche Karriere hat ihm einzigartige Erfahrungen und Beziehungen beschert, die in der gesamten Metallverpackungsindustrie respektiert werden. Er begann seine Karriere 1983 als Ingenieur in der Wagner Litho Division der National Standard Company, die im Geschäft mit dreiteiligen Dosen tätig war. Im Jahr 1988 wechselte er zu Sequa Can Machinery, wo er verschiedene leitende Positionen in den Bereichen Technik, Produktion, Vertrieb und Marketing innehatte. Im Jahr 1998 wurde er zum Präsidenten und General Manager von Sequa Can Machinery ernannt und anschließend zum Corporate Vice President und Officer der Sequa Corporation befördert. Darüber hinaus war er Direktor von Tochtergesellschaften in Großbritannien und Brasilien.
Nach der Fusion von Sequa Can Machinery mit Stolle Machinery Company, LLC im Jahr 2004 übernahm Reall die Position des Präsidenten der Can Machinery Division (CMD) von Stolle Machinery Company.
Er wurde im Oktober 2011 zum CEO von Stolle ernannt, als das Unternehmen von dem japanischen Mischkonzern Toyo Seikan Group übernommen wurde. In den letzten 13 Jahren hat Reall das bedeutende Wachstum von Stolle geleitet und überwacht, einschließlich der Übernahme mehrerer Unternehmen und der umfangreichen Erweiterung der Stolle-Anlagen auf der ganzen Welt. Er wurde zweimal in die jährliche Liste der 10 einflussreichsten Personen in der Dosenindustrie aufgenommen, die von der Zeitschrift CanTech International zusammengestellt wird.
Über Michael Larson
Der neue CEO Michael Larson hat in seiner Karriere mehrere Millionen Dollar schwere Nischenunternehmen kennengelernt, angefangen bei Carlisle Companies und J.B. Poindexter Company, wo er bei beiden Unternehmen als Chief Operating Officer tätig war. Im April 2007 wechselte er zu Stolle als General Manager der Stolle-Produktionsstätte in Sidney, Ohio. Im Jahr 2011 wurde er Vice President of Operations für Stolle Sidney und Canton, und 2013 kam mit der Gründung des Dayton Machining Centre das Stolle-Werk in Dayton hinzu. Im Jahr 2014 wurde Larson Mitglied des Führungsteams von Stolle und wurde zum Vice President of Ohio Operations befördert. 2016 zog er von Ohio nach Denver, Colorado, wo er zum COO aller US-Betriebe von Stolle ernannt wurde. 2024 wurde er dann zum globalen COO ernannt.
Herr Larsons Bildungshintergrund umfasst eine Ausbildung und Zertifizierung als Metal Fabrication Officer, einen Abschluss in Wirtschaftsingenieurwesen, einen MBA und einen Executive MBA.